1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sprechstunde beim Rollendoktor

Anfrage an die Rollenprofis ?

  • pommes
  • 3. Oktober 2011 um 20:21

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 4. Oktober 2011 um 22:39
    • #11
    Zitat von Vmax

    In dein fall würde ich mit dem beigelieferten Öl schmieren, aber bevor dein urlaub einmal schmieren, und noch dem urlaub schmieren.
    Optimal wäre wenn man normalerweise 2x pro jahr die kugellager schmiert. Fett braucht nur 1x im jahr.
    Bei einsatz auf Salzwasser ist aber ein zusätzliche wartung erforderlich, alleine schon wegen zu erwarten korrosionssschaden.


    danke patrick :baby:werde kommendes wochenende das teil mal öffnen reinigen und schmieren:wave:

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • nordfisker1.jpg

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 4. Oktober 2011 um 22:47
    • #12

    Macht in prinzip nichts aus. Ich poliere immer bis die scheiben spiegeln.
    Ich bin aber auch der meinung, das sie auch wieder nicht zu glatt sein sollen. Ein wenig reibung muss sein. Wie glatter, wie sanfter die bremse. Aber zu glatt, und man muss mehr mehr kraft aus die bremse ausüben um noch genügend bremskraft zu erzielen.

    Ich kann euch noch ein bremsentuning anführen: Die metallscheiben flach schleifen. Die scheiben sind meist nicht 100% flach. Bei der herstellung werden die scheiben mechanisch gepresst. Dabei verformt sich die scheibe ein wenig. Einzige lösung ist flach schleifen. Oder man muss sie mittels flow-cut oder lasercut selber schneiden können... Da ist die verformung minimal.
    Im normalfall haben die scheiben eine kontaktfläche von etwa 50-80%. Wenn man die bremse zu dreht, nimmt die kontaktfläche zu in immer größere stärke. Wenn man ein gleichmaßig zunehmender bremse will, ist dieser maßnahme (flach schleifen der bremse) der richtige für dich.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • pommes
    Kleinfischangler
    Reaktionen
    58
    Punkte
    2.543
    Beiträge
    466
    • 5. Oktober 2011 um 21:02
    • #13

    Da habe ich vielleicht eine Möglichkeit in der Werkstatt wo ich an meinem Auto schraube.Da ist jemand der das Beruflich macht. Muß mich aber erst schlau machen???.Welches Material soll ich dann nehmen. V2A. So nächste Frage? Ich habe 2 Maxel SL08 2 Gang.Wenn ich mir die Ex-Zeichnungen der SL08 und der SL08Dual Drag ansehe meine ich ,das die SL08 umbaubar ist auf Doppelbremse inklusive Doppelrücklaufsperre ist. Schaut Ihr mal ob das machbar ist.Anhand der Ex-Zeichnungen.
    Ps. Mein Auto geht im Januar ins 22 te Jahr.

    Gruss Uwe

    Nachtrag.Für eine SL10 habe ich die Teile für die Doppelsperre schon bestellt.Werde ja sehen ob die Teile passen. Nach Angabe AF in Bocholt kein Problem?Wenn alles klappt wird auch diese Rolle umgebaut.(Dual Drag)

    Bilder

    • 100MD521-10.jpg
      • 1,8 MB
      • 1.600 × 1.200

    Dateien

    SL08.pdf 430,72 kB – 173 Downloads SL08D.pdf 450,6 kB – 174 Downloads


    2 Mal editiert, zuletzt von pommes (5. Oktober 2011 um 21:19)

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 7. Oktober 2011 um 12:56
    • #14
    Zitat von pommes

    Da habe ich vielleicht eine Möglichkeit in der Werkstatt wo ich an meinem Auto schraube.Da ist jemand der das Beruflich macht. Muß mich aber erst schlau machen???.Welches Material soll ich dann nehmen. V2A. So nächste Frage? Ich habe 2 Maxel SL08 2 Gang.Wenn ich mir die Ex-Zeichnungen der SL08 und der SL08Dual Drag ansehe meine ich ,das die SL08 umbaubar ist auf Doppelbremse inklusive Doppelrücklaufsperre ist. Schaut Ihr mal ob das machbar ist.Anhand der Ex-Zeichnungen.
    Ps. Mein Auto geht im Januar ins 22 te Jahr.

    Gruss Uwe

    Nachtrag.Für eine SL10 habe ich die Teile für die Doppelsperre schon bestellt.Werde ja sehen ob die Teile passen. Nach Angabe AF in Bocholt kein Problem?Wenn alles klappt wird auch diese Rolle umgebaut.(Dual Drag)


    Laut explosionszeichung konnte es klappen, die umbau nach doppelbremse und doppelrücklaufsperre. Da bleibt nur noch wirklich nachschauen, ob die teilen auch dort verbaut werden können, dH. man muss die rolle dafür zuerst öffnen.

    Für Die doppelbremse brauchst du dieseTeilen: 900, 826, 821, 422, 698
    Für die doppelrücklaufsperre brauchst du diese teilen: 211, 406, 427, 667, 178

    Für die metallplatten kann man auch V2A verwenden, ich habe auch schon aluminium (shimano) gesehen...

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • pommes
    Kleinfischangler
    Reaktionen
    58
    Punkte
    2.543
    Beiträge
    466
    • 7. Oktober 2011 um 18:43
    • #15
    Zitat von Vmax

    Laut explosionszeichung konnte es klappen, die umbau nach doppelbremse und doppelrücklaufsperre. Da bleibt nur noch wirklich nachschauen, ob die teilen auch dort verbaut werden können, dH. man muss die rolle dafür zuerst öffnen.

