1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Warum ist die Multi oben montiert?

  • hansam
  • 28. September 2011 um 05:44

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • hansam
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    926
    Beiträge
    153
    Geburtstag
    4. Mai 1952 (73)
    • 28. September 2011 um 05:44
    • #1

    Hallo zusammen,

    gerade habe ich im Thema "Linkshand oder Rechtshand ?" gelesen.
    Dann noch im Thema "Rolle oben/unten, Kurbel links/rechts?"

    Für mich steht aber imer noch eine Frage offen:

    Warum werden die Multirollen "auf" der Rute montiert?

    Nachdem der Händler mir verschiedene Stationäre vorgeführt und Ihre Vorzüge erläutert hatte, zeigte er mir die Multis. Warum die oben montiert sind konnte er mir aber auch nicht erklären.

    Die obenmontierte Multi ist mir beim Greifen der Rute im Weg.

    Es wäre doch viel besser, wenn die Multi auch unten montiert wäre, genauso wie eine Stationärrolle.

    Ich kurbel links. Gibt es eine solche Multi?

    mfg

    Hans

    PS: Morgen um diese Zeit sitze ich seit 3 Stunden im Auto nach Norge. Dort habe ich (hoffentlich funktionierend) Internetanschluß.

    Senja Hafiskesenter 20.08 - 05.09.2021

  • nordfisker1.jpg

  • bernd
    Gast
    • 28. September 2011 um 08:00
    • #2

    moin,

    mir ging es genau wie dir. die oben liegende multi störte mich auch. ich war an stationärrollen gewohnt und bin ein "linkskurbler". deshalb habe ich mir eine hängende multi gekauft und zur erleichterung auch den spitzenring durch eine hochwertige rolle ersetzt. nun habe ich es so, dass ich damit rundherum zufrieden bin.

    dir viel spaß in norwegen! wäre schön, wenn du, falls dein anschluss funktioniert, mal signal gibst.

    bernd

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    • 28. September 2011 um 08:03
    • #3
    Zitat von hansam

    Gibt es eine solche Multi?

    cormoran corboss ;) !

    klick mich!

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

  • Lengalenga
    Graue Eminenz
    Reaktionen
    27
    Punkte
    2.982
    Beiträge
    566
    • 28. September 2011 um 08:09
    • #4

    Das die Multi oben liegt ist wohl dem geschuldet das sie ursprünglich und auch oftmals jetzt noch ohne Schnurführung gebaut ist/wurde.
    Um die Schnur zu verlegen wird von der Rutenhand der Daumen gebraucht.
    Das geht bei einer hängenden nicht.

    Zudem ist eine Multi allgemein zur schweren Fischerei (Big Game) gedacht, läuft die Schnur durch die Ringe auf der Rute, wird sie gleichmässig auf den Blank verbracht, hängen die Ringe unter der Rute, tragen sie auch die ganze Belastung.:wave:

    Gruss
    Achim

    Die graue Eminenz im Hintergrund.:cool:

  • bernd
    Gast
    • 28. September 2011 um 08:17
    • #5

    genau stefan, die habe ich. die vorgängerin hatte ich auch, doch da gefiel mir die sternbremse nicht. corboss ist zwar etwas kompakt, doch für die tiefe sehr gut geeignet. bei meiner corboss 610 brauche ich den daumen zur schnurverlegung nicht, das geht automatisch...
    dieses jahr habe ich auf halnoy wieder viel spaß in der tiefe gehabt. dank der großen übersetzung ist die angelei unterhalb 200 m keine quälerei!

    bernd

  • Lengalenga
    Graue Eminenz
    Reaktionen
    27
    Punkte
    2.982
    Beiträge
    566
    • 28. September 2011 um 08:21
    • #6

    Bernd alles schön und gut, aber die Schnurführung ist das empfindlichste Teil einer Multi, geht sie kaputt ist Feierabend.;)

    Gruss
    Achim

    Die graue Eminenz im Hintergrund.:cool:

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 28. September 2011 um 08:24
    • #7
    Zitat von StefmanHH

    cormoran corboss ;) !

    klick mich!


    Leider sind das keine rollen für ein langes leben. Ich habe schon ofter solche rollen gesehen. Nach 2-3 jahren sind die kugellager verrostet, oder sogar die zahnräder an der achse fest gerostet. Solche rollen sind dann totallschrott...

