1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur
  4. Wissenswertes vom Mantafahrer

Was passiert, wenn einen der Blitz trifft?

  • Mantafahrer
  • 26. Juni 2011 um 14:01
  • Online
    Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.800
    Punkte
    271.270
    Beiträge
    33.222
    Geschlecht
    Männlich
    • 26. Juni 2011 um 14:01
    • #1

    Was passiert, wenn einen der Blitz trifft?

    Starkstrom verträgt der menschliche Körper sehr schlecht. Dreiviertel der Patienten überleben die vielfältigen Verletzungen nicht.

    Pers. Anm: Ich habe mal einen direkten Einschlag in die Funkantenne miterlebt. Mann, hat das geknallt!:eek:
    Wir haben es aber alle m.o.w. unbeschadet überstanden.....:rolleyes:
    Nur die vorher gerade, weiße UKW- Antenne sah danach aus wie ein schwarzer Korkenzieher........:biglaugh:

    Was kann man tun?

  • nordfisker1.jpg

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 26. Juni 2011 um 22:03
    • #2
    Zitat von mantafahrer



    ...


    Was passiert, wenn einen der Blitz trifft?

    ...


    Alles anzeigen





    ...und manchmal heiratet man ein wenig später ! :biglaugh::biglaugh::biglaugh:


    Gruß
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • lundi
    LAUFNIX
    Reaktionen
    437
    Punkte
    23.342
    Beiträge
    4.463
    Geburtstag
    5. August 1964 (60)
    • 26. Juni 2011 um 22:22
    • #3

    vor einigen Jahren in Schweden schlug ein Blitz auch in der Nähe unseres Ferienhauses ein. Lauter Knall, Funken schlugen aus der Steckdose, Wand darüber war verkohlt und der schöne neue grosse Flachbildschirm war kaputt :eek:, ansonsten war alles OK - möchte ich jedoch nicht nocheinmal miterleben .....

    :wave: Gruss lundi :wave:

    TRÄUME NICHT DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINE TRÄUME

  • Online
    Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.800
    Punkte
    271.270
    Beiträge
    33.222
    Geschlecht
    Männlich
    • 2. Juli 2011 um 18:19
    • #4
    Zitat von Ballast1

    ...und manchmal heiratet man ein wenig später ! :biglaugh::biglaugh::biglaugh:


    Gruß
    Heiko

    Das ist mir glücklicherweise bis jetzt erspart geblieben......:rolleyes:

    Was kann man tun?

  • Online
    Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.800
    Punkte
    271.270
    Beiträge
    33.222
    Geschlecht
    Männlich
    • 17. Juli 2011 um 15:18
    • #5

    Was ist bei einem Gewitter zu tun?

    Rund 1000 Menschen werden im Jahr vom Blitz getroffen, jeder 100. stirbt an den Folgen. Wie schütze ich mich vor einem Einschlag? Sich flach auf den Boden legen und Buchen suchen ist überholt, in die Hocke gehen, kann helfen.

    Was kann man tun?

  • Dorsch_Max
    RuMS-Angler
    Reaktionen
    29
    Punkte
    3.784
    Beiträge
    676
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    2. Mai 1961 (64)
    • 17. Juli 2011 um 19:51
    • #6

    ... man hört schlagartig auf zu frieren!:biglaugh:


    Zitat von mantafahrer

    ...Wie schütze ich mich vor einem Einschlag? Sich flach auf den Boden legen und Buchen suchen ist überholt, in die Hocke gehen, kann helfen.

    Stimmt nicht ganz Micha. Auf den Boden legen ist auf freiem Gelände am sichersten.:baby:
    Leider ist bei all diesen Hinweisen der vordergründige Gedanke wenigstens einen Minimalschutz zu erreichen.
    Frei nach dem Motto: "Wenn er sich schon nicht in den Schlamm wirft sollte er sich wenigstens hinhocken."

