Loriot alias Vicco von Bülow ist heute im gesegneten Alter von 87 Jahren gestorben
Er war einer der ganz großen Humoristen ... wenn nicht sogar der Allergrößte!
Danke für alles, Loriot! Dein Lebenswerk ist unvergänglich!

Loriot ist tot
-
-
Wo eröffnet Erwin Lindemann eine Herrenboutique?
Über Jahrzehnte brachte Loriot Menschen allen Alters zum Lachen. Sie auch? Wenn ja, woran können Sie sich noch erinnern? Hier können Sie Ihr Wissen testen. mehr...
-
10 von 12 Punkten
Ich bin traurig. Deutschland hat gestern einen seiner größten Komiker verloren.:(
"Die Ente bleibt draußen!" -
Sie haben 11 von 12 möglichen Punkten erreicht.
Wundervoll. Ganz Wundervoll.
Sie zitieren den großen Meister zu jeder passenden Gelegenheit und haben keine Folge verpasst.
Mein Lieblingsszene stammt aus Weihnachten mit Familie Hoppenstedt.
"Dann macht`s Puff und die Kühe fallen um"
Grandioser Humor der nie unter der Gürtellinie ging.
Schade, Loriot hat meine Kindheit/Jugend und mein Erwachensein auf jeden Fall bereichert. -
12 von 12 Punkten
Wundervoll. Ganz Wundervoll.
Sie zitieren den großen Meister zu jeder passenden Gelegenheit und haben keine Folge verpasst.
Loriot ist einfach einmalig genial!!!!!!!!!!! -
Humor-Perfektionist Vicco von Bülow
Was ist schon Goethes "Erlkönig" gegen Loriots "Lottogewinner"? Auf dem Schulhof widmete sich Ralf Husmann, Erfinder von "Stromberg" und "Dr. Psycho", ausgiebig dem Studium des deutschen Großhumoristen - und fand eine ganz eigene sprachliche Pracht. mehr... [ Forum ]
-
Friedlich entschlafen mit 87 Jahren und der letzte Wunsch
ein eiskaltes Bier.
Wenigstens ein würdiger Tod
R.I.P. -
Der Schöpfer von „Wum“ und „Wendelin“ ist Tod.
Loriot, da denke ich an vieles.Zum Beispiel:
- An manchen amüsanten West - Fernsehabend in den 70igern und 80igern. Westfernsehen hatten wir in Erfurt in besserer Qualität als das Ostfernsehen!
- An die Hamburgerin Frau Evelyn Hamann. Die Zusammenarbeit mit ihr soll wohl so begonnen haben: „Liebe Frau Hamann, wenn Sie auf unsere Kosten mehrere Wochen täglich Schweinshaxen essen, meinen Sie, Sie werden dann fülliger?“
- An viele seiner schönen Bücher, die teils auch in der DDR verlegt wurden, aber es war Chancenlos an ein Buch heranzukommen.
- An viele Filme wo er mitspielte. Am beeindruckend war da der Film „Die Brücke“ und der „Längste Tag“.
Erinnert sei auch das er aus Brandenburg stammt.
Jenes Land von denen man heute sagt:
„Es gibt Länder wo was los ist.
Es gibt Länder wo richtig was los ist.
Und es gibt:
Brandenburg, Brandenburg...“
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!