1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Wurfgewichtsfrage

  • Jürgen Chosz
  • 25. August 2011 um 13:27
  • antonio
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.206
    Beiträge
    1.641
    • 25. August 2011 um 18:48
    • #11

    in unzen wird eigentlich immer das wurfgewicht angegeben.
    die testkurve in lbs.
    außerdem steht ja noch extra drauf casting weight also wurfgewicht.
    dann gibts noch die angabe lure weight(meist auf spinnruten) auch in unzen.
    hier ist aber nicht das wurfgewicht gemeint sondern das gewicht des köders, daß mit der rute optimal geführt werden kann.

    antonio

  • Anzeigen: 

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.743
    Punkte
    134.341
    Beiträge
    25.553
    • 25. August 2011 um 18:53
    • #12

    Puhhhh, ihr macht mich fertig:D
    Wo ist denn der Unerschied zwischen Wurf und Führungsgewicht:confused:

  • antonio
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.206
    Beiträge
    1.641
    • 25. August 2011 um 19:02
    • #13

    jürgen ich leg noch einen drauf es gibt auch noch die bezeichnung/angabe line weight.:D:wave:

    antonio

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.743
    Punkte
    134.341
    Beiträge
    25.553
    • 25. August 2011 um 20:48
    • #14
    Zitat von antonio

    jürgen ich leg noch einen drauf es gibt auch noch die bezeichnung/angabe line weight.:D:wave:

    antonio


    Nööö, nu lasse ich mich nicht mehr ärgern:D
    Die Rute ist für das was ich damit vorhabe zu gebrauchen und fertisch:p:D

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    • 25. August 2011 um 21:47
    • #15
    Zitat von Achim.M

    Ich würde das so interpredieren:

    Casting WT = Casting Wgt = Casting Weight.
    Casting = Werfen.
    Wgt = Gewicht.

    Ergo: Casting WT = Wurfgewicht 4 – 10 oz.
    Nimmt man das Maxium (10 oz), so hat diese Rute ein Wurfgewicht von 283,495 Gramm, also so um die 0,65 lbs.

    Basiswerte:

    1 oz = 28,3495 Gramm.
    10 oz = 283,495 Gramm.
    1 lbs = 453,60 Gramm.

    Alles anzeigen

    das ist ja eine tolle rechnung achim...

    dann kann ich also mit meiner 30lbs rute ganze 5528,1525 g werfen :p !?


    lbs angaben bitte nicht mit wurfgewicht vermischen...
    das sind reine testkurven-angaben ;) !
    beziehen sich also auf die aktion der rute und nicht auf das wg!

    bei oz stimmt die rechnung wieder...
    das ist eine reine gewichtsangabe!

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

  • antonio
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.206
    Beiträge
    1.641
    • 26. August 2011 um 11:17
    • #16
    Zitat von Jürgen Chosz

    Nööö, nu lasse ich mich nicht mehr ärgern:D
    Die Rute ist für das was ich damit vorhabe zu gebrauchen und fertisch:p:D

    jup nutz das teil nur.
    noch mal zum ködergewicht, es kann durch aus sein, daß man mit ner spinnrute nen beispielsweise 60 g köder problemlos werfen kann.
    aber die rute könnte so weich sein, daß eben eine gute führung dieser 60g köder nicht oder eben schlecht möglich ist, soll heißen da könnte drauf stehen lure weight 1oz (also ca 30g).

    antonio

  • isokorb
    Gast
    • 26. August 2011 um 11:42
    • #17
    Zitat von Achim.M

    Schau mal bitte im Lexikon unter der Rubrik: „Angelrute“, Stichwort: „Aktion“.
    Ausführungen zur Berechnung einer Testkurve.
    Hier wäre vor allem Punkt 3 zu beachten.



    Ich steh jetzt ein bischen auf der Leitung..., wieso sollen hier
    Ausführungen über die Berechnung einer Testkurve weiterhelfen, wenn
    die Rute schon mit einem Wurfgewichtsbereich angegeben ist??

  • Matti329
    Profi
    Reaktionen
    81
    Punkte
    4.251
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    1. Februar 1967 (58)
    • 26. August 2011 um 16:57
    • #18

    Jürgen das Passt schon so wioe Achim schreibt. Die Spitze macht einen stabilen Eindruck. Kannst ja mal die Katze Probedrillen :ablach:

    @StefmannHH ist das wirklich so richtig???
    Die Karpfenfischer angeln mit Ruten zwischen 2,5 und 3,5 lbs. Das bezieht sich aber meines Erachtens auf die Wurfgewichte.

    Das Thema muss wohl immer etwas differenziert betrachtet werden.

    Gruß Matthias

    http://www.knurris-angeltouren.de/service.html

  • antonio
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.206
    Beiträge
    1.641
    • 26. August 2011 um 17:22
    • #19
    Zitat von Matti329

    Jürgen das Passt schon so wioe Achim schreibt. Die Spitze macht einen stabilen Eindruck. Kannst ja mal die Katze Probedrillen :ablach:

    @StefmannHH ist das wirklich so richtig???
    Die Karpfenfischer angeln mit Ruten zwischen 2,5 und 3,5 lbs. Das bezieht sich aber meines Erachtens auf die Wurfgewichte.

    Das Thema muss wohl immer etwas differenziert betrachtet werden.

    Gruß Matthias

    Alles anzeigen

    eben nicht, bei den karpfenruten ist es die testkurve.
    sonst hätte ne 3 lbs rute 1,35kg wurfgewicht.
    manche karpfenangler sind ja schon ein bischen verrückt;), aber mit so was angeln selbst die nicht:biglaugh:

    antonio

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    • 26. August 2011 um 18:54
    • #20

    sag ich ja...

    bei meinen 3lbs ist bei ca. 120g ende...
    mit mehr will ich da nicht voll durchziehen :o !

    die lbs angaben auf diesen ruten beziehen sich nicht auf das wg!

    grundsätzlich kann man aber rechnen:

    lbs x 454g : 16 = wg max

    ideal sind dann noch 20% weniger...

    also bei meinen ruten:

    max 85g ideal 68g

    wobei das auch eher "gefühlte" werte sind...
    denn die meisten ruten können viel mehr ab ;) !

    und ich kennen keinen, der mit mehr als 4 lbs fischt,
    nur um das ideale wg auch nutzen zu können :p !?

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11