1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sicherheit auf dem Meer

Zwelmal ist einmal zu viel

  • Dieter44
  • 25. September 2008 um 00:13

<fn>  Wir wünschen allen Norwegern einen schönen 17. Mai  <fn>
Gratulerer med dagen!

  • Dieter44
    Ist oft hier
    Reaktionen
    699
    Punkte
    19.064
    Beiträge
    3.588
    Geburtstag
    26. Januar 1944 (81)
    • 25. September 2008 um 00:13
    • #1

    Hallo, in den Jahren 2005 und 2006 waren wir zweimal in einer Anlage in Kvalavåg auf der Insel Karmøy.
    Der Vermieter hat zwei Skarpnes Boote mit 25 PS (Innen-) Außenborder, die innen hinten im Boot untergebracht sind.

    Hier eine Kopie aus meinem Bericht:
    " Am Freitag wurde es dann ernst auf dem Wasser! Der Windmesser zeigte 5 bis 6 bf und wir hatten die Absicht, noch ein paar Makrelen zum Räuchern zu fangen. Die Wellen waren kurz und hart, es stand keine Dünung an. Das Boot wurde leicht damit fertig, nur wir mussten jetzt langsam aufpassen, nicht von Bord zu fallen. Noch in der Nähe der schützenden Schären heulte der Motor auf und das Boot verlor sofort an Fahrt und Manövrierfähigkeit. Nach dem ersten Schreck war klar, der Propeller, d.h. die Gummirutschkupplung, war defekt.
    Sofort „Anker raus“. Aber, was nützt ein zwar ausreichend dimensionierter Anker mit etwa 60 Meter Leine ohne Kette bei beginnend 25 Meter Wassertiefe und kurz darauf bei 70 Meter Wassertiefe. NICHTS, rein gar nichts“ Petter meldete sich gleich am Handy und sagte sein sofortiges Auslaufen zu uns zu. Das dauerte aber immer noch etwa 20 Minuten. In der Zeit wären wir bei Westwind an den Klippen des Ufers geraten. Zum Glück herrschte Südwind. In der Zeit sind wir mit dem „Schleppanker“ etwa 2, 5 km getrieben. Na ja, als wir wieder zurück waren, habe ich das erste Mal in den Motorschacht geschaut. Am Motorschaft hatten sich zentimeterdick Muscheln angesiedelt. So dürfte wohl auch das Unterwasserteil des Bootes ausgesehen haben. Das kostet natürlich Fahrt und vor allem Kraftstoff!.



    So, das nächste Mal hatte ich von meinem Boot zu Hause noch 60 m Ankerleine und zusätzlich 30 Meter Bleileine mitgenommen. Das sollte uns nicht noch einmal passieren.

    Kopie aus dem Bericht:

    " Wegen des Motorproblems im vergangenen Jahr (Die Gummirutschkupplung des Propellers war defekt) und der viel zu kurzen Ankerleine habe ich dieses mal die Leinen und Ersatzleinen aus meinem Boot mitgenommen. Das waren 30 Meter Bleileine und 60 Meter normale Leine. Und wie gut, denn dieses mal führte ein (wie sich dann herausstellte) Kabelbruch zum Ausfall der Motorelektronik. Zum Glück – und falls die Brandenburger dieses hier lesen nochmals DANKESCHÖN- hielt der Anker mit allen drei zusammengeknüpften Leinen und die Jungens zogen uns zurück. Der Vermieter wäre auch gekommen, war nur gerade nicht zu Hause. Motordefekte können passieren, das weiß man, darum kein Tadel. Nur Booten auf der offenen See mit 60 Meter Ankerleine zu bestücken, mutet befremdlich an."

    Ich fand es denn doch schon beachtlich, dass bei jeder Angelwoche der Motor defekt war.
    Aber es spielten andere Dinge eine Rolle, dort dann nicht mehr hin zu fahren.

    Gruß Dieter

    Gruß Dieter


  • nordfisker1.jpg

  • stekus
    explore the arctic
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5.353
    Beiträge
    1.031
    Geburtstag
    26. Februar
    • 25. September 2008 um 00:32
    • #2

    oha - der motor war schon lange nicht mehr aus dem wasser!


    Hilsen fra Tromsø!

