1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Reiseberichte
  3. Reiseberichte Südnorwegen

Lyngörporten 2007

  • Flunder
  • 1. Oktober 2008 um 14:19
  • Flunder
    Angelfreund
    Reaktionen
    2
    Punkte
    382
    Beiträge
    65
    Geburtstag
    23. November 1942 (82)
    • 1. Oktober 2008 um 14:19
    • #1

    @all,

    auf Wunsch einiger User stelle
    ich den Bericht auch hier rein.
    Ist zwar von 2007,aber...

    Hallo Angelfreunde,

    endlich ist er da-der Tag an dem es endlich mal wieder zum Angeln
    nach Norwegen gehen sollte.Wir hatten vom 24.08-31.08. in Lyngör
    gebucht.
    Am 23.08.um 17.00 Uhr ging es los,galt es doch rechtzeitig in
    Hirtshals am Fährhafen zu sein.Doch vorher mußte das Gepäck
    verladen werden.
    Kriegen wir alles mit? Ja,es klappte.Der kleine Anhänger war randvoll.
    Dann noch schnell von den Lieben verabschiedet und ab ging es auf
    die Autobahn.Unterwegs ein Stau vor der Brücke in Veile/DK (Bauarbeiten).
    Aber wir hatten genügend Zeit eingeplant.Wir kamen ca.23.30 Uhr in
    Hirtshals an.Dann warten auf die Fähre.
    Das Auto ins Schiff verbracht und ab in die Koje,um noch eine Mütze
    voll Schlaf zu nehmen.Am anderen Morgen,so gegen 06.00 Uhr kommt
    die norwegische Küste in Sicht.Was wird uns in Norwegen erwarten?
    Beim Zoll nehmen wir die grüne Ampel,da wir nichts zu verzollen hatten.
    Am Terminal sind wir dann rechts rausgefahren Richtung Arendal nach
    Lyngör.Wir haben die schöne Landschaft genossen und noch mal eine
    Pause gemacht.
    Dann endlich die Ankunft in der Anlage in Lyngör.Natürlich viel zu früh.
    Zur Rezeption--eingecheckt.Wir durften früher ins Haus,da es frei war.
    Das Gelände war als autofrei ausgewiesen,so mußten wir unser Gepäck
    mit den Rollwagen zum Haus fahren.
    Wir dann rein ins Haus und uns erst mal gemütlich eingerichtet.Schön
    fanden wir den Bootssteg direkt vor dem Haus.

    Bei der Bootsübernahme mußten wir eine Kaution hinterlegen und der Ärger
    bzw. unser Unmut begann.Ungleich lange Ruder.

    Damit kann man das Boot schlecht rudern.Außerdem bräuchten die Ruder
    mal einen Anstrich.Sie sahen sehr vergammelt aus.Nicht sehr vertrauens=
    erweckend.Als Schwimmwesten wurden uns etwas bessere "Fußabtreter"
    übergeben.Schon fing die Entäuschung an.Wir wogen alle über 90kg und
    zwei von den Westen trugen nur 70kg.

    Dann den Fischfinder an der Rezeption besorgt.Doch der Geber auf dem
    Boot war defekt.Das hatten wir von jemanden von der Marina,den wir um
    Abhilfe gebeten hatten,feststellen lassen.Wenigstens war es vollgetankt.
    Der deutsche Betreuer war in Urlaub.Also mußten wir uns selbst helfen.
    Schräg gegenüber war eine deutsche Anglergruppe aus Karlsruhe,die uns
    ihr Boot,nachdem sie Reinschiff gemacht hatten,anboten.Das war in Ordnung
    und wir nahmen dankend an.
    Bessere Schwimmwesten haben wir allerdings nicht bekommen.Die uns
    angebotenen seien in Norwegen Standard,wurde uns gesagt.

    Das Boot war 22 Fuß lang und hatte einen 18 PS-Volvo Penta Dieselmotor,
    zwar kein Rennboot,aber es ist super gelaufen und war sehr seetüchtig.
    So,das Boot hatten wir nun.

