1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Boot für Schweden

  • djsteven
  • 8. September 2011 um 17:33
  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 8. September 2011 um 21:01
    • #11
    Zitat von Lasse

    Ich glaube, Udo hat das Boot auf seinem Haupttrailer nach Deuschland geholt. Der Hafentrailer (Bild 1) steht sicher noch oben in Schweden.



    richtig :baby: genau so !

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • nordfisker1.jpg

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 8. September 2011 um 21:18
    • #12

    Ist das Boot kompl. selbstlenzend oder machst Du nur einen Durchlauf für den Spülkasten am Heck ?



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 9. September 2011 um 08:09
    • #13

    Hab zwei Durchlässe für den Spülkasten gemacht, die sind jetzt tiefer als der einzelne alte Durchbruch.
    Selbstlenzen hätte ich gern, ist aber auf Grund der Konstruktion nicht möglich.
    In den Bootsboden kommt eine liegende automatische Bilgenpumpe, die dann über einen neu gemachten Heckdurchlass das Wasser aus dem Inneren schaffen soll.
    Ich mach nachher mal nen paar Bilder.
    :hot: und meine Farbe ist da, wenn Wetter und Zeit mitspielen wird WE gemalert :hot:

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 9. September 2011 um 08:30
    • #14
    Zitat von tiveden

    Hab zwei Durchlässe für den Spülkasten gemacht, die sind jetzt tiefer als der einzelne alte Durchbruch.
    Selbstlenzen hätte ich gern, ist aber auf Grund der Konstruktion nicht möglich.
    In den Bootsboden kommt eine liegende automatische Bilgenpumpe, die dann über einen neu gemachten Heckdurchlass das Wasser aus dem Inneren schaffen soll.
    Ich mach nachher mal nen paar Bilder.
    :hot: und meine Farbe ist da, wenn Wetter und Zeit mitspielen wird WE gemalert :hot:

    Auch mein Projektboot ist leider nicht selbstlenzend. Das Problem ist, dass die Stehhöhe- ebene im Boot wahrscheinlich 1:1 zur Wasserlinie sein wird. Ich hatte daran gedacht, als Heckdurchlass einen Ausgang mit Rücklaufklappe zu verbauen, so dass das Wasser aus dem Boot rausfliessen, aber nicht zurück strömen kann, da dann die Rücklaufklappe schließt. Gute Idee, zwei Auslässe in den Spülkasten zu bauen, werde ich dann wohl auch machen. Eine im Kiel verbaute Bilgenpumpe wird es auch bei mir geben, wobei die eher für den Notfall und Schwitzwasser gedacht ist, da die Oberschale hermetisch von der Unterschale getrennt wird.

    Die Farbe kommt drauf? Na, dann scheint zumindest in Bocholt auch nach dem Wochenende noch die "Sonne" :D.

    Vergiss die Bilder nicht, Udo;)



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 9. September 2011 um 17:54
    • #15

    so, jetzt mal nen paar Bilder vom aktuellen Stand.
    Innen sieht es noch nicht fein aus, dass kommt erst noch.
    Wichtig war jetzt erstmal der Rumpf von außen, bis zur Stoßkante, und das Heck, sowie die Durchbrüche für Leitungen Kabel und Wasser.
    Wenn ich alles richtig mache, dann scheint auch nächste Woche eine kleine gelbe Sonne :biglaugh:

    Bilder

    • PICT0001.JPG
      • 1,47 MB
      • 1.805 × 1.200
    • PICT0003.JPG
      • 1,45 MB
      • 1.805 × 1.200
    • PICT0006.JPG
      • 2,07 MB
      • 1.805 × 1.200
    • PICT0008.JPG
      • 2,3 MB
      • 1.805 × 1.200

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 9. September 2011 um 23:21
    • #16

    Sieht sehr gut aus, Udo :baby:. Besonders die Heckform gefällt mir gut. Mir scheint der Durchlass recht hoch über dem Spülkasten. Ich bin sehr gespannt auf weitere Bilder, wird ganz sicher ein klasse Angelboot.



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 11. September 2011 um 16:18
    • #17

    Lasse, die Abflüsse für den Spülkasten siehste im 1. Bild, die zwei Löcher in der Mitte kurz über dem Antifouling.
    Der Durchbruch im Heck rechts oben ist für die Lenzpumpe, die im Inneren montiert wird, da geht auch gleichzeitig das Kabel für den Echolotgeber mit durch.

    ....so nun zum WE, die ersten zwei Schichten Grundierung sind aufgebracht, eine dritte wird noch folgen. Es ist ein Primer der nicht nur als Grundierung sondern auch als Osmoseschutz fungiert, darum auch drei Anstriche.

    Bilder

    • Grundierung_1.JPG
      • 529,5 kB
      • 1.296 × 968
    • Grundierung_2.JPG
      • 490,21 kB
      • 1.296 × 968

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 11. September 2011 um 17:49
    • #18

    Absolut tolle Abreit, Udo :baby:. Das wird mal ein richtig schickes Ding. Der Durchlass oben ist für die Bilgenpumpe, alles klar, so wird ein Schuh daraus ;). Hast Du den Primer gestrichen oder mit der Sprühpistole aufgetragen?
    Ich bin so neugierig, kannst Du nicht doch mal ein Bild vom Inneren einstellen ? Ob schmutzig oder nicht, völlig egal.



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 11. September 2011 um 17:56
    • #19
    Zitat von tiveden

    [...] Es ist ein Primer der nicht nur als Grundierung sondern auch als Osmoseschutz fungiert, darum auch drei Anstriche.



    Heisst das, das ein GFK Boot ohne diesen Anstrich nicht "dicht" wäre? ???:)

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 11. September 2011 um 18:16
    • #20

    Nein Totti, das Boot wäre auch ohne Primer absolut wasserdicht. Es schützt das GFK lediglich. Das ist auch nötig, da über die Jahre das GFK vielen Belastungen ausgesetzt ist. Wärme, Kälte, Salzwasser, UV-Licht (Sonne), leichte Verwindungen und Stauchungen des Rumpfs während der Fahrt. Man könnte den Lack eigentlich auch auf den Primer auftragen, ich denke aber, Udo wird noch eine Grundierung nachlegen (wäre aber nicht zwingend notwendig).



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • schweden
  • trolling
  • boot
  • boote
  • tiveden
  • vänern
  • slippen

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11