1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Eure Naturködermontagen...

  • Fraggle
  • 8. August 2011 um 23:29

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Fraggle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.965
    Beiträge
    330
    Geburtstag
    28. April 1976 (49)
    • 8. August 2011 um 23:29
    • #1

    Hallo Leute...
    hab mich mit dem Thema Naturköderangeln noch nicht beschäftigt und möchte es hiermit tun..wie sehen eure Grundmontagen für das mittelschwere Angeln auf Lumb und Leng ?? Wie schwer muss die Rute sein ( 20,30,50 lbs ) ?? Ausschließlich mit Multirolle ? Bis zu welchem Gewicht reichen Bleie ( 500 Gramm ) ??
    Über Zeichnungen und beschreibungen eurer fängingen Montagen wäre ich dankbar...

    P.s ich möchte die Montagen im westlichen Teil Norwegens einsetzen...Bereich zwischen Bergen und Sognefjord...( wo genau steht noch nicht fest..) :)

  •  

    Anzeigen:

     

     

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 9. August 2011 um 00:12
    • #2

    nabend fraggle
    also zur rute die du benötigst eine 30lbs reicht aus und die sollte dann schon wenn du tief fischen möchtest mit einer multi bestückt sein nur die wenigsten stationären sind den belastungen bei dieser fischerei gewachsen und mit der multi ist das hochdrehen auch leichter .
    das senkgewicht ist abhängig von der drift und der strömung ich weiss das es leute gibt die noch mit 1kg angeln ich persönlich höre bei spätestens 750gr. auf erstens gleicht das hochpumpen solch grosser gewichte schwerstarbeit zweitens wenn die drift oder strömung so stark ist das du 1kg oder mehr brauchst fliegt dein köder quasi an der beute vorbei so das ein vernünftiges angeln kaum noch möglich ist.
    montagen gibt es wie sand am meer da hat jeder seine eigenen vorstellungen in der regel reicht aber ein selbstgebundenes paternoster aus 1mm mono an der im abstand von 1-1,50m jeweils mittels schlaufenknoten 2 anbiss stellen eingebunden werden einfach ein oder zwei wallerhaken pro anbiss stelle und gut ist .
    einen gummi oktopus kann man da noch rantüdeln und fertig .
    oder aber einfach eine nachläufer montage bestehend aus einem running boom davor ein wirbel und da ran dann das vorfach auch mit ein oder zwei haken .

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    424
    Punkte
    13.219
    Beiträge
    2.526
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 9. August 2011 um 08:30
    • #3

    Fraggle - vielleicht hast Du ihn ja schon entdeckt, hier läuft gerade ein wissenswerter Parallelthread "Tiefseeangeln", da sind sehr interessante Hinweise zu den Montagen zu lesen.

    Zur Rute kann ich mich jens anschließen, wobei 30 lbs scheinbar nicht gleich 30 lbs sind, da gibt es Unterschiede in der Aktion. Bei den Rollen würde ich als Naturköderanfänger auch mal über eine elektrische Multi nachdenken, wegen der größeren Tiefe und den größeren Gewichten. Wenn die zu teuer sind, hin in Richtung Qualität tendieren, da hast Du dann auch mehr Freude beim angeln.

    Die Montage reichen von ganz einfach, Blei als Durchläufer und Einfachhaken + Köder, über Paternoster + Fischfetzen (Rotbarsch) bis hin zu Highend Montagen mit Blitzlichtgewitter und allem tamtam und zu jedem gibts erfolgreiche Berichte zu lesen. Wofür Du Dich entscheidest hängt dann meistens vom Geldbeutel und den gesammelten persönlichen Erfahrungen ab.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • Fraggle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.965
    Beiträge
    330
    Geburtstag
    28. April 1976 (49)
    • 9. August 2011 um 09:44
    • #4
    Zitat von Micha cb59

    Fraggle - vielleicht hast Du ihn ja schon entdeckt, hier läuft gerade ein wissenswerter Parallelthread "Tiefseeangeln", da sind sehr interessante Hinweise zu den Montagen zu lesen.

    Zur Rute kann ich mich jens anschließen, wobei 30 lbs scheinbar nicht gleich 30 lbs sind, da gibt es Unterschiede in der Aktion. Bei den Rollen würde ich als Naturköderanfänger auch mal über eine elektrische Multi nachdenken, wegen der größeren Tiefe und den größeren Gewichten. Wenn die zu teuer sind, hin in Richtung Qualität tendieren, da hast Du dann auch mehr Freude beim angeln.

    Die Montage reichen von ganz einfach, Blei als Durchläufer und Einfachhaken + Köder, über Paternoster + Fischfetzen (Rotbarsch) bis hin zu Highend Montagen mit Blitzlichtgewitter und allem tamtam und zu jedem gibts erfolgreiche Berichte zu lesen. Wofür Du Dich entscheidest hängt dann meistens vom Geldbeutel und den gesammelten persönlichen Erfahrungen ab.

    ja,den thread habe ich interessiert gelesen...was ich suchte sind relativ einfach nachzubauenden Einfach oder zweifachhaken-montagen....am besten die man als Naturköderlaie relativ einfach anfertigen kann...

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 9. August 2011 um 09:52
    • #5
    Zitat von Fraggle

    ja,den thread habe ich interessiert gelesen...was ich suchte sind relativ einfach nachzubauenden Einfach oder zweifachhaken-montagen....am besten die man als Naturköderlaie relativ einfach anfertigen kann...



    In der aktuellen Rute&Rolle (bin mir nicht 100%ig sicher, aber die müsste es gewesen sein :o) stellen Norwegen-Profis ihre fängigsten Naturködermontagen vor. Alles mit Skizzen bebildert zum Nachbauen. Schau mal zum Zeitschriftenhändler.

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.772
    Punkte
    134.560
    Beiträge
    25.591
    • 9. August 2011 um 10:26
    • #6

    Fraggle:wave:
    die 3 Montagen in der 2ten Reihe in meinem Album (Profil)kannst du genau so gut fürs schwere Grundangeln nehmen, nur eben stärkere Schnur und größere Haken benutzen:wave:

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Fraggle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.965
    Beiträge
    330
    Geburtstag
    28. April 1976 (49)
    • 9. August 2011 um 16:13
    • #7

    genau solche relativ simplen,unkomplizierten Montagen wie du sie zum Plattfischangeln nimmst ist genau das richtige für mich....:-)
    mit sowas komm ich grobmotoriger klar...

  • Fraggle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.965
    Beiträge
    330
    Geburtstag
    28. April 1976 (49)
    • 9. August 2011 um 16:17
    • #8
    Zitat von MacGyver

    In der aktuellen Rute&Rolle (bin mir nicht 100%ig sicher, aber die müsste es gewesen sein :o) stellen Norwegen-Profis ihre fängigsten Naturködermontagen vor. Alles mit Skizzen bebildert zum Nachbauen. Schau mal zum Zeitschriftenhändler.

    MacGyver
    hab mir die Zeitschrift eben geholt...ist ei 21 seitiges Special über Norwegen und Montagen drinne...werde ich mir heut Abend nach Feierabend auf der Couch mit nem Glas Weizenbier mal zu gemüte führen....:)

  • Angelkalle
    Norgefan und Darter
    Reaktionen
    79
    Punkte
    5.049
    Beiträge
    979
    Geburtstag
    1. Januar 1958 (67)
    • 9. August 2011 um 20:47
    • #9

    mach deine montagen aber nicht zu vollkommen,einfach ist meist die bessere lösung.

    >>seit 07 Hamburger Amatuermeister im Darten<<
    2x 11 darts, 1x 12 darts geworfen.


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12