Hi Mr.heilbutt!
So ungefähr. 60€ pro Rute + Versand. Und ist wirklich gute Arbeit. DAnk des Trigger und der relativ kleinen Avet bzw. Omoto liegen diese nun super in der Hand. Sind auch nicht kopflastig.
Fast perfekt.
Gruß tuemmler

Umbau Balzer Boat 71°North
-
-
ich selber habe auch eine Avet... würde mir diese umbaumaßnahme auch antun...
mit was hast versandt?
wie trete ich am besten mit dem mann in kontakt -
Versendet habe ich mit DHL. Liegt glaub ich bei 10€.
Ruf Gerhard einfach mal an. Sehr nett und kompetent. Hab ihm als Vorschlag ein Foto von der Kinetic Haul rüber gemailt. So in der Art wollte ich die Balzer haben nur haltmit Trigger-Griff.
Der Umbau hat ca. 3 Wochen gedauert. Ist aber glaub ich momentan eh egal. Saison geht ja erst nächstes Jahr wieder los.
http://www.rutenbauer.de/cms/impressum.html
Ich kann Gerhard nur empfehlen und die 133€ waren es mir wert.
'Gruß tuemmler -
könnte ich als vorschlag dein foto nehmen... dann weiß er ja auch bescheid...
hast sie schon mal nach dem umbau gewogen?
wieviel weniger es ist...aber kürzen hast sie nicht lassen?
-
Kein Problem! Kannst das Foto nehmen.;)
Die Rute ist nicht gekürzt und gewogen habe ich die Rute auch noch nicht. Aber ist mal eine gute Idee!
Vom Gefühl her ist sie auf jeden Fall noch etwas leichter geworden.
Gruß tuemmler -
...so n griffstück zu bearbeiten ist gar nicht so schwer vorrausgesetzt man hat eine drehbank mit entsprechender einspann länge...
Hallo Jens,
mit der Drehbank Duplon bearbeiten ist so ne Sache...
Ich habe allerbeste Erfahrung mit dem Tipp von unserem Rutendoktor gemacht.
Griffteil in die Gefriertruhe legen und dann mit Schmirgelleinwand, wie es die
Autolackierer verwenden, in Form bringen. Funzt einwandfrei! -
Hallo Jens,
mit der Drehbank Duplon bearbeiten ist so ne Sache...
Ich habe allerbeste Erfahrung mit dem Tipp von unserem Rutendoktor gemacht.
Griffteil in die Gefriertruhe legen und dann mit Schmirgelleinwand, wie es die
Autolackierer verwenden, in Form bringen. Funzt einwandfrei!
hallo max genau so mache ich das auch nach dem einfrieren spanne ich das teil in die drehbank und bringe es dann mit nem ordentlich scharfem drechselmesser auf die gewünschte stärke.
anschliesend kann man mittels schleifkopf und dremel noch schöne griffmulden
einarbeiten wenn man den will. -
Ich hole diesen Thread noch einmal hoch, da ich mir die Balzer 30 lbs Inliner im Abo bei R&R bestellt habe.
Der Griff gefällt mir aber gar nicht !
Ich traue mir zu einen neuen aufzubauen inkl. Trigger und neuen Duplon, aber wie bekomme ich das alte Duplon und vor allem den alten Griff von der Rute ohne Beschädigung des Griffteils ???
Wenn jemand eine Idee hat, bitte her damit !
Der Winter ist lang und ich kann ein wenig Basteln vertragen ! -
http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php?p=218149#post218149
schau mal in den link evtl. wär das ja was für dich .
einen trigger hätte ich auch gern aber erst mal einen passenden kriegen .
ich könnte mir vorstellen den griff mit kork neu aufzubauen .
wenn du das duplon komplett entfernen möchtest ,nimm ein messr schneide längs des griffs bis zum darunter liegenden rohr dann kannst du das abpuhlen .
mann muss aber nachschleifen damit das richtig sauber wird. -
Dank für die Info !
Ich hatte vor, das Handteil von vorne weg zu "säubern".
Soll heissen ich wollte das gesamte Duplon entfernen und insbesondere den Rollenhalter. Das silberne Endstück wollte ich auf dem Grifftstück belassen, um nicht noch mehr an Länge zu verlieren.
Folgend wollte ich das Griffstück wieder neu aufbauen mit Duplon und Triggergriff.
Das ich das Dupoln runter bekommen bin ich mir sicher, nur der Rollenhalter macht mir etwas sorgen. Muss ich den Rollehalter aufsägen ? Oder mit Heissluftpistole oder mit Schraubenzieher oder........ ? -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!