1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Westnorwegen

Dingja im August

  • Blinkerheini
  • 2. September 2011 um 13:56
  • Blinkerheini
    Angelfreund
    Punkte
    260
    Beiträge
    40
    • 2. September 2011 um 13:56
    • #1

    Hallo liebe Sportsfreunde.
    Ich habe vor vom 3.8.12 bis 17.08.12 bei Ase Lene in Dingja meinen nächsten Angelurlaub zu bestreiten.Die Fähre (Bergenfjord) wurde gestern schon für mich und mein Frauchen gebucht. (Juhuuuuuuuu..wieder ein Stück näher:klatsch:)
    Ich habe schon so einige Berichte über Dingja gelesen, die fast zu 100% positiv ausgefallen sind. Nun wolte ich hier im Forum mal fragen ob einige von Euch die letzen Monate da waren, oder generell mal im Hochsommer. Wie sieht es da mit dem Fischreichtum aus?Bin in Norwegen noch ein Neuling, da ich selber erst einmal im Winter da war. Dieses war in Nautnes. Fische ohne Ende sage ich nur.Am meisten Dorsch und Schellfisch.
    Dieses mal habe ich es mehr auf Pollack und Köler sowie Leng abgesehen. Wie sieht es mit "Köderfisch" aus? Ist die Makrele zu der Zeit dort? Kann man auch bei beschi..... Wetter in der Bucht zu Dingja gut fischen? Welches Köderarten schlagt ihr so vor? Ehr schwere Pilker ab 300-500gr, oder ehr da drunter? Naturködermontagen für Leng und Lump nehme ich sowieso mit.Dazu Grundbleie bis 600Gramm.
    Wichitg für mich ist halt welche Fischarten zu dieser Zeit vor Dingja gut vertreten sind und wie so im Durschschnitt das Wetter im August ist. Da ich ein Boot nur mit Echolot habe, werde ich mir noch ein GPS für die genaue Standortbestimmung für Koordinaten zulegen. Da ich mich damit jetzt überhaupt nicht auskenne, wollt ich fragen was ihr so benutzt. Ich denke mal für den einfachen Gebrauch wo man Koordinaten eingibt und zu dem Punkt hinfährt kann man doch mit 100€ hinkommen, oder???
    Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Produkte nennen.

    Danke schon einmal im Voraus!!!:Danke:

    Beste Grüße

    Blinkerheini

  • nordfisker1.jpg

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 2. September 2011 um 15:32
    • #2

    Ich habe das Lowrance iFinder GPS mit NauticPath-Karte. Bin sehr zufrieden mit dem Gerät. Ist wirklich wasserfest, stoßfest und einfach zu bedienen.
    Die € 100,00 wirst Du aber fast schon für ein gebrauchtes Gerät ausgeben müssen. Dann hättest Du aber (wahrscheinlich) noch keine Seekarte drauf (z. B. NatuicPath oder Navionics). Die NauticPath-Karte allein hat seinerzeit (ca. 2007) über € 200,00 gekostet :o.



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • Marky_Mark
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.040
    Beiträge
    196
    • 2. September 2011 um 16:31
    • #3

    Hallo,

    ich hab mir vor kurzem das Garmin eTrex geholt und werde es jetzt
    im Oktober auf Herz und Nieren prüfen. Aber so der erste Eindruck
    ist super.
    Einige andere hier aber auch so eins und sind auch zufrieden :baby:

    Kostet neu bei amazon 80 euro...kannste nicht meckern ;)

    wenn du mir deine email Adresse schickst, kann ich dir auch gerne mal
    vorab die pdf mit der Anleitung senden?!

    VG
    Mark

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 2. September 2011 um 16:41
    • #4

    Moin Blinkerheini

    (ein Vorname wäre schön(er)) :baby:

    Bezüglich Lengmontagen:
    Wenn es UNBEDINGT sein muss, nimm die für 19,90 Eu
    (oder gibt es die noch teurer ?:eek:).

    Wenn es nicht unbedingt sein muss, bastel sie Dir selber !

    Ein Paternoster (irgendwas, was den Köder beim Ablassen von der Schnur fernhält...)
    und eine Mundschnur mit Einzelhaken, daran Fischfetzen.
    Mehr nehm ich nicht !
    Auch auf lustige bunte Kugeln oder andere Lockmittel verzichte ich.
    Einzig Leuchtschlauch, den aber nicht wegen der Lockwirkung,
    sondern wegen dem zusätzlichen Schutz der Schnur...