    Jetzt die Angelausrüstung ausgepackt und fertig gemacht

    Und es konnte endlich raus aufs Wasser gehen.Vorbei am Leuchtturm.

    Da das Wetter sehr gut war,wir hatten fast die ganze Woche Sonnenschein
    und ruhige See.Nur der Wind,der manchmal aufkam und die See etwas rauher
    werden ließ,brachte uns dann doch dazu unsere Thermo-Anzüge anzuziehen.
    Wir müssen ja nicht auskühlen.Wir angelten hauptsächlich vor den Schären
    und fingen die unterschiedlichsten Fische--hauptsächlich Makrelen.
    Aber auch den einen oder anderen Rotbarsch
    Gute Dorsche,allerdings nur in Küchengröße
    Auch ein Seehecht war dabei.
    Vor den Schären fischten wir mit "starkem" Gerät und schweren Pilkern von
    200-600gr.Die Drift war manches Mal sehr stark.

    In den Schären angelten wir etwas leichter,so mit Pilkern von 100-200gr
    und kleinerer Multirolle.
    Hänger und Abriße hatten wir jede Menge,da der Untergrund sehr hänger=
    trächtig war.
    So habe ich alleine 6 Pilker unterschiedlichsten Gewichts und 4 Makrelen=
    vorfächer dort versenkt.
    Filetiert wurde im Schlachthaus,das etwas abseits der Anlage lag.Hier legten
    wir mit dem Boot an.Den Kütt verbrachten wir auf See-immer an der gleichen
    Stelle.Aber ein späteres Angeln dort brachte keinen Fisch.
    Der versorgte Fisch wurde in Gefrierbeutel,gut beschriftet,dann im Kühlhaus
    eingefroren.
    Verpflegt haben wir uns selbst. Zweimal war Fisch eingeplant--Makrelen,
    Dorsch,Schellfisch und Butt hatten wir uns dafür gefangen.
    Letztere hatten die jungen Leute von Land aus gefangen,ebenso Hornhechte
    mit Wasserkugel und Makrelenfetzen.Die wollten sie zu Hause räuchern.

    Am letzten Vormittag vor der Bootsabgabe machten wir noch eine lange Drift
    durch die Schären,der Wind hatte zugenommen und die See war sehr kabbelig,
    immer in der Hoffung doch noch einen spektakulären Fang zu machen.
    Da hatte ich plötzlich was am Haken,keine Bewegung im System-sollte es doch
    noch ein Seeteufel sein?Die Filmkamera lief,einer hielt das Gaff bereit
    und ich pumpte auf Deubel komm raus.Dann kam nach hartem Drill der "Fisch"
    an die Oberfläche-es war ein Stück Fischernetz voll mit länglichem Fischlaich.
    Die Enttäuschung war natürlich groß.Nach diesem "Hammerdrill" brauchte
    ich erstmal eine Pause.Wir haben es dann nochmal auf Makrelen versucht.
    Aber es war wie abgeschnitten-es biß nichts mehr.Wir fuhren zurück in den
    Hafen.
    Dann Reinschiff gemacht und das Boot abgegeben.Gerät gereinigt und unser
    Gepäck gepackt,das Haus gereinigt (besenrein)

    Am nächsten morgen um 04.00 Uhr aufgestanden und nach dem Frühstück
    zur Fähre gefahren.Es regnete.Keine Zollkontrolle!
    Die Überfahrt nach DK verlief ruhig.So um 13.00 Uhr waren wir in Hirtshals
    und traten die Autofahrt nach Kiel an.Unterwegs wieder ein langer Stau
    bei Veile (diesmal durch einen Unfall).
    Um ca.19.00 Uhr waren wir dann zu Hause.

    Zu Lyngör wäre noch zu sagen,daß dort der Bär stept.In der nahe gelegenen
    Rezeption wurden Konferenzen,Konfimationen,Geburtstage,am Kai auch
    Bootstaufen abgehalten.Es wurde lautstark gefeiert,doch ab ca.23.00 Uhr war
    Ruhe in der Anlage.

