1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Optimale Pilkvorfach ?

  • Fraggle
  • 22. August 2011 um 22:11
  • Fraggle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.965
    Beiträge
    330
    Geburtstag
    28. April 1976 (49)
    • 22. August 2011 um 22:11
    • #1

    hallo zusammen..

    bin noch auf der suche nach dem optimalen Pilkvorfach....habe es bei meiner vorigen ( und leider ersten ) Reise nach Norwegen so gehand habt, das ich mir dutzende verschiedene Pilkvorfächer zu hause angefertigt habe. Das eine mit Gummimakks,die anderen mit verschieden farbenen Twister,wieder andere mit Oktopusse usw,usw....überlegt hatte ich mir das ich nicht zig verschiedene fertig bestückte Vorfächer mitnehme,sondern nur einige, wo ich die diversen Köder mit Hilfe von ein bis zwei Springerschlaufen individuell bestücken kann....habt ihr bessere Einfälle um die Idee umzusetzen ? ?

    Gruss Manuel

  • nordfisker1.jpg

  • Prinz Norge
    SNB-Ur-Bandit
    Reaktionen
    150
    Punkte
    15.115
    Beiträge
    2.895
    Geburtstag
    4. Juli 1979 (46)
    • 22. August 2011 um 22:15
    • #2

    Ich nutze ein Fluocarbon-Vorfach mit einer Springerschlaufe. Dort hänge ich einen Makk, einen Twister oder eine Dorschfliege ein. Mehr als einen Beifänger fische ich nicht.

    MfG Ronny

    Am teuersten sind die Frauen, die nicht käuflich sind...


    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Fraggle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.965
    Beiträge
    330
    Geburtstag
    28. April 1976 (49)
    • 22. August 2011 um 22:26
    • #3
    Zitat von Prinz Norge

    Ich nutze ein Fluocarbon-Vorfach mit einer Springerschlaufe. Dort hänge ich einen Makk, einen Twister oder eine Dorschfliege ein. Mehr als einen Beifänger fische ich nicht.

    Ja,mehr wie ein Beifänger wollte ich auch nicht beischalten,da es den Spiel des Pilkers doch sehr beeinflusst und bei Bisse an allen Haken es mehr in Stress ausartet..:-)
    Dachte nur das es eventuell noch eine andere Möglichkeit geben würde,ausser mit Springerschlaufen...

  • antonio
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.206
    Beiträge
    1.641
    • 23. August 2011 um 08:01
    • #4

    dreiwegewirbel wäre noch ne variante.

    antonio

  • Fraggle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.965
    Beiträge
    330
    Geburtstag
    28. April 1976 (49)
    • 23. August 2011 um 08:21
    • #5
    Zitat von antonio

    dreiwegewirbel wäre noch ne variante.

    antonio


    wäre auch ne Idee,allerdings zuviel Knotenbinderei :)
    mit Springerschlaufe wäre man relativ flexibel...
    wie gross sollte die Schlaufe sein,bzw. wie weit sollte der Beifänger vom Vorfach abstehen ? Dachte so 10-15 cm....

  • bojuramartin
    Ein Hamburger Jung
    Punkte
    3.355
    Beiträge
    656
    Geburtstag
    1. Juli 1966 (59)
    • 23. August 2011 um 09:02
    • #6

    Wie heißt es so schön! Macht doch mal eine Zeichnung!
    Dann kann man sehen was gemeint ist!:happy:


  • stekus
    explore the arctic
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5.353
    Beiträge
    1.031
    Geburtstag
    26. Februar
    • 23. August 2011 um 09:22
    • #7

    fische ohne beifänger - komme gut ohne dem kleinzeug aus, dass an den beifänger geht! daher ist mein vorfach ca ein halber meter 1,2mm ...


    Hilsen fra Tromsø!

  • antonio
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.206
    Beiträge
    1.641
    • 23. August 2011 um 09:28
    • #8
    Zitat von Fraggle

    wäre auch ne Idee,allerdings zuviel Knotenbinderei :)
    mit Springerschlaufe wäre man relativ flexibel...
    wie gross sollte die Schlaufe sein,bzw. wie weit sollte der Beifänger vom Vorfach abstehen ? Dachte so 10-15 cm....


    bei einem beifänger ist das ein knoten mehr;)
    und du bist flexibel in bezug auf den abstand des beifängers von der hauptschnur.

    antonio

  • Prinz Norge
    SNB-Ur-Bandit
    Reaktionen
    150
    Punkte
    15.115
    Beiträge
    2.895
    Geburtstag
    4. Juli 1979 (46)
    • 23. August 2011 um 09:34
    • #9
    Zitat von antonio

    bei einem beifänger ist das ein knoten mehr;)
    ...

    Nö. Zwei...:happy:;)

    Spaß bei Seite. Muss jeder selbst entscheiden, ob lieber Springerschlaufe oder Wirbel.

    MfG Ronny

    Am teuersten sind die Frauen, die nicht käuflich sind...


    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Online
    SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    951
    Punkte
    14.046
    Beiträge
    2.564
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 23. August 2011 um 19:57
    • #10

    Also ich gebe auch mal meinen Senf dazu.
    Zunächst ersma : pro Springerschaufe, im wesentlichen zumindest !!
    Und vielleicht sollte man sich erst überlegen, welche "Beifänger" überhaupt sinnvoll sind.
    Und wenn überhaupt Beifänger, dann nur einen !!!!

    Meine langjährige Norge-Erfahrung hat mir gezeigt, daß Oktopusse, Twister
    und anderes Gedöns, was man so kaufen kann, nicht unbedingt besonders
    fängig sind.
    In Norge benutze ich nur die guten alten Gummi-Maks und meine selbstgebauten
    "Seelachs-Fliegen" !
    Die Fliegen sehen etwa so aus :





    Wobei ich die Fliegen nicht in die Springer-Schlaufe einfädele, sondern eine Schlaufe
    knote, diese aufschneide und dann mit entsprechenden Knoten an das Schnur-Ende binde.

    Bei den Maks ist es auch fängiger, sie nicht in die Schlaufe einzufädeln, sondern sie einzubinden.
    Dadurch spielen sie erheblich besser.
    Ich hoffe, du verstehst, was ich meine.
    Eine kleine Zeichnung zur Verdeutlichung (vielleicht :rolleyes:) !
    Guckst du:


    Diese Anknot-Variante ist natürlich etwas komplizierter und man kann nicht eben mal
    einen größeren oder andersfarbigen Köder montieren.
    Also muß man doch fertige Vorfächer mitnehmen.
    Da man nun aber ja schon vorweg selektiert hat, brauch man soviele fertige Vorfächer
    dann doch nicht mitführen.
    Zusätzlich kann man vor Ort ja noch basteln.

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11