    MfG Max

    Alles im Lot auf dem Boot!:baby:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . zum RuMS !!! gehts hier lang. :biglaugh:

  • Nisse
    wohnt hier
    Reaktionen
    5
    Punkte
    44.095
    Beiträge
    8.600
    Geburtstag
    20. April 1950 (75)
    • 17. Juli 2011 um 20:09
    • #7

    Ich habe gelernt, so tief wie möglich und mit so engen Beinen wie möglich hinhocken, wegen des sogenannten Spannungskegels

    Hab gerade nochmal nachgelesen und hänge das entsprechende Zitat gleich an :wave:


    Zitat aus http://de.wikipedia.org/wiki/Blitz

    "An der Stelle, wo der Blitz in den Boden geht (oder aus ihm heraus) bildet sich ein starkes Spannungsfeld (hohes Potential), das von der Stelle des Einschlags nach außen hin kreisförmig abnimmt und sich in das Erdreich kegelförmig spitz fortsetzt, daher der Name. Fläche, Tiefe und Potential des Kegels sind z. B. abhängig von der Stärke des Blitzes, der Bodenbeschaffenheit und Feuchtigkeit. Im Zentrum des Kegels kann es zu Gesteinsschmelze kommen. Es entsteht dann ein Fulgurit. Mit „Blitzschlag“ ist nicht nur der direkte Treffer gemeint, sondern auch Schädigungen durch den Spannungskegel. Steht z. B. ein Blitzopfer mit beiden Beinen auf dem Boden, befindet sich jedes Bein auf einem etwas anderen Potential. Die Potentialdifferenz im Körper, die sogenannte Schrittspannung, führt zu Schäden an Organen. Diese sind nicht tödlich, falls die Differenz gering ist, z. B. wenn das Opfer im Moment des Einschlags beide Füße dicht nebeneinander hat und die Spannungsdifferenz minimiert ist. Bei jemandem, der mit Kopf oder Füßen in Richtung Einschlagstelle liegt, ist die Spannungsdifferenz u.U. aber sehr groß. Dann kann auch ein Einschlag, der weiter entfernt ist, zu schweren Schäden führen. Aus diesem Grund sind vierbeinige Tiere (Kühe auf der Weide) besonders gefährdet. Stärke und Form des Spannungskegels sind in der Regel nicht vorhersehbar."

  • Dorsch_Max
    RuMS-Angler
    Reaktionen
    29
    Punkte
    3.784
    Beiträge
    676
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    2. Mai 1961 (64)
    • 17. Juli 2011 um 20:30
    • #8

    Stimmt Helmut.:baby:
    Mein Beitrag bezog sich auf das freie Gelände, wie z.B. eine ausgedehnte Strandfläche an der See beim Brandungsangeln.
    Der Angler lag flach auf dem Boden in einiger Entfernung und parallel zu seiner Angelstelle, hatte die Ruten aber stehen gelassen.:o
    Er hatte es wohl unverletzt überlebt...(gelesen Ende der 90er, weiss nicht mehr wo.):eek::D

    MfG Max

    Alles im Lot auf dem Boot!:baby:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . zum RuMS !!! gehts hier lang. :biglaugh:

  • Jerry
    Gast
    • 17. Juli 2011 um 21:27
    • #9
    Zitat von mantafahrer

    Was passiert, wenn einen der Blitz trifft?

    Starkstrom verträgt der menschliche Körper sehr schlecht. Dreiviertel der Patienten überleben die vielfältigen Verletzungen nicht.

    Pers. Anm: Ich habe mal einen direkten Einschlag in die Funkantenne miterlebt. Mann, hat das geknallt!:eek:
    Wir haben es aber alle m.o.w. unbeschadet überstanden.....:rolleyes:
    Nur die vorher gerade, weiße UKW- Antenne sah danach aus wie ein schwarzer Korkenzieher........:biglaugh:


    Ich würde mal sagen ,da habt ihr wohl ordentlich Mehl gehabt.

  • Online
    Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.800
    Punkte
    271.270
    Beiträge
    33.222
    Geschlecht
    Männlich
    • 18. Juli 2011 um 11:59
    • #10

    Einer von der Besatzung war auf dem Dach, direkt neben der Antenne, als es einschlug......
    Dem standen die Haare zu Berge, als er mit weit aufgerissenewn Augen wieder runter kam.......

    Was kann man tun?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8