1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Nordnorwegen

Steigen Tur; Ende August bis Anfang September 2011; Womit muss ich rechnen, was muss mit?

  • fischfütterer
  • 28. Juli 2011 um 20:44
  • fischfütterer
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Geburtstag
    24. März 1979 (46)
    • 28. Juli 2011 um 20:44
    • #1

    Moin, wir fahren ende August nach Steigen Tur und ich wäre sehr froh über alle möglichen Tips und Ratschläge, womit muss man rechnen sowohl beim Fischen wie auch beim Wetter? Standard Norwegen Ausrüstung wird mitgenommen! Muß noch speziele Ausrüstung (Angeltechnik) mit?

    Schon mal vielen lieben :Danke: im vorraus!!!

    LG fischfütterer

  • nordfisker1.jpg

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 28. Juli 2011 um 23:30
    • #2

    um diese zeit würde ich auf jeden fall nur wenige pilker dafür aber viele grosse gummis z.b. cutbait hering einpacken da mit kveite zu rechnen ist ,
    ausserdem sind mit sicherheit grosse sei zu kriegen ao das ein paar speed pilker bis 150gr, im gepäck nicht fehlen sollten.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    423
    Punkte
    13.213
    Beiträge
    2.525
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 29. Juli 2011 um 08:24
    • #3

    Was versteckt sich denn hinter der Steigen Tur???:)

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • Online
    Bert
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    163
    Punkte
    1.018
    Beiträge
    160
    • 29. Juli 2011 um 09:24
    • #4

    Steigen Tur nennen sich die zwei neuen Häuser gegenüber von Steigen Sjohus.

    Bert

  • fischfütterer
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Geburtstag
    24. März 1979 (46)
    • 29. Juli 2011 um 21:20
    • #5

    Vielen Dank jens1970, also so ein paar gufis hab ich, auch in verschiedenen größen und dekoren, pilker hab ich auch erst noch ein paar nachgerüstet zwischen 85 und 250g, vorallem die sea - waver, hab zwar noch nicht mit diesen pilkern gefischt aber hab nicht wirklich was negatives von denen mitbekommen!

    Hab in Norge bisher eigentlich am meisten mit naturködern gefischt, mehr oder weniger erfolgreich!

    Bert : Da hast Du recht, Steigen Tur ist die nachbar anlage von Steigen Sjohus, sie ist im Mai diesen jahres eröffnet worden! Hab aber noch keine info wie es dort sein soll! War selbst noch nicht in der region um Steigen, geschweige denn so weit nördlich!

    Gruß an alle!:wave:

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 29. Juli 2011 um 21:39
    • #6

    der seaweaver ist schon mal nicht verkehrt die haben stabile sprengringe und haken.
    gefischt werden die genau wie ein normaler pilker ob di ihn richtig führst merkst du ganz schnell über die rute im handgelenk.
    solltest du aber gezielt auf heilbutt angeln wollen würde ich in erster linie zu grossen gummis greifen 20cm aufwärts, das ist bei weitem nicht so anstrengend und sehr erfolgversprechend. theoretisch brauchst du das gummi nur in der gewünschten tiefe halten die bewegungen des bootes und die drift machen dabei die meiste arbeit für dich zwischen durch mal einholen und wieder ablassen .viele bisse kommen grad beim hochdrehen da butts den köder gern verfolgen bevor sie zufassen.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • fischfütterer
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Geburtstag
    24. März 1979 (46)
    • 29. Juli 2011 um 22:05
    • #7

    Danke für die Info`s jens1970!:Danke:

    Also bei den Gufis hab ich auch die Sea-Waver Jigs mit den dazugehörigen gufis gekauft, allerdings nur in 2 Gewichten 150 und 400g, brauch ich da noch mehr? Und große gufis hab ich pro Dekor auch 2, in 20 cm, 24cm, 30cm, und mehrere in den kleineren gößen! Wir sind 11 tage vor ort, sollte ich da noch ein wenig aufrüsten?

    LG fischfüterer

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 29. Juli 2011 um 22:15
    • #8

    da du auf heilbutt in weniger hängerträchtigem gebiet und nicht direkt auf grund fischt sollte das wohl reichen ich schlepp auch immer n haufen zeugs mit und stelle dann jedes mal fest das es viel zu viel ist.
    ich persönlich habe in nordnorge nie mehr als 4-5 verschiedene pilker und die gleiche anzahl an gummis gebraucht .
    lieber nicht so viele aber dafür welche von hoher qualität sprich mit guten sprengringen und drillingen oder eben beim jig welche mit nem wirklich stabilen haken.
    wichtig sind hier vor allem auch wirklich gute wirbel zb. rosco .

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • fischfütterer
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Geburtstag
    24. März 1979 (46)
    • 31. Juli 2011 um 14:16
    • #9

    Hallo, also wirbel hab ich hochleistungs meereswirbel von gigafish, die haben mich noch nicht im stich gelasen, vorallem nicht beim schweren naturköderangeln mit ganzer markrele in tiefen von 150 bis 300m tiefe! Also bei dem Kleinkram schau ich nicht mehr auf den preis, sprengringe, haken, wirbel usw. da kommt nur Qualität mit! Naturködervorfächer binde ich nur noch selbst, und je nach zu beangelnde fischart binde ich die pilkvorfächer selbst ansonsten makrelenvorfächer und mehrhakenvorfächer für schwarmfische die kauf ich fertig gebunden, dafür ist mir der aufwand zu groß!

    Weiß vielleicht jemand was man ende august beim wetter erwarten kann in steigen? Und im Reisebericht von Ingeson `Steigen 2010´wurde vom `heiligen Berg´geschrieben, kann mir da jemand näheres zu sagen?

    LG fischfütterer:wave:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Tags

  • steigen/ausrüstung/köder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8