Fischereiverband: „Der Kormoran frisst den Main leer“
Hinein mit den Fischen: Fischereiberechtigte am Main wie Erwin Ziegler aus ... Die Ansicht der Angler, im Main schwämmen kaum noch Fische, teilt der ...
Fischereiverband: „Der Kormoran frisst den Main leer“
Hinein mit den Fischen: Fischereiberechtigte am Main wie Erwin Ziegler aus ... Die Ansicht der Angler, im Main schwämmen kaum noch Fische, teilt der ...
Also seid 1993 befische ich den Main(Rhein- Maingebiet) ganzjährig, er ist mein Hausgewässer. Bin auch kein Freund vom Komoran. Aber das er bald leer ist kann ich nicht unterschreiben. So viel Weisfisch wie dieses jahr habe ich selten gefangen, vor allem an mittleren bis großen Fischen. Und auch der Nachwuchs ist reichlich vorhanden.
Nun wollte ich für 2012 erstmals ein Mainkarte beantragen und jetzt diese Meldung.
Tight Lines
Bernd
für den bereich mainschleife also das altmain stück von volkach bis zur schleuse bei schwarzach kann ich den bericht voll bestätigen war es vor ca 10 jahren noch möglich hier problemlos 6-7 oder auch mal 8 aale bei einem ansitz zu fangen bin ich heut froh im jahr 2 stück fangen zu können .
selbst brassen die es hier in massen gab sind nur schwer zu fangen .
besonders auffällig ist jedoch die grosse menge an schwarzmaulgrundeln beim köderfisch stippen fängt man mit maden auf eine laube oder rotauge 5-6 grundeln was erschreckend ist fressen diese doch alles was sie bekommen also auch den laich aller anderen fische.
die kormorane die hier zu sehen sind besonders in den natur und gewässer schutz abschnitten kann man kaum noch zählen .
ein mir bekannter binnenfischer und ich sind uns bei einer unterhaltung vor ein paar tagen einig geworden das für den ornithologen der tierschutz an der wasseroberfläche offensichtlich aufhört schliesslich kann man den fisch ja eh nicht sehen.
Nun wollte ich für 2012 erstmals ein Mainkarte beantragen und jetzt diese Meldung.
Tight Lines
Bernd
bernd wenn du die mainkarte beantragen möchtest musst du dich ab 15.november eintragen lassen ich würde auch genau diesen tag nutzen da die chancen sonst schlecht stehen.
um die karte zu bekommen ist aber die mitgliedschaft im unterfränkischen fischereiverein pflicht .
solltest du eine bekommen ich kann dir gern mal n paar gute stellen zeigen an denen bestimmte angeltouris nicht sitzen und die damit auch nicht überfischt sind.
Hallo Jens,
gerne nehme ich Dein Angebot an. Wenn man seit mehr als 5 Jahre am Main wohnt, wird es wirklich einmal Zeit auch hier ein paar Fische zu überlisten (wobei ich normalerweise nicht viel mit Süßwasser am Hut habe).
Danke für die Info. Wenn ich eine der Karten ergattert habe, würde ich mich freuen, wenn Du mich in die Geheimnisse von "Vater Main" einweihen könntst.
Tight Lines
Bernd
kein problem bernd ab august bis ende dezember ist der raubfisch frei und das ist genau mein ding wenn man weiss wo und wann dann klappt das .
im frühjahr und sommer ist auch karpfen gut fischbar .
zander hatte ich hier in der nähe von astheim schon mit 18pfund und karpfen mit knapp 40pfd.
eine kartenausgabe stelle findest du in astheim und sommerach.
der sitz des fischereivereins ist in wü. mitgliedsbeitrag kostet so was um die 20.- pro jahr
die jahreskarte für den main müsste bei 120.- liegen wenn sie nicht schon wieder teurer wird.
Hallo Jens,
super, Zander wäre gut. Karpfen ist nicht mein Fisch.
Dann lass uns mal plane. Hoffentlich bekomme ich eine Karte.
Thight Lines
Bernd
Statement und Lagebericht vom roten und weißen einschließlich vereinigtem Main.
Roter Main keine großen Einschränkungen durch Kormoran.
Weißer Main, durch die zum Teil freien unbewachsenen Ufer wird es zunehmend schwieriger zu fangen, vereinigter Main an diversen Stellen leer, an den schwer zu befischenden keine Probleme.
Unser Problem liegt überwiegend in der Bevölkerungsschicht aus den osteuropäischen Ländern,für die keine Gewässerordnung zu gelten scheint. Gruppenfischen und Alkohol verhindern bei einer ungewöhnlich hohen Gewaltbereitschaft das Kontrollieren der Fänge. Bei uns wird z.T. Polizei zur Kartenkontrolle eingesetzt und die "alten" Mitglieder werden am Wasser immer seltener.
Vor 4 Jahren wurde sogar unser Jugendzeltlager "überfallen".
Aber sei wie es mag, diese Personen sind ja auch geschützt.
http://www.mainwelle.fm/default.aspx?ID=7627&showNews=553741
Also für den Rhein kann ich nur sagen , dass ich ein super Fischjahr bis jetzt habe Feedern funktioniert erstklassig,
gut wie lange nicht mehr.Und Vor allem halbstarke Hechte und Zander , das
lässt auf die Zukunft hoffen. Sofern sie nicht schon in osteuropäischen
Kochtöpfen liegen, da kann ich scandi-thommy nur beipflichten.
Hier einige Fänge seit der Furu Tour:
Alle wurden natürlich nach dem Foto_Termin "der sinnvollsten Verwertung
zugeführt"
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!