    Mit Petri Heil
    Flunder

    Watt wär´n wa ohne Wattwurm ?

    Bilder

    • 1-600x450.jpg
      • 97,34 kB
      • 600 × 450
    • 2-600x450.jpg
      • 98,42 kB
      • 600 × 450
    • 3-600x450.jpg
      • 43,85 kB
      • 600 × 450
    • 4-600x450.jpg
      • 49,45 kB
      • 600 × 450
    • 5-600x450.jpg
      • 37,43 kB
      • 600 × 450
    • 6-600x450.jpg
      • 67,06 kB
      • 600 × 450
    • 7-600x450.jpg
      • 63,03 kB
      • 600 × 450
    • 8-600x450.jpg
      • 79,03 kB
      • 600 × 450
    • 9-600x450.jpg
      • 70,37 kB
      • 600 × 450
    • 10-600x450.jpg
      • 67,84 kB
      • 600 × 450

    Watt wär´n wa ohne Wattwurm?

  • nordfisker1.jpg

  • Flunder
    Angelfreund
    Reaktionen
    2
    Punkte
    382
    Beiträge
    65
    Geburtstag
    23. November 1942 (82)
    • 1. Oktober 2008 um 14:22
    • #2

    @all,

    noch ein paar Bilder.
    Mit Petri Heil
    Flunder

    Bilder

    • 11-600x450.jpg
      • 97,32 kB
      • 600 × 450
    • 12-600x450.jpg
      • 96,4 kB
      • 600 × 450
    • 13-600x450.jpg
      • 84,36 kB
      • 600 × 450
    • 14-600x450.jpg
      • 111,66 kB
      • 600 × 450
    • 15-600x450.jpg
      • 80,42 kB
      • 600 × 450
    • 16-600x450.jpg
      • 78,96 kB
      • 600 × 450
    • 17-600x450.jpg
      • 91,41 kB
      • 600 × 450
    • 18-600x450.jpg
      • 92,11 kB
      • 600 × 450
    • 19-600x450.jpg
      • 92,21 kB
      • 600 × 450
    • 20-600x450.jpg
      • 94,03 kB
      • 600 × 450

    Watt wär´n wa ohne Wattwurm?

  • Flunder
    Angelfreund
    Reaktionen
    2
    Punkte
    382
    Beiträge
    65
    Geburtstag
    23. November 1942 (82)
    • 1. Oktober 2008 um 14:26
    • #3

    @all,

    und noch ein paar.
    Flunder

    Bilder

    • 21-600x450.jpg
      • 84,8 kB
      • 600 × 450
    • 22-600x450.jpg
      • 78,31 kB
      • 600 × 450
    • 23-600x450.jpg
      • 86,27 kB
      • 600 × 450
    • 24-600x450.jpg
      • 74,33 kB
      • 600 × 450
    • 25-600x450.jpg
      • 77,17 kB
      • 600 × 450
    • 26-600x450.jpg
      • 63,53 kB
      • 600 × 450
    • 27-600x450.jpg
      • 74,48 kB
      • 600 × 450
    • 30-600x450.jpg
      • 66,74 kB
      • 600 × 450
    • 31-600x450.jpg
      • 71,02 kB
      • 600 × 450
    • 32-600x450.jpg
      • 78,59 kB
      • 600 × 450

    Watt wär´n wa ohne Wattwurm?

  • Flunder
    Angelfreund
    Reaktionen
    2
    Punkte
    382
    Beiträge
    65
    Geburtstag
    23. November 1942 (82)
    • 1. Oktober 2008 um 14:29
    • #4

    @all,

    es kommen noch einige.
    Flunder

    Bilder

    • 33-600x450.jpg
      • 54,05 kB
      • 600 × 450
    • 34-600x450.jpg
      • 76,92 kB
      • 600 × 450
    • 35-600x450.jpg
      • 75,73 kB
      • 600 × 450
    • 37-600x450.jpg
      • 53,71 kB
      • 600 × 450
    • 38-550x413.jpg
      • 87,05 kB
      • 550 × 413
    • 39-600x450.jpg
      • 67,92 kB
      • 600 × 450
    • 41-600x450.jpg
      • 90,59 kB
      • 600 × 450
    • 42-600x450.jpg
      • 76,33 kB
      • 600 × 450
    • 43-600x450.jpg
      • 75,61 kB
      • 600 × 450
    • 44-600x450.jpg
      • 97,05 kB
      • 600 × 450

    Watt wär´n wa ohne Wattwurm?

