1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Penn Millenium Stand Up 20 Ibs

  • pommes
  • 19. November 2011 um 19:31
  • TF-GC
    Hilfreicher Angelfreund
    Punkte
    585
    Beiträge
    99
    • 21. November 2011 um 18:28
    • #11
    Zitat von pommes

    Also ein Schnäppchen oder nicht

    M.f.G

    Uwe




    Leider nicht ein Versender hatte sie schon mal für 59,00 im Angebot ,jetzt wieder für 69,00 , Versand ab 20,00 Euro frei per DPD . Ich würde ne Multi nehmen . Ideal zum Naturköderangeln bis 700 Gramm .

  • nordfisker1.jpg

  • Karstein
    Skandinafischtiker
    Reaktionen
    26
    Punkte
    10.166
    Beiträge
    1.959
    Geburtstag
    2. Februar 1965 (60)
    • 21. November 2011 um 18:46
    • #12

    Der Preis ist ok für einen Shop, Uwe. Der Inhaber hat ja mehr Kosten als ein Online-Versender.

    Wünsche Dir auf alle Fälle dickste Fische an dem feinen Stock! Und immer aufpassen, dass die Ringe keinen Reeling-Stoß bekommen wie bei uns. ;)

    Tight lines

    Karsten

  • pommes
    Kleinfischangler
    Reaktionen
    58
    Punkte
    2.543
    Beiträge
    466
    • 21. November 2011 um 19:01
    • #13

    Hallo

    Ich habe es biß jetzt immer so gemacht das ich Isolierschaumstoff für Rohre
    mit genommen habe.Entweder angebracht oder ausgebessert?Dieser Isolierschutz kostet ein paar Cent.Besser als Bruch an den Ruten?
    Verhindern kann man es wohl nicht immer???:)
    Wenn der Adrenalinstoß da ist passt man manchmal nicht auf:mad:
    Scheint ja ein gutes Stück zu sein:klatsch:

    M.f.G

    Uwe


  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 21. November 2011 um 20:05
    • #14

    nabend uwe ich habe zwar nicht die stand up aber eine 2-teilige millenium in 20lbs auch noch von penn ich bin mit dem stecken sehr zufrieden für eine 20lbs zwar ein wenig steif im rücken aber gut verarbeitet und jede menge reserve.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 22. November 2011 um 04:38
    • #15

    Verwechsel ich da was oder habe ich was falsch verstanden?
    Sind die LTC Ringe was anderes als die TLC auf den Rainer Korn Ruten?
    Habe gedacht das der Vorteil von denen gerade die Schlagunenpfindlichkeit ist weil es beschichtete Messingringe sind.
    Für meine 30lbs habe ich mal 99€ im Angebot gezahlt, Normaler Preis im Handel für die Ruten waren 180€.

    Jens1970
    Die Stand Up ist ganz was anderes als die Normale Millenium.
    Die Stand Up ist Einteilig 1.75m lang, fast Doppel so Steif und hat eher eine durchgehende Aktion.
    Die Normale eher Spitzen oder vorderes drittel Aktion soviel ich mich erinnern kann.

    Gruß
    Waldemar

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 22. November 2011 um 09:48
    • #16

    stimmt waldemar die hat die aktion im vorderen drittel.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • pommes
    Kleinfischangler
    Reaktionen
    58
    Punkte
    2.543
    Beiträge
    466
    • 22. November 2011 um 13:20
    • #17

    Hallo Waldemar

    Die LTC-Ringe sollen z.Z die besten Rutenringe sein???
    Sie sehen auf jeden Fall an der Rute ziemlich kräftig aus.Nach
    meiner Einschätzung recht Schlagfest.Setze mal ein Bild rein
    sobalt ich eine neue Kamera habe.Heute Abend:wave:
    Laut WFT Die stärksten Ringe


    M.f.G

    Uwe


  • TF-GC
    Hilfreicher Angelfreund
    Punkte
    585
    Beiträge
    99
    • 22. November 2011 um 16:34
    • #18

    Die Stand up war schon immer einteilig ,deshalb ist sie beim Händler auch manchmal zum Ladenhüter geworden ( Transportproblem ). Ich hab noch die gute alte Penn in 30 Ibs , zum Naturköderfischen mit 1,0 kg Bleigewicht optimal . nur hab ich die Maina 49 L gegen ne E- Rolle getauscht . Da wir aber seit 2 Jahren nicht mehr ins Tiefe fahren ,ruht alles gut eingemottet im Keller .:biglaugh::biglaugh::biglaugh::biglaugh:

  • pommes
    Kleinfischangler
    Reaktionen
    58
    Punkte
    2.543
    Beiträge
    466
    • 22. November 2011 um 17:03
    • #19

    Hallo Waldemar

    Anbei noch ein paar Fotos.

    M.f.G

    Uwe

    Bilder

    • PICT0002.JPG
      • 40,71 kB
      • 1.600 × 1.200
    • PICT0003.JPG
      • 1,69 MB
      • 1.600 × 1.200
    • PICT0004.JPG
      • 1,65 MB
      • 1.600 × 1.200
    • PICT0009.JPG
      • 1,42 MB
      • 1.600 × 1.200


  • Karstein
    Skandinafischtiker
    Reaktionen
    26
    Punkte
    10.166
    Beiträge
    1.959
    Geburtstag
    2. Februar 1965 (60)
    • 22. November 2011 um 18:15
    • #20

    Som isset, die Penn Millenium STAND UP hat ungeteilte 175cm - aber passt damit in jede Bazuka für den Flieger. ;)

    Wie gesagt, ich hab die alten schweren Ringe an der komplett schwarzen Rute, die korrodieren zwar, sind aber unverwüstlich. Die 30er Millenium hatten wir übrigens schon bis 1200gr Grundblei problemlos gefischt. :happy:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8