Guten Tag miteinander,
ich grübele derzeit über einem dicken Angelkatalog und bin überfordert. Etwas "Nachhilfe" täte mir gut...
Hintergrund: wir wollen wieder mit dem Womo auf die Lofoten und ein kleines Moped mitnehmen, um hier und da auch entlegene Stellen anzufahren und vom Ufer/Felsen aus zu spinnen.
Normalerweise verwenden wir dazu 3-m Ruten (20-70) mit
17er Geflochtenen. Für kleinere bis mittelgroße Dorsche, Köhler, Makrelen oder Schellfische hat das ganz gut gepasst.
Jetzt kommen wir mit dem Moped - einer Miniausrüstung und ich würde gerne 2 Teleruten und wieder einer geflochtenen Schnur kaufen. Die Ruten kommen dann beim Fahren in einen Rucksack.
Ist denn eine Telerute 3m-3.30m, WG ca. 20-70, in Verbindung mit einer geflochtenen Schnur was Haltbares und Harmonisches für Norwegens Küste und habt Ihr für mich einen Marken/Materialtipp?
Welche Schnurstärke würdet Ihr wählen und welche Einfärbung?
Danke für´s Mitdenken - ich will keinen Unfug bestellen...!
Gruß Nobby.
Mit der Telerute und geflochtener Schnur?
-
-
Nobby,
mit Sicherheit wird es Teleruten geben, die deinen Anforderungen entsprechen, und du wirst diese auch mit geflochtener Schnur angeln können. Nur welche Rute oder Marke, da kann ich dir nichts empfehlen, denn nutze seit vielen Jahren nur Steckruten. -
In Sachen Teleskopruten kann ich Dir auch keine Empfehlung geben.
Ich bin mir relativ sicher, dass Du in Sachen handling und Haltbarkeit im Rucksack auf dem Moped auch mit einer vier oder fünfgeteilten Reisesteckrute besser bedient bist. Sowohl WFT als auch Shimano haben da einiges an brauchbaren Teilen zu bieten. Teleskopruten würde ich grundsätzlich unter der Berücksichtigung ihrer Beanspruchung im Salzwasser nicht empfehlen.
Bei der Einfärbung der Schnur habe ich für meinen persönlichen Geschmack den größten Gefallen an der Farbe gelb gefunden. Einerseits kann man den Lauf bis zum Eintauchpunkt im Wasser bei allen Lichtverhältnissen sehr gut verfolgen und andererseits ist die Scheuchwirkung auf mißtrauische Fische, wie z.B. die Meerforelle relativ gering. Für mich ein guter Kompromiss. -
Ich schließe mich mal Henrik an und rate dir von einer Telerute ab. Teleskopruten haben (je nach Anzahl der Teile) nur sehr wenige Ringe und leider eine durchbrochene Aktionskurve. Daher würde ich auch zu einer 4- oder sogar 5-teiligen Steckrute raten. Da bekommst du vor allem auch wirklich hochwertige Ruten. Was willst du denn für die Rute ausgeben?
Mein persönlicher Tip wäre die hier:
GUIDELINE LPXe 1102060, Länge 11", WG. 20-60 Gramm, 4 Teile
Die Rute kostet allerdings auch 275 Euronen, ist aber dafür ein sehr geiles Teil! -
Halte mal ausschau nach Travel-Ruten, ich zB habe eine Balzer Diabolo 75 Travel Spin die ist 4 teilig und bin damit recht zufrieden, schon alleine weil man 2 längen zur Verfügung hat, einmal 225cm und 300cm Klick mal hier.
Da bekommste die für 64,00€ inkl Versand.
-
Danke für Eure Hilfe. Die Telerute hat sich schon erledigt wenn 3-4 Steckrutenteile zusammengesteckt kaum länger sind als die Tele.
Ich schau mich um, auch schon deshalb um vielleicht mal ein Gefühl dafür zu kriegen, was ein "edles Teil" ist. Wer wie ich alle 2-3 Jahre mal in Norwegen angelt, ist (leider) von den Feinheiten weit entfernt. Kann man alles lernen..
Gruß Nobby. -
Danke für den Tipp mit der Travel-Spin-Rute. Das mache ich.
Bekomme ich bitte noch einen Ratschlag bzgl. der Geflochtenen?
Für WG 20-70/30-80 sollte eine 17er bis 20er o.k. sein, oder?
Frage: gibt es eine gute Empfehlung bei meiner Zielsetzung weit rauswerfen, ja keine Perückenbildung und eine gute Reserve, wenn´s mal einen Hänger gibt?
Ich höre oft "Fireline". Ist´s wirklich das Maß der Dinge und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis?
Interessieren würde mich auch sehr, wieviele Meter Schnur auf eine Spinnrolle vom Ufer aus aufgewickelt sein sollten. Das letzte Mal hat mein Händler eine 270er Spule Geflochtene auf 2 Rollen aufgeteilt und "unterfüttert". Mache ich das wieder so oder lerne ich etwas Neues?
Immer wieder Dank!
Gruß nobby. -
Hi
ich bin mit fireline sehr zufrieden, 0,17 reicht allemal.
Unterfüttern ist auch gut, dass spart Geld.
Ich persönlich benütze zum Spinnangeln an der Küste 0,30mono, ist günstiger und abriebsfester (Felsen) !
Gruss Kopyto
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!