    Montage: gro0en Einzelhaken ans Schnurende und auf die Schnur ein
    verschiebbarer kleinerer Haken, damit der Abstand zwischen den Haken
    der Filetgröße angepasst werden kann.
    Der kleinere haken sollte ein gekröpftes Öhr haben, dann passt er sich besser
    der Schnur an.
    Die Verschiebbarkeit löse ich mit Hilfe eines Ventilgummis,
    welches ich auf den Hakenschenkel schiebe.

    Damit geht Leng und Lumb, aber auch alle anderen Grundfische sind
    damit zu fangen.

    Kosten der Montge: ca. 3 Euro - wenn die mal dummerweise unten bleibt,
    trauere ich höchstens dem Paternoster nach.

    Gruß
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Dorschknaller
    Angelfreund
    Punkte
    185
    Beiträge
    36
    • 6. September 2011 um 12:46
    • #5

    war schon eine paar mal im Juli/August vor Ort.
    Zu fangen gibt es eigenlich alles in der Jahreszeit. Dorsch ist schon etwas weniger als im Frühjahr. Dafür gibt es mehr Polak.
    Auf Lump und Leng hatten wir auch meistens Glück.
    Bei ruhigen Wetter versuch ruhig auch mal zum Eingang des Fjordes zu fahren (mit der Dieselschnecke 1 Std. Fahrzeit). Hier haben wir sehr gut gefangen.
    Makrelen waren immer genügend vorhanden. Heringe giebt es auch in der Dingjabucht.
    Was wirklich schlecht ist; In Hafen ist es rappelvoll. Man muss zweitweise an 2 bereits angelegten Booten festmachen. Macht keine Spaß.

  • Blinkerheini
    Angelfreund
    Punkte
    260
    Beiträge
    40
    • 6. September 2011 um 12:58
    • #6
    Zitat von Dorschknaller

    war schon eine paar mal im Juli/August vor Ort.
    Zu fangen gibt es eigenlich alles in der Jahreszeit. Dorsch ist schon etwas weniger als im Frühjahr. Dafür gibt es mehr Polak.
    Auf Lump und Leng hatten wir auch meistens Glück.
    Bei ruhigen Wetter versuch ruhig auch mal zum Eingang des Fjordes zu fahren (mit der Dieselschnecke 1 Std. Fahrzeit). Hier haben wir sehr gut gefangen.
    Makrelen waren immer genügend vorhanden. Heringe giebt es auch in der Dingjabucht.
    Was wirklich schlecht ist; In Hafen ist es rappelvoll. Man muss zweitweise an 2 bereits angelegten Booten festmachen. Macht keine Spaß.



    Danke für die Info. Hast du GPS-Daten zu guten Fangplätzen die du Preisgeben würdest? Werde mir die Tage mal ein GPS zulegen.

  • Dorschknaller
    Angelfreund
    Punkte
    185
    Beiträge
    36
    • 7. September 2011 um 07:36
    • #7

    Habe hier ein paar Tips (von Oelsadine) gefunden.
    1. Nähe Ausgang des kleinen Dingjafjord: Köhler, Pollack, Heilbutt, bei viel Bewegung im Wasser, meist dann wenn trotz des sehr guten Bootes ein Rausfahren auf den Fjord nicht möglich war; Naturköder, Pilker, Gummi

    2. bei Ausfahrt aus dem Dingjafjord rechts, noch vor dem Leuchtturm, geht sehr schnell von 225m auf 100m und flacher,schöne Kante jedoch bei viel Bewegung schlecht zu befischen; Pilker

    3. prima Stellen aber nur bei Bewegung zwischen Systeihen und Leihella, sowie zwischen Leihella und L Leihella, Dorsch, Pollack; Pilker, Gummi

    4. wenn ihr zwischen Systeihen und Leihella weiter raus fahrt, mit der Karte alles sehr gut zu erkennen, gibt es eine prima Stelle für Leng, Lumb, Seehecht; Naturköder, Pilker

    5. fahrt ihr dann noch weiter Richtung Nesoya so kommt ihr eine 119m Stelle in einer ca. 300m Region, funktioniert aber nur bei wenig Bewegung, Leng, Achtung Berufsschifffahrt; Naturköder, Pilker

    6. aus dem Dingjafjord raus und rechts um die Ecke und ein Stück weiter Höhe Falleböflu, geht relativ schnell von 200m auf 100m und auf ca. 60m, Leng, Lumb, sehr gute Schellfische; Naturköder, Pilker, Gummi

    7. aus dem Dingjafjord raus und links um die Ecke, sehr nah an den Felsen von Navdalsneset sehr gut für Pollack; Pilker, Gummi

