1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Fragen zu PC Problemen und Technik

iPad in Norwegen

  • kultur-klempner
  • 6. September 2011 um 20:55
  • scholle
    ??
    Reaktionen
    86
    Punkte
    3.881
    Beiträge
    734
    Geburtstag
    10. November 1966 (58)
    • 20. September 2011 um 19:51
    • #11

    Da sind jetzt aber einige am saugen..........:biglaugh::biglaugh:

    Server ist too busy

    Grüsse,

    Frank

  • nordfisker1.jpg

  • kultur-klempner
    Angelfreund
    Reaktionen
    1
    Punkte
    176
    Beiträge
    31
    Geburtstag
    8. Juni 1965 (59)
    • 28. September 2011 um 20:38
    • #12

    ja Kubik,
    die Norgeskart app hab ich auch auf dem smartfone, wusste aber nicht das man damit offline arbeiten kann wenn man das vorbereitet.

    habe dann doch lieber die navionics karte für 20 € installiert, sicher ist sicher und vor allem offline
    die geht auf dem smartfone wirklich bald besser als die gleiche navionics software auf dem geonav 3. vor allem ist das display fast doppelt so groß und leichter bedienbar.
    einziger pluspunkt fürs geonav:
    ich kanns bei regen draussen liegen lassen, das smartfone hingegen hab ich jeden abend zum trocknen auseinandergenommen.

    das ist auch der grund das ich die zuvor favorisierte iPad variante abgewählt habe

    Die nördlichste Brauerei der Welt steht in Tromsø

    http://www.knurris-angeltouren.de/service.html

  • Fraggle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.965
    Beiträge
    330
    Geburtstag
    28. April 1976 (49)
    • 28. September 2011 um 23:56
    • #13
    Zitat von kubik

    Hei allesammen,

    auf der Seite http://www.norgeskart.no/ gibt es ja die Møglichkeit, sich auch Seekarten anzeigen zu lassen. Ebenfalls gibt es fuer Smartphones die kostenlose app "norgeskart", bei der man eben jene Seekarte oder Topokarten in Verbindung mit dem GPS des Smartphones verwenden kann.

    Das beste daran ist, das man sich die Karten auch in verschiedenen Zoomleveln auf dem Smartphone speichern kann, und damit unabhængig von Wlan oder Telefonnetz ist. Die einzige Beschrænkung ist, das man pro Tag nur 10.000 Maptiles auf dem Smartphone speichern kann, aber das genuegt ca. fuer ein Gebiet mit 5x5 km mit 5 Zoomleveln.

    Ebenfalls kann man Waypoints anlegen, zu denen man dann navigieren kann. Ich habe die Android app installiert, es gibt aber wohl auch eine Iphone app. Jetzt muss ich mich nur noch mit dem schønen neuen Smartphone in mein kleines Boot trauen :)

    Beste Gruesse aus Norge,
    kubik

    Alles anzeigen


    hab mir die app gerade auf mein HTC Desire geladen,bekomme aber nur nen weissen bildschirm...:(

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    423
    Punkte
    13.213
    Beiträge
    2.525
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 29. September 2011 um 09:25
    • #14

    Also Mut hat ja der Verfasser, ein iPad aufm Boot, da hätte ich schon so meine Bedenken, wenn man mit den fischigen Händen das Display zum zoomen streichelt das alles dann noch mit ein paar Salzwasserspritzern verziert, viel Spaß.
    Was das Speichern von Programmen auf dem iPad anbetrifft bin ich sehr zurückhaltend, denn im allgemeinen hat ja Apple die eine oder andere Besonderheit gerade im iPad berücksichtigt um genau das zu verhindern. Und die meisten aktualisierbaren Apps laufen ja genau deshalb meist nur online. Ein paar Ausnahmen gibt es bei Navi Apps, die sind dann aber auch nicht gratis und Online Seekarten Apps sind eher die Ausnahmen im Apple Apps Store und dann regional doch sehr begrenzt.

    Online kann man mit dem iPad ohne weiteres überall wo man Empfang hat über das 3G gehen, könnte aber ein teures Vergnügen werden, die Navigation klappt dann aber problemlos.

    Zugegeben das iPad lockt als Plotter mit seiner Superauflösung und Darstellung Begehrlichkeiten, ich denke aber, dass es auf dem Boot unter norwegischen Bedingungen deplaziert wäre, dafür ist es auch nicht gebaut, gleiches gilt wie ich finde auch für Laptops, das ist wohl alles mehr oder weniger für trockene Anlässe geschaffen.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • thallo
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    141
    Beiträge
    28
    • 29. September 2011 um 10:23
    • #15

    Kleiner Hinweis für die Variante mit dem S9000.

    Wenn Du dass im nächsten Jahr machen willst, dann solltest Du kein Update mehr vornehmen. Die Tethering Funktion ist den Providern ein Dorn im Auge. Daher häufen sich die Anzeichen, dass diese Funktion nicht mehr ins Betriebssystem integriert sein wird.

    Es gibt mittlerweile wohl alternative Apps, die habe ich aber noch nicht getestet.

    Ansonsten halte ich die Variante iPad auf dem Kutter auch nicht gerade für eine wirklich gute Idee.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8