1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Informationen / Foto / Film rund um Norwegen
  3. Foto und Film

Langleinenfischerei?

  • pommes
  • 22. November 2011 um 00:17

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • pommes
    Kleinfischangler
    Reaktionen
    58
    Punkte
    2.543
    Beiträge
    466
    • 22. November 2011 um 20:09
    • #11

    Hallo Oli

    wenn das nur Teilkreishaken sind haben die Fische ja eine Chance
    freizukommen.Wenn sie schlucken und spüren die Schnur packt der Haken
    ja nicht.Das würde ja nur klappen wenn die Schnur über den Maulwinkel
    gezogen wird und das nur unter Spannung???:)
    Gruß Uwe


  • nordfisker1.jpg

  • Gast1
    Gast
    • 22. November 2011 um 23:32
    • #12

    und genau darum geht es (klar, man muss fisch fangen, damit die knete stimmt) der haken soll sich in der backen innenseite verhaken, damit die enthakungsmaschine nicht die ganzen innereien mitrausziehen, was ja auch eine groessere qual fuer die fische ist, und die hakenleine steht unter spannung, der anfang wird mit ner boje rausgekschmissen und zieht sich selbst unter spannung durch das fahrende boot/schiff raus

  • Gast1
    Gast
    • 23. November 2011 um 09:46
    • #13

    eine leine, auch ballen genannt, wiegt zwischen 50 und 60 kg. das kommt auf die bekoenderung an, durch dessen eigengewicht und durch das vollziehen mit wasser sowieso auf spannung bleibt, da ein ballen in den anderen eingehakt wird.

  • pommes
    Kleinfischangler
    Reaktionen
    58
    Punkte
    2.543
    Beiträge
    466
    • 23. November 2011 um 12:59
    • #14

    Hallo Oli

    Da Du das Beruflich gemacht hast,gib uns doch mal Tips
    zur Anköderung an diesen Kreishaken.Das die Hakenspitze frei
    bleiben muß ist klar.z.b Tintenfisch/Filetstücke/ganze Fische??
    Wenn möglich sogar in Bildern???:)
    Ich meine das einige nicht richtig wissen wie angeködert wird.

    M.f.G
    Uwe


  • Gast1
    Gast
    • 23. November 2011 um 13:45
    • #15

    klar mach ich euch... kein problem :)
    eines vorweg, ich denke das es bei euch keine makrelenhechte zu kaufen gibt, da kann man auch regulaere makrele nehmen, makrele & tintenfisch quer zum keorper in dickerfinge streifen schneiden, das ganze ziehste dann ueber den haken, das nur die spitze und der wiederhaken offen bleibt, makrelen fixiere ich auch gerne mit baitelastic am haken, das hat den vorteil das der zielfisch keine kleine fetzen abbeissen kann, sondern den ganzen koeder in einem schlucken MUSS, wie schon bemerkt bei circlehooks ist der vorteil auf der hand, das die haken in der lippe oder innenseite der backe stecken bleiben,
    auf'm schiff haben wir mit der bekoederung nix xu tun, das wird von anderen leuten gemacht, wir kaufen nur die ballen und legen aus.

  • pommes
    Kleinfischangler
    Reaktionen
    58
    Punkte
    2.543
    Beiträge
    466
    • 23. November 2011 um 17:30
    • #16

    Hallo Oli
    Was ist baitelastic???:)
    Gruß Uwe


  • Gast1
    Gast
    • 23. November 2011 um 18:06
    • #17
    Zitat von pommes

    Hallo Oli
    Was ist baitelastic???:)
    Gruß Uwe

    ein gummiband
    http://www.brandungsangelshop.de/shop/article_3…id%3D360.001%26

  • pommes
    Kleinfischangler
    Reaktionen
    58
    Punkte
    2.543
    Beiträge
    466
    • 23. November 2011 um 18:17
    • #18

    Nabend Naffen

    Hier mal ein Norwegisches Vidio
    Sind auch andere Vidios auf dieser Seite

    http://www.nrk.no/nett-tv/klipp/722657/

    In dem Film kann man kurz sehen wie köderfisch an cirlehooks
    befestigt werden.

    Gruß Uwe
    :Danke:
    Habe ich mir fast gedacht:biglaugh: werde gleich mal schauen
    Ich habe dafür Gummimaurerschnur und als Draht (Basteldraht) aus
    dem Bastelzubehör.Gibst in Gold und Grün (vielleicht auch andere Farben)


    Einmal editiert, zuletzt von pommes (23. November 2011 um 18:27)

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 23. November 2011 um 19:10
    • #19

    Gummibandschnur. Wird häufig verwendet beim naturköderangeln.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Nord63
    Hitra-Fahrer
    Reaktionen
    2.907
    Punkte
    33.477
    Beiträge
    5.880
    Geburtstag
    14. Juli 1958 (67)
    • 23. November 2011 um 19:18
    • #20

    Diese Langleinenleger habe ich in Island im Hafen von Húsavík gesehen.


    Sie sind bestückt mit tausenden von Haken.
    Schwer zu sagen, was für Haken es sind.
    Es spiegelt auch sehr doll.





    Gruß
    Jörg

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    http://www.nordbilder.com/

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14