    8. direkt gegenüber bei Nyhammarneset bei auflaufendem Wasser (und nur dann) Köhler, Dorsch, Pollack; Pilker, Gummi

    GPS kommen später

  • Blinkerheini
    Angelfreund
    Punkte
    260
    Beiträge
    40
    • 8. September 2011 um 11:31
    • #8

    Diesen Bericht den du kopiert hast habe ich auhc schon gelesen. Da ist ja nun wirklich schon alles, was man braucht. :Danke:
    Wichitg wären für mich denn halt nur die GPS Daten. Schaue schon die ganze Zeit bei Ebay das ich so eins bekomme. Weiß ´halt nur nicht so richtig welches man nehmen soll. Sind normaler weise die Seekarten mit drauf? Oder muss man die dazu kaufen. Kenne mich in den Bereich nun überhaupt nicht aus. Hatten sonst immer nen Boot wo Plotter,Echolot sowie Fischfinder drauf waren.
    Hat denn nciht irgend jemand eins zu verkaufen???:wave:

  • Blinkerheini
    Angelfreund
    Punkte
    260
    Beiträge
    40
    • 7. November 2011 um 20:53
    • #9
    Zitat von Dorschknaller

    Habe hier ein paar Tips (von Oelsadine) gefunden.
    1. Nähe Ausgang des kleinen Dingjafjord: Köhler, Pollack, Heilbutt, bei viel Bewegung im Wasser, meist dann wenn trotz des sehr guten Bootes ein Rausfahren auf den Fjord nicht möglich war; Naturköder, Pilker, Gummi

    2. bei Ausfahrt aus dem Dingjafjord rechts, noch vor dem Leuchtturm, geht sehr schnell von 225m auf 100m und flacher,schöne Kante jedoch bei viel Bewegung schlecht zu befischen; Pilker

    3. prima Stellen aber nur bei Bewegung zwischen Systeihen und Leihella, sowie zwischen Leihella und L Leihella, Dorsch, Pollack; Pilker, Gummi

    4. wenn ihr zwischen Systeihen und Leihella weiter raus fahrt, mit der Karte alles sehr gut zu erkennen, gibt es eine prima Stelle für Leng, Lumb, Seehecht; Naturköder, Pilker

    5. fahrt ihr dann noch weiter Richtung Nesoya so kommt ihr eine 119m Stelle in einer ca. 300m Region, funktioniert aber nur bei wenig Bewegung, Leng, Achtung Berufsschifffahrt; Naturköder, Pilker

    6. aus dem Dingjafjord raus und rechts um die Ecke und ein Stück weiter Höhe Falleböflu, geht relativ schnell von 200m auf 100m und auf ca. 60m, Leng, Lumb, sehr gute Schellfische; Naturköder, Pilker, Gummi

    7. aus dem Dingjafjord raus und links um die Ecke, sehr nah an den Felsen von Navdalsneset sehr gut für Pollack; Pilker, Gummi

    8. direkt gegenüber bei Nyhammarneset bei auflaufendem Wasser (und nur dann) Köhler, Dorsch, Pollack; Pilker, Gummi

    GPS kommen später

    Alles anzeigen

    Hallo Dorschknaller.
    Hast du noch gute GPS Daten jetzt für mich?
    Gruß
    Michael

  • Stereodorsch
    Norwegen Fan
    Reaktionen
    39
    Punkte
    3.784
    Beiträge
    635
    Geburtstag
    15. Juni 1967 (57)
    • 18. Februar 2012 um 15:06
    • #10

    Blinkerheini

    Ich bin vom 27.07.2012-03.08.2012 vor Ort,also sind alle Fische schon raus, da mußte dir um GPS Daten keine sorgen mehr machen:biglaugh:
    Wir sind wie Dorschknaller schon seit Jahren in Dingja,ich kann dir leider keine GPS Daten geben weil wir einfach unsere Stellen so anfahren.
    Ich kann dir aber wenn wir Heim fahren die Stellen wo wir gefangen haben auf einer Karte eintragen und sie bei Arse Leene im Laden abgeben.
    Ich hab letztes Jahr mit meinen Jungen Leng,Pollack,Köhler,Lump,Rotbarsch,Dorsch,Makrele und Hering gefangen.
    Mein Jung hat noch einen Dornhai von 110cm gefangen(ist Geschütz und geht zurück)


    Dorschknaller

    Du alter Seeräuber bist du nicht im April auf Dorsch los???:)

    Wir alle sehen uns dann ja im Juni:baby:


    Gruß Marko

    Einmal editiert, zuletzt von Stereodorsch (18. Februar 2012 um 15:19)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8