1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Rostige Blinker und Pilker

  • kopyto
  • 3. Oktober 2008 um 12:58
  • kopyto
    Tysnesfan
    Reaktionen
    1
    Punkte
    996
    Beiträge
    182
    Geburtstag
    7. Juli 1976 (49)
    • 3. Oktober 2008 um 12:58
    • #1

    Mich würde mal interessieren, ob jemand eine praktikable Lösung kennt um verrostete Köder auf Vordermann zu bringen.
    das Meerwasser ist doch schon ziemlich aggressiv... :bad:

    Gruss Kopyto

  • nordfisker1.jpg

  • Online
    SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    951
    Punkte
    14.046
    Beiträge
    2.564
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 3. Oktober 2008 um 13:18
    • #2

    Meine Pilker rosten nicht.
    Sind ja auch aus Blei. :cool:

    Da ich auch nur erstklassige Qualitätsdrillinge
    und -sprengringe verwende, gib´s auch da
    keine Probleme. Die rosten nicht.

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • kopyto
    Tysnesfan
    Reaktionen
    1
    Punkte
    996
    Beiträge
    182
    Geburtstag
    7. Juli 1976 (49)
    • 3. Oktober 2008 um 13:27
    • #3

    Leider musste ich feststellen, dass selbst bei vemeintlicher Qualitätsware irgendetwas meistens rostet und wenns nur die Sprengringe sind. Aber darum gehts ja auch nicht unbedingt.

    Sondern was mache ich mit angelaufenen/angerosteten Ködern (die nicht mehr schön glänzen) ?


    Vor allem Blinker sind ziemlich anfällig...

  • Online
    Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.016
    Punkte
    44.056
    Beiträge
    7.856
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (84)
    Geschlecht
    Männlich
    • 3. Oktober 2008 um 13:55
    • #4

    Ob es da ein Rezept gibt und ob sich das immer lohnt???

    Ich jedenfalls spüle diese Dinger wenn ich wieder zu Hause bin gründlich mit Wasser ab (Salzreste) und dann geht es wie folgt manchesmal weiter:

    • bei höherer Rostbildung erstmal „Ferrodit E24" (Rostbeize kann mit Wasser verdünnt werden), ganz wenig mit einen Pinsel. Habe ich noch aus der DDR.
    • Karipol 302 (Rostschutzöl). Habe ich ebenfalls noch aus der DDR. Aber schau mal hier: http://www.karipol.de/. Vielleicht deren „Multikriechöl“. Diese Truppe hat ihren Sitz in Espenhain bei Leipzig.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • Online
    SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    951
    Punkte
    14.046
    Beiträge
    2.564
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 3. Oktober 2008 um 13:56
    • #5

    Versuch es mal mit Poliermittel.
    Chrompolish oder sowas ähnliches.
    Gib´s beim Autozubehör.
    Bei starkem Rost befürchte ich allerdings
    würd´s nix mehr helfen.
    Dann vielleicht komplett alles runterschleifen
    und neu lackieren.
    Muß ja nicht immer alles metallisch glänzen.
    Schwarz z. B. ist doch ne Alternative.

    Auch würde ich im Vorfeld versuchen den Rost
    zu vermeiden.
    Nach jedem Gebrauch im Salzwasser die Blinker
    säubern.
    Neue Blinker vor ersten Einsatz mit 2 oder 3 Lagen
    Klarlack versehen.

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • Flunder
    Angelfreund
    Reaktionen
    2
    Punkte
    382
    Beiträge
    65
    Geburtstag
    23. November 1942 (82)
    • 3. Oktober 2008 um 17:18
    • #6

    @all,

    Zitat

    Nach jedem Gebrauch im Salzwasser die Blinker
    säubern.
    Neue Blinker vor ersten Einsatz mit 2 oder 3 Lagen
    Klarlack versehen



    Satz1: Nach Möglichkeit mit Süßwasser abspülen
    und dann leicht mit Siliconöl einsprühen.

    Satz2: Das macht kaum jemand.

    Hin und wieder die Sprengringe und Drillinge
    auf Rost untersuchen und eventuell erneuern.
    Nicht mehr aufzumotzende Pilker "verheize"
    ich beim Brandungsangeln.
    Mit Petri Heil
    Flunder

    Watt wär´n wa ohne Wattwurm?

  • lengtraeumer
    Angelfreund
    Punkte
    230
    Beiträge
    43
    Geburtstag
    23. Mai 1954 (71)
    • 3. Oktober 2008 um 18:09
    • #7

    Eine einfache und zugleich günstige Lösung ist in dem du die Dinger einen Tag in Cola badest und anschliesend einen Tag in Acethon oder Methylalkohol legst. Nach dem Trocknen wie bereits oben erwähnt mit Silikonoel besprühen. Fertisch!!!

    Gruß
    Jürgen

  • Mein Kumpel Lutz
    Ist oft hier
    Reaktionen
    162
    Punkte
    5.287
    Beiträge
    976
    Geburtstag
    30. April 1959 (66)
    • 3. Oktober 2008 um 19:29
    • #8

    Und wenn der Glanz ganz wech ist lege sie in Essigkonzentrat und danach ich gebrauchter Entwicklerflüssigkeit, die bekommst du beim Fotolabor.

    In dieser Füsigkeit ist genug Silber um deine Köder wieder zum glänzen zu bringen.

    http://www.hamburg.de http://www.hamburg-port-authority.de/

  • Fjertende_Fjesing
    Angelfreund
    Punkte
    465
    Beiträge
    87
    Geburtstag
    8. Mai 1981 (44)
    • 3. Oktober 2008 um 19:53
    • #9

    Wow...so viele Geheimrezepte. Ich bin echt beeindruckt..eure Pilker habens es echt gut bei euch:rolleyes:. Ich bin da eher Anhänger von "Das Alter muss man auch ansehen". Um Glanz und Farbe mach ich mir eigentlich kaum Gedanken bei der Wassertiefe...und es ist immer wieder schön einen total abgeranzten Piker der schon 10 Jahre überlebt hat als vermeintliche Geheimwaffe hervorzukramen (woah was hab ich mit dem damals auf den Lofoten gefangen---und das sieht man ihm auch an :biglaugh:)

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 4. Oktober 2008 um 15:17
    • #10

    Meinem Lieblingspilker, sind eigentlich 2 in 80g und 100g rot/schwarz sieht man die vielen Einsätze auch schon gut an, das bleibt auch so !
    Vergammelte Drillinge und Sprengringe fliegen in die Tonne, und neu dran fertig.
    ....mein Tackel-Händler will ja auch leben :1poke:

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11