  • django
    Ist oft hier
    Reaktionen
    119
    Punkte
    9.259
    Beiträge
    1.822
    • 25. September 2008 um 07:26
    • #3

    Kann bestimmt auch nicht so gut ausgehen,da habt Ihr ja viel Glück gehabt.Aber mit den Tücken der Technik muß man leben,man kann es höchstens ein bischen mehr eingrenzen durch Pflege und Wartung.
    Denn bei dem Foto sah es nicht gerade danach aus.
    Eigentlich ist die Technik ja soweit ,das es dann kaum passiert,muß nur mal was gemacht werden.
    MfG Django

  • Gast-KdA
    Gast
    • 25. September 2008 um 07:41
    • #4

    Der Muschelbewuchs deutet auf regelmäßige Pflege:zwinker:

  • Nord63
    Hitra-Fahrer
    Reaktionen
    2.907
    Punkte
    33.477
    Beiträge
    5.880
    Geburtstag
    14. Juli 1958 (66)
    • 25. September 2008 um 08:48
    • #5
    Zitat von farsundklaus

    Der Muschelbewuchs deutet auf regelmäßige Pflege:zwinker:


    Und auch auf sauberes Wasser! ;)

    Dieter, da habt Ihr aber auch richtig Pech gehabt. Nur habe überhaupt erst einmal eine Ankerleine, geschweige einen Anker an Bord.

    Gruß
    Jörg

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    http://www.nordbilder.com/

  • Andreas Michael
    Angler
    Reaktionen
    287
    Punkte
    41.212
    Beiträge
    8.060
    Geburtstag
    11. Januar 1961 (64)
    • 25. September 2008 um 09:32
    • #6
    Zitat von farsundklaus

    Der Muschelbewuchs deutet auf regelmäßige Pflege:zwinker:

    Und ich dachte immer sowas kommt nur in Muschelreiche Gegenden vor:eek:


    Zitat von Nord63

    Und auch auf sauberes Wasser! ;)

    Dieter, da habt Ihr aber auch richtig Pech gehabt. Nur habe überhaupt erst einmal eine Ankerleine, geschweige einen Anker an Bord.

    Die Qualität des Wassers spielt natürlich auch eine Rolle.:rolleyes:

    Die Wartung ist wohl regelmäßig gemacht worden ( 1x im Jahr) allerdings würde ich sagen, das, das Boot nicht viel bewegt wurde.;)

    dieter da habt Ihr ja zweimal Abenteuer-Urlaub gehabt, habt Ihr ja richtiges Pech gehabt und doch wieder Glück, das nichts passiert ist.

    mfg

    Andreas

  • stekus
    explore the arctic
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5.353
    Beiträge
    1.031
    Geburtstag
    26. Februar
    • 25. September 2008 um 11:28
    • #7

    was hat das mit der wasserqualität zu tun ob sich muscheln bilden oder nicht? muscheln wachsen überall an wo es ihnen vonder oberfläche her gefällt.

    wir klappen bei unseren booten immer den motor hoch wenn sie nicht genutzt werden genau um so einen bewuchs im motor zu verhindern denn wenn einmal die kühlwasserzufuhr zugewachsen ist gehts nicht mehr lange bevor der motor überhitzt. die frage ist, ob man bei den booten überhaupt den motor rauf klappen kann?


    Hilsen fra Tromsø!

  • Andreas Michael
    Angler
    Reaktionen
    287
    Punkte
    41.212
    Beiträge
    8.060
    Geburtstag
    11. Januar 1961 (64)
    • 25. September 2008 um 11:41
    • #8
    Zitat von stekus

    was hat das mit der wasserqualität zu tun ob sich muscheln bilden oder nicht? muscheln wachsen überall an wo es ihnen vonder oberfläche her gefällt.

    wir klappen bei unseren booten immer den motor hoch wenn sie nicht genutzt werden genau um so einen bewuchs im motor zu verhindern denn wenn einmal die kühlwasserzufuhr zugewachsen ist gehts nicht mehr lange bevor der motor überhitzt. die frage ist, ob man bei den booten überhaupt den motor rauf klappen kann?

    Stekus achte mal auf die Smilies;)

    Genau wie Du schreibst, hoch klappen des Motors. Allerdings bei dem gezeigten nicht möglich, da er in einem Kasten hängt, geht nur komplett abbauen. Hatten auf Titran mal so ein Boot wo der Motor im Kasten hing, der sah genau so aus.

    mfg

    Andreas

  • Dieter44
    Ist oft hier
    Reaktionen
    699
    Punkte
    19.064
    Beiträge
    3.588
    Geburtstag
    26. Januar 1944 (81)
    • 25. September 2008 um 12:53
    • #9

    Wir hatten schon überlegt, das Boot in seichtes Gewässer zu bringen und die Muscheln für eine Mahlzeit abzusammeln :bier::klatsch::klatsch:

    Gruß Dieter

    Gruß Dieter


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8