Liebe Freunde,
ich möchte hier mal einen "Ratgeber" auf die Reihe bringen, um in gebündelter Form Tipps und Ratschläge vor allem für Newcomer zu initiieren.
Es ist bestimmt möglich, dieses Teil im Forum besser als hier zu plazieren - mir fehlte jedoch die zündende Idee dazu - vielleicht können die Mods hier mal helfend eingreifen und das Teil an die von ihnen gewünschte Stelle verschieben.
Vorboten einer fantastischen Reise
Oder: Welche Themen sind bei der Reisevorbereitung nach Norwegen zu beachten?
Wir schreiben z.B. den Jahresanfang des Jahres 2012 – und schon ruft Norwegen mal wieder seine Verehrer auf den Plan. Und das heißt, dass das Jahr 2013 – ja richtig: 2013 - zum Thema der Überlegungen wird – jede spätere Planung birgt in sich das Risiko, nicht alle seine Wünsche mehr realisieren zu können. Und nichts ist bedrückender, als gerade im Urlaub Abstriche hinnehmen zu müssen, die man bei rechtzeitiger Vorbereitung hätte vermeiden können.
Diese Notwendigkeit, schon so zeitig mit der Vorbereitung beginnen zu „müssen“, spricht aber auch ganz eindeutig für die Beliebtheit unseres – oftmals von Außenseitern als kalte, unwirtliche Gegend abgetanen – Paradieses. Wer Norwegen nicht kennt, sollte besser auf solche pauschalen, völlig falschen „Allgemeinplätze“ in den Beschreibungen für dieses schöne Land verzichten.
Was muss man nicht alles bedenken? – da steht die Auswahl der Reisegruppe, das Fixieren des Ziels, Gedanken zur Reiseroute, die Wahl der Fähre, das Begutachten der vorhandenen Boote … auf der Tagesordnung.
Da stehen aber auch wichtige „sonstige“ Vorbereitungsarbeiten, wichtige Termine wie die MMAT noch im Vorbereitungsjahr, an der einen oder anderen Stelle sogar der Besuch von Stammtischen im Revier, das gegenseitige kennen lernen von Teilnehmern der geplanten Tour (immerhin hängt man ja dann ein bis zwei Wochen bedingungslos aufeinander – da sollte das Klima schon stimmen), die Sammlung von Erfahrungen bisheriger Nordland-Reisender, das Sammeln von wichtigen Daten, die Besorgungen an Angelequipement, die Verpflegungsplanung, und, und, und, …
Vorbereitung ist nun mal der halbe Erfolg einer solchen Urlaubstour in eines der schönsten Länder des Kontinents – da heißt es eben nicht nur, in irgendein Hotel einzuchecken, auf gutes Wetter zu hoffen und am Strand zu faulenzen.
Norwegen mit seinen Reizen, seiner bizarren Schönheit, seinen Menschen und auch noch ein wenig von seinem Fischreichtum fordert einfach mehr, um den Urlaub zu einem wahren Highlight zu machen – sowohl für den reinen Angler, aber auch für Familien- und „Gemischt“-Urlauber.
Ohne sich vorher umfassend zu informieren, kann der Norwegen-Urlaub mal ganz schnell zu einem Debakel führen – leider wird die Schuld daran dann im Nachhinein oft in anderen Kriterien gesucht, als sich selbst „mal an die eigene Nase zu fassen“.
Ich möchte Euch hier mal teilhaben lassen, mit welchen Fragestellungen wir unsere Tour 2012 nach Bømlo vorbereitet haben – gefärbt sicher mit Inhalten aus meiner ganz persönlichen Sicht und Erfahrung. Ergänzungen und Kommentierungen sind hier gern gesehen – immerhin soll das ganze ja helfend für Newcomer bei ihrer Reisevorbereitung ins gelobte Land sein. Und vielleicht entdeckt auch der eine oder andere „alte Hase“ hier noch Anregungen für sich selbst.
Ich freue mich über Eure Unterstützung durch Eure Beiträge.
Freunde helfen sich nun mal gegenseitig.
Welche Themen stehen denn nun an ?
Wahl der Urlaubsart (Angel- oder Familienurlaub)
Wahl der Mitreisenden
Wahl der Urlaubszeit
Wahl der Urlaubsregion
Wahl der Hütte und des Bootes
Sicherheitsaspekte sind gerade bei der Bootswahl primär,
evtl. Zusatzkosten fürs Boot bedenken
Wahl der Fähre
Fährgesellschaft und deren Fährzeiten prüfen
Oder: Die Entscheidung zur „Landfahrt“ über Schweden
Wahl des Reisegefährts
Bus oder Dachbox oder Hänger oder doch zwei Autos
Vertrautmachen mit norwegischen Verkehrsregeln
Grobinformationen zum norwegischen Mautsystem
Klärung der Frage von Zwischenübernachtungen
in Dänemark oder in Norwegen
Überlegungen zum „Verpflegungsplan“
Essen und Trinken
Wahl des Angelequipements
Besorgen von Seekarten
Gastgeschenke – was, wie viel, ja oder nein, …
Bedenken der Kosten für Kautionen und die Endreinigung
Zusatzkosten für Maut und Inlandfähren
Beachten von Zollvorschriften - Planung von Zollgebühren
Helft einfach mit und ergänzt diesen „Katalog“ – die anderen Angelfreunde werden es Euch danken.