Wölfe in Deutschland: Rückkehr der grauen Räuber

  • .... also ich bin ja nun ein bekennender Wolfsfreund. Aber ganz ehrlich bevor die Wölfe in Deutschland wieder heimisch waren, da hörte man nie von Schafstötungen durch Haushunde.


    Ich denke die Wahrheit liegt hier eher in der Mitte. Wolf und Hund haben gemeinsame Sache gemacht :biglaugh:


    nie gehört weil nen Hund nicht die Schlagzeile liefert. Nen Wolf macht da mehr her. Ansonsten wurden Schafe zu allen Zeiten von Hunde gerissen und das nicht wenig.


    AF

  • nie gehört weil nen Hund nicht die Schlagzeile liefert. Nen Wolf macht da mehr her. Ansonsten wurden Schafe zu allen Zeiten von Hunde gerissen und das nicht wenig.


    AF


    Kann ich von unserer Region eher nicht bestätigen. Auch bei uns gab es schon immer Schafszucht aber Übergriffe durch Hunde?


    In dem oben gezeigten Fall ging es auch gleich um 8 Schafe !! Da musst Du schon einen ziemlich geistesgestörten Hund haben.


    Ich denke Micha trifft genau den Kern (den ich ein wenig sarkastisch verpackt hatte #zwinker2*) - Hybriden.


    Vor ein paar Jahren hatte ein Fall mit einer Schäferhündin und einem Wolf bei uns für mächtig Aufruhr gesorgt. Ein paar der Welpen konnte man einfangen. Von dem Rest ging man aus, das sie den Winter nicht überstehen würden. Nun ja...


    Gruß
    Rudi :wave:

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=996&tid=1[/ticker]


    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=996&tid=2[/ticker]


  • Nun ja ich betreibe selber Schafzucht mit unterbrechung seit ca. 30 Jahren und kann ein Lied davon singen.
    Ein Hund der einmal bei ist, kommt in einen Rauschzustand und lässt nicht mehr ab. Ganz schlimm sind in dieser beziehung die sog. Kampfhunde.
    Am allerschlimmsten sind allerdings die haltenden Personen. Sprüche wie, der will doch bloß spielen, der tut doch nichs....ich könnte kotzen. Nen Schaf ist ein Fluchttier und wenn ein Hund hinterher ist gehen die durch Koppeldraht, versuchen über Zäune zu springen, was oft mit verletzungen einher geht. Noch schlimmer ist wenn die dann aus Panik in Wasser gehen und ersaufen, weil se durch ihre Wolle es allein nicht mehr rausschaffen.


    Nun gibt es aber für Schafe die vom Hund gerissen wurden kein Geld. Es sei denn der Halter ist bekannt und kann ermittelt werden.
    Da aber in den meisten Fällen niemand etwas mitbekommt, wird dann der Wolfsjoker gezogen. Denn dann gibt es Geld...


    AF.

  • ...Hybrid/Mischling ....Wolf...oder wildernde Hunde - für den Schafzüchter ist es allemal ärgerlich und mit jeder Menge Arbeit/Kosten zur Sicherung seiner Tiere verbunden und auch mit bürokratischen Hürden hat er mehr als zu kämpfen.
    Schon bevor bei uns in der Lausitz um die Jahrtausendwende die ersten Wölfe nachgewiesen wurden, haben wildernde Hunde Schafe regelrecht gekillt. Auch hält sich das Gerücht das zu dieser Zeit durch einen Zoo - willentlich oder nicht - Wölfe in die freie Natur gelassen wurden, um die Population zu vermehren.....
    Der Urstamm der hier auftretenden Wölfe stammt nachweislich aus Polen, und auch im besagten Fall der Schafstötung in Meck/Pomm wird man mit Hilfe der heutigen Möglichkeiten den/die wahren " Killer " bestimmen können. Genauso wie bei den damaligen Hybriden die gefangen wurden.


    Wenn man schon öfter Wölfe mit eigenen Augen in wilder Natur gesehen hat, kann man sich so wie ich glücklich schätzen und es ist jedesmal faszinierend....
    Erst heute, fünfzig/sechzig Meter vor mir mitten im rekultivierten Tagebaugelände ein Wolf. Der Anblick ...faszinierend....der Wolf wechselt von links nach Rechts ( Bild ). Ehe du das checkst ist er wieder weg, plötzlich ein Zweiter ein Dritter und noch ein Vierter. So was in der Größe und gut im Fell bzw. Futter hab auch ich noch nicht gesehen. Du suchst schnell dein Handy, willst ein Foto machen...und ehe das Teil betriebsbereit ist, ist auch schon kein Wolf mehr zu sehen.*eek*
    Deshalb nur ein Foto, wo die Wölfe gewechselt sind und die Fährte....



  • Vom letzten Jahr. Das Schaf musste eingeschläfert werden. Es wurde von einen Hund gerissen der keiner Menschenseele etwas tun würde und mit kleinen Kindern aufgewachsen ist, die mit ihm alles machen können. Vier Mann haben wir gebraucht um den Hund vom Schaf zu trennen.
    Ansonsten sind Wölfe bei uns zu hause, aber bisher fast niemand hatte Probleme mit Wölfe. Einzig und allein ein Jäger der noch Schafe hält. Dessen Schafe wurden seiner Aussage nach vom Wolf gerissen. Naja.....

  • Um eben die genaue Unterscheidung zwischen Hunde- und tatsächlichen Wolfs-Angriffen machen zu können, wird eben dann von den Beauftragten eine Besichtigung des Tieres/Kadavers gemacht wenn möglich mit einer DNA-Probe (Speichel). Wie man an diesem traurigen & unschönen Beispiel sieht :crying:, ist so viel Aufwand eben wohl notwendig.

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!