    Und wenn man sich nicht an einer multirollen gewöhnen kann, kann man sich besser ein großer stationairrolle kaufen. Es gibt schon lange gute rollen mit einer schnurfassung von über 400m 40LBS geflochtener... Das sollte fast für jeder tiefe reichen...

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • hansam
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    926
    Beiträge
    153
    Geburtstag
    4. Mai 1952 (73)
    • 28. September 2011 um 10:04
    • #8

    Wow!!!!!

    Das nenn ich schnelle und konkrete Antworten.

    @ Lengalenga
    Das ist für mich eine akzeptable Erklärung. Jedenfalls der erste historische Teil.
    Die gleichmäßige Belastung Rute der sehe ich als fast gleich.
    Bei oben stehenden Ringen kommt der Druck direkt über die schmaleren Stege.
    Der Ring nach unten belastet die Rute über die "Verschnürung" von oben, also mit einer breiteren Auflagefläche und daher gleichmäßiger.
    Jetzt müsste man noch wissen ob der Ringsteg positiver reagiert auf Zug oder Druck.

    Aber das artet wohl in Haarspalterei aus.
    Für mich ist wichtig, dass der historische Grund nicht mehr besteht.
    Jetzt kann ich mir meine Rolle kaufen.

    StefmanHH
    Echter Nordmann. Wenig Worte, viel Ergebnis.
    Politiker bist Du nicht.

    Danke für den Tip.

    So jetzt kauf ich noch ein paar Vitamine für Vitaminesinddoof.

    Gruss
    Hans

    Senja Hafiskesenter 20.08 - 05.09.2021

  • DJTMichel
    Angelrutenvermurkser
    Punkte
    505
    Beiträge
    96
    Geburtstag
    16. Januar 1970 (55)
    • 28. September 2011 um 10:50
    • #9
    Zitat von Lengalenga

    ... läuft die Schnur durch die Ringe auf der Rute, wird sie gleichmässig auf den Blank verbracht, hängen die Ringe unter der Rute, tragen sie auch die ganze Belastung.:wave:



    Hmmm, da gehe ich jetzt aber nicht so ganz mit. Wird der Blank von oben beringt, also in herkömmlicher Multimanier, belastet man die Ringe und somit auch die Ringfüße auf Druck. Die Stationärberingung übt Zugkräfte auf die Ringe aus und für beides sind die Dinger ausgelegt - spielt somit keine Rolle, korrekte Arbeit des Rutenbauers vorausgesetzt.
    Ich beringe meine Multiruten (hier ein einteiliger Blank für das leichte Barschangeln) nur noch so:




    bei Belastung darf somit der Blank bei dieser Art der Beringung das tun, was er gern möchte ohne "sich drehen zu wollen"

    Eine "hängende Multi" macht aus meiner Sicht heraus wenig Sinn, da gerade der Vorteil der ultraschnellen Bremsmöglichkeit mit dem Daumen oder seitlicher Bremse nicht mehr gegeben ist.

    Gruß
    Michel :)



    Jäger & Angler - DIE besseren GRÜNEN!

  • Ossi52
    Skatspieler + Norwegenfan
    Reaktionen
    343
    Punkte
    14.838
    Beiträge
    2.812
    Geburtstag
    8. April 1952 (73)
    • 28. September 2011 um 12:28
    • #10
    Zitat von StefmanHH

    cormoran corboss ;) !

    klick mich!



    Ich war nach den ersten zwei Aufenthalten in Norwegen auch ein Fan dieser Rolle. Konnte oder wollte einfach immer nur eine unten liegenden Rolle haben. War ich vom "Süsswasserangeln" her so gewohnt. Und da ich mit meiner ersten Multi-Rechthand, Obenliegend einfach nicht richtig fertig wurde, war ich ganz glücklich, die Corboss gefunden zu haben. Konnte gar nicht erstehen, warum die immer so schlechte Bewertungen im forum erhielt. In der Zwischenzeit weiß ich warum. Se ist ne "Eintagsfliege". Obwohl die Rollen nach jedem Aufenthalt gereinigt wurden, haben in der Zwischenzeit zwei Rollen mit Getriebeschäden das Zeitliche gesegnet. Für mich steht fest, nie wieder Corboss.

    Skitt Fiske - Petri Heil
    Franz (Ossi52)
    Warum alle Fehler selber machen?
    Man kann auch aus den Fehlern anderer lernen!
    http://www.angeln-Esens.de


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13