Moin zusammen,
Anfang Oktober will ich zum blinkern an die Elbe. Die Angelkarte umfasst das Gebiet zwischen Neuhaus und Bleckede (Heisterbusch).
Ich war schon 2 mal in der Gegend, ging jedesmal leer aus. Vielleicht lag es daran, dass ich nicht wusste, wo der Fisch steht.
Wie sind eure Erfahrungen beim Angeln zwischen den Stacks (Buhnenfeldern)? War jemand mal in der gegend zum Angeln?
Zielfische sind natürlich Hecht, Zander und Barsch. Angeln werde ich wohl früh morgens.
Als Köder dachte ich an den guten, alten Effzett in 30gr. Größere Spinner habe ich auch noch (bin aber keiner )
Danke für eure Antworten.

Angeln in den Elbtalauen?
-
-
Ich hab mal versucht ne Skizze zu basteln .
Da wo ich den wilden Kreis gepinselt habwird das Wasser wieder zurück gedrückt und es endsteht ein Wirbel der mit der Zeit dort am Grund Vertiefungen schafft ,dort solltest du es mal versuchen wobei ich für Zander eher den Gummifisch benutzen würde. Ich hoffe das ich daß eingermaßen hingekriegt habe mit der Zkizze
-
ok. da bei mir die Strömung von der anderen seite kommt, muss ich am Buhnekopf rechts auswerfen.
Hab mich für den blinker entschieden, da doch mittlerweile sehr viel mit Gummifischen geangelt wird. Früher hatten wir mit dem Effzett die meisten bisse. Konnte die zahlreichen Zander wegen der Elbverschmutzung nicht essen. -
Jürgen Deine Zeichnung ist ja nicht schlecht nur diese Wirbel haste auf beiden Seiten der Buhnen zumindest an der Elbe.
Gute Erfahrung habe ich bei Ablaufenden Wasser gemacht und zwar jeweils bei 1-2 Stunden nach einsetzen bis kurz vor Niedrig Stand.
Köder= Gummifisch mit mindestens 20gr. Kopf, ich bevorzuge den 28gr. Kopf mit 8cm Gummifisch, Schnur sollte nicht Stärker als 0,12 sein, sonst bekommste den Gummifisch nicht an den Grund. Ein Stück Mono vorschalten 0,40.
-
Achso mit der Strömung auswerfen und gegen die Strömung den Gummifisch ziehen in kurzen Kurbelumdrehungen immer wieder pause machen bis der Gummifisch am Grund ist. Die Bisse kommen meisst wenn der Gummifisch wieder zum Grund sackt, man merkt es und muss sofort quitiert werden mit Anschlag, rest ist dann einfach;)
-
Jürgen Deine Zeichnung ist ja nicht schlecht nur diese Wirbel haste auf beiden Seiten der Buhnen zumindest an der Elbe.
Gute Erfahrung habe ich bei Ablaufenden Wasser gemacht und zwar jeweils bei 1-2 Stunden nach einsetzen bis kurz vor Niedrig Stand.
Köder= Gummifisch mit mindestens 20gr. Kopf, ich bevorzuge den 28gr. Kopf mit 8cm Gummifisch, Schnur sollte nicht Stärker als 0,12 sein, sonst bekommste den Gummifisch nicht an den Grund. Ein Stück Mono vorschalten 0,40.
Von dir ein kleines zartes Lob zu kriegen wegen der Zkizzen adelt mich ja schon fast:pSach mal, Ich brauche mal praktischen Unterricht wegen der Zandergummifischangelei,Sonabend Nachmittag sind Martin und Ich am Anleger Teufelsbrück bis in die Nacht,dort schwirren ne menge Zander rum hab ich am Sonntag gesehen. Haste Zeit und Lust mir mal ne Stunde zu geben??.
Die 7 Zander am Sontag wurden übrigens in der letzten Stunde vor Niedrigwasser gefangen. -
Was für Farben bevorzugt ihr denn?
Macht es Sinn, auch mal die Schilfkante abzugrasen? -
Jan alles was irgendwie mit Kanten zu tun hat ist interessant, um diese Jahreszeit wohl nur interessant wenn Du speziell auf Hecht angeln willst. Zander bevorzugen Strömungskanten da brauchen sie nur warten bis die Nahrung ins Maul schwimmt;)
Farben eigentlich alles, mal geht Grün mal Braun anderes mal Blau/Weiss, Hauptfarbe die ich benutze ist Gelb oder dieses Leuchtgrün ( Name grade entfallen) Weiss geht natürlich auch.
-
Jürgen mit Sonnabend kann ich jetzt noch nicht sagen, ob ich zum angeln Zeit habe. Wenn dann tauche ich auf am Anleger;) ( nicht als Taucher)
-
Das Leuchtgrün nennt sich Chartreuse, wenn es die Farbe ist von der ich meine, dass du sie meinst!;)
Vermute mal, dass die Elbe ziemlich trübe sein dürfte, oder? Insofern würde ich auf jeden Fall gut sichtbare Farben bevorzugen. Hängt allerdings auch ein wenig von den Lichtverhältnissen ab. Helle Köder bei Sonnenschein und klareren Sichtverhältnissen im Wasser und grellere Köder bei trübem Wasser und dunklerem Wetter. Schwarz bzw. dunkle Köder in der Nacht!! So würde ich entscheiden, allerdings hat ja da auch jedes Gewässer so seine eigenen Gesetze. Da sind wieder die Elbspezies gefragt.
Gruß
Tom -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!