  • Flunder
    Angelfreund
    Reaktionen
    2
    Punkte
    382
    Beiträge
    65
    Geburtstag
    23. November 1942 (82)
    • 1. Oktober 2008 um 14:33
    • #5

    @all,

    noch welche.
    Flunder

    Bilder

    • 45-600x450.jpg
      • 60,5 kB
      • 600 × 450
    • 46-600x450.jpg
      • 62,21 kB
      • 600 × 450
    • 48-550x413.jpg
      • 81,63 kB
      • 550 × 413
    • 49-600x450.jpg
      • 63,02 kB
      • 600 × 450
    • 51-600x450.jpg
      • 59,14 kB
      • 600 × 450
    • 1708-450x600.jpg
      • 64,74 kB
      • 450 × 600
    • 1720-600x450.jpg
      • 56,13 kB
      • 600 × 450
    • 1711-600x450.jpg
      • 42,2 kB
      • 600 × 450
    • 1724-600x450.jpg
      • 70,53 kB
      • 600 × 450
    • 1729-600x450.jpg
      • 54,97 kB
      • 600 × 450

    Watt wär´n wa ohne Wattwurm?

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.707
    Punkte
    133.822
    Beiträge
    25.455
    • 1. Oktober 2008 um 14:33
    • #6

    Da hast du ja in meiner alten Heimat gehaust:biglaugh: und wie es aussieht sogar im gleichen Haus in dem ich 4 Urlaube verbracht habe. Blaue Brücke Leuchtturm , Plattenbucht und nicht zu vergessen meine geliebten Plattfische vor der Hafenausfahrt an dem schwarzen Polder der dort aus dem Wasser ragt:hot: Ich fahre nun allerdings nicht mehr dorthin, die Anlage ist mir einfach zu groß geworden und viel zu laut .Vielen :Danke: für den Bericht, die Fotos habe ich alle wieder erkannt:hot::wave::wave:

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Flunder
    Angelfreund
    Reaktionen
    2
    Punkte
    382
    Beiträge
    65
    Geburtstag
    23. November 1942 (82)
    • 1. Oktober 2008 um 14:37
    • #7

    Jürgen,

    schön,daß du alles wiedererkannt hast,
    da kommen doch Erinnerungen hoch.
    Ich glaube,du hast uns damals auch
    Tipps gegeben.
    Würde dort gerne mal im Frühjahr
    hinfahren.Die Anlage als solche ist
    schon super.
    Mit Petri Heil
    Flunder

    Watt wär´n wa ohne Wattwurm?

  • Story
    Gast
    • 1. Oktober 2008 um 16:53
    • #8

    Mal wieder schön paar Bilder von dort zu sehen, dort habe ich meinen ersten Norgeurlaub verbracht ( und auch den zweiten ) ist schon etwas her...

    Ich bin der Meinung das dort sehr viele neue Hytten dazugekommen sind.

  • KirstenS
    Pinki
    Reaktionen
    2.824
    Punkte
    55.109
    Trophäen
    1
    Beiträge
    10.381
    Geburtstag
    21. Dezember 1973 (51)
    Geschlecht
    Weiblich
    • 1. Oktober 2008 um 17:14
    • #9

    Zum Glück habt Ihr die Rettungswesten nicht benötigt. Und herzlichen Glückwunsch zum Seeteufel ähh Fischernetz :biglaugh:.

    Danke für den Bericht und die schönen Bilder.

    Mich kann man nicht beschreiben, mich muss man erleben! <3

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8