    Für Die doppelbremse brauchst du dieseTeilen: 900, 826, 821, 422, 698
    Für die doppelrücklaufsperre brauchst du diese teilen: 211, 406, 427, 667, 178

    Für die metallplatten kann man auch V2A verwenden, ich habe auch schon aluminium (shimano) gesehen...


    Ich Danke Dir fÜr deine Mühe,es braucht ja auch seine Zeit Ex-Zeichnungen zu lesen.Ich sehe das genauso wie Du das die Rollen umbaubar sind.Wie geschrieben, warte ich jetzt erstmal auf die Teile für die 10 ner.Wenn das klappt werde ich ja weitersehen.Habe die 10 ner ja schon aufgehabt und eine Feder von der Knarre der Sargus eingebaut.Das hat ohne Probleme geklappt.Ist für mich das einzige Manko was die Normalgebremsten Rollen haben.Über einen Draht???(Rücklaufsperre)
    Werde den Umbau Fototechnisch festhalten.Cal's Fett habe bei Jetblack bestellt.

    Gruss Uwe


  • pommes
    Kleinfischangler
    Reaktionen
    58
    Punkte
    2.543
    Beiträge
    466
    • 7. Oktober 2011 um 19:09
    • #16
    Zitat von Vmax

    Laut explosionszeichung konnte es klappen, die umbau nach doppelbremse und doppelrücklaufsperre. Da bleibt nur noch wirklich nachschauen, ob die teilen auch dort verbaut werden können, dH. man muss die rolle dafür zuerst öffnen.

    Für Die doppelbremse brauchst du dieseTeilen: 900, 826, 821, 422, 698
    Für die doppelrücklaufsperre brauchst du diese teilen: 211, 406, 427, 667, 178

    Für die metallplatten kann man auch V2A verwenden, ich habe auch schon aluminium (shimano) gesehen...

    Hallo Patrick
    Pos 900 habe ich übersehen.Aber brauch ich nicht die 2 te Feder Pos 604 diese Feder hast Du nicht aufgeführt.

    Gruss Uwe


  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 7. Oktober 2011 um 19:40
    • #17

    Stimmt, die habe ich vergessen. Also auch noch 604, die braucht man gesammt 2x.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 7. Oktober 2011 um 19:47
    • #18
    Zitat von pommes

    Ich Danke Dir fÜr deine Mühe,es braucht ja auch seine Zeit Ex-Zeichnungen zu lesen.Ich sehe das genauso wie Du das die Rollen umbaubar sind.Wie geschrieben, warte ich jetzt erstmal auf die Teile für die 10 ner.Wenn das klappt werde ich ja weitersehen.Habe die 10 ner ja schon aufgehabt und eine Feder von der Knarre der Sargus eingebaut.Das hat ohne Probleme geklappt.Ist für mich das einzige Manko was die Normalgebremsten Rollen haben.Über einen Draht???(Rücklaufsperre)
    Werde den Umbau Fototechnisch festhalten.Cal's Fett habe bei Jetblack bestellt.

    Gruss Uwe


    So unüblich ist den draht nicht. Den draht dient dafür das die rücklaufbremse leise funktioniert. Viele kunden die rollen aus dem hoheren segment kaufen, wollen dieses "geklakker" nicht hören, es stört sie. Deswegen den draht. Es funktioniert, also wieso auch nicht. Und schon viele hersteller verwenden es.

    Ich bin aber mit dir einig, das eine feder die bessere lösung ist. Manche hersteller haben sogar beides montiert, also eine feder und ein draht. Den feder ist dann etwas schwächer, damit den draht genug kraft hat um den rückwartssperre auf zu drücken.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • pommes
    Kleinfischangler
    Reaktionen
    58
    Punkte
    2.543
    Beiträge
    466
    • 7. Oktober 2011 um 20:29
    • #19
    Zitat von Vmax

    So unüblich ist den draht nicht. Den draht dient dafür das die rücklaufbremse leise funktioniert. Viele kunden die rollen aus dem hoheren segment kaufen, wollen dieses "geklakker" nicht hören, es stört sie. Deswegen den draht. Es funktioniert, also wieso auch nicht. Und schon viele hersteller verwenden es.

    Ich bin aber mit dir einig, das eine feder die bessere lösung ist. Manche hersteller haben sogar beides montiert, also eine feder und ein draht. Den feder ist dann etwas schwächer, damit den draht genug kraft hat um den rückwartssperre auf zu drücken.

    Danke für Deine Auskunft.
    Mit der eingebauten Feder bei der 10 ner kann ich sagen das die Rücklaufsperre doch relativ laut ist. Wird sich vielleicht ändern wenn doppelte Sperre (Orginalteile ) eingebaut sind.Hatte bei einer 08 das Problem das die Rücklaufsperre bei einer neuen Rolle nicht I.O. war. Nach Rücksprache mit FA in Bocholt selbst rep.Draht etwas anders gebogen. Danach I.O.Ist aber trotzdem für mich ein Schwachpunkt.Habe aber Verständnis für leise Rollen.Mich stört es nicht solange ich keine Dieselrolle habe.???(Auto)

    Gruss Uwe


  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 8. Oktober 2011 um 09:44
    • #20

    Nimm anders eine leichtere feder, zB. aus ein kugelschreiber. Wie starker die feder, wie lauter die sperre.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12