1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Lagerung der Multirollen

  • mülli44
  • 26. April 2011 um 21:19

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • mülli44
    Angelfreund
    Punkte
    440
    Beiträge
    75
    • 26. April 2011 um 21:19
    • #1

    Hallo Rollenspezialisten

    Wie lagere ich meine Multirolle opimal? Soll die Bremse so wie in der Beschreibung (englisch und meins ist nicht so gut) beschrieben, auf die Free-Position gestellt werden oder lieber am Einstellknopf entspannt werden? Also mir geht es um die Zeit wo sie eingelagert ist, nicht um die Zeit in Norwegen da will ich die Rolle natürlich nicht jeden Tag neu mit der Federwaage einstellen. Es gibt hier im Forum ja einige Spezialisten, die viel mit Rollen zu tun haben, die können zu diesen Thema bestimmt was sagen.
    LG Andreas???:)

  • nordfisker1.jpg

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 27. April 2011 um 00:11
    • #2

    hallo andreas ich lagere meine rollen die ich nicht permanent in benutzung habe alle egal ob multi oder stationär immer mit offener bremse das soll die lebensdauer verlängern.
    mit der federwaage die bremse vorm angeln einzustellen halte ich für übertrieben es reicht die bremse so vor ein zu stellen das beim verwendeten köder gewicht die schnur eben nicht abläuft .

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 27. April 2011 um 07:31
    • #3

    Bei lagerung der rollen: Immer die bremse lösen.

    Multirolle mit schiebebremse: Immer auf FREE. Damit wird den drück auf die federn vermindert, und damit auch die lebensdauer und kraft der federn verlängert. Die einstellschrauben ist NICHT zu lösen.

    Multirolle mit sternbremse: Bremse fast komplet lösen, aber nicht ganz. Nur ein wenig drück auf die bremse, damit die bremsplatten nicht aus dem zahnrad kommen können. Auch können die bremsscheiben nicht austrocknen, was besonders wichtig ist bei geölte oder gefettete bremsbeläge.

    Stationairrollen: Bremse lösen, aber wie auch bei multirollen mit sternbremsen, auch nicht komplett lösen, aus die gleichen gründen.

    Rollen reinigen: Immer mit verschlossene bremse, damit kein wasser zwischen die bremsscheiben und die beläge kommen kann. Nach dem reinigen die rolle sehr gut trocknen lassen.

    Bremse einstellen: Wenn man mit der hand noch schnur abziehen kann, ohne grober gewalt, hat man noch keine 5kg bremseinstellung erreicht. Nur die wenigsten angler werden mehr als 5kg bremseinstellung brauchen, deshalb ist das einstellen der bremse nicht wirklich sinnvoll. Wenn man die einstellschraube einer schiebebremse löst, muss man die bremse aber erneut einstellen, und dann ist das einstelle mit eine federwaage sinnvoll.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • mülli44
    Angelfreund
    Punkte
    440
    Beiträge
    75
    • 27. April 2011 um 09:48
    • #4

    Ich danke Euch für die ausführichen Antworten. Mit den Stationären mach ich das auch schon immer so. Bei den Rollen mit Schiebebremse, da habe ich zwei, war ich mir unsicher. Weil ich dachte, wenn man die Breme auf Free stellt, ist das doch ,so wie wenn ich beim Auto auf die Kupplung trete, oder? Mein Gedanke war, da könnte die Feder ermüden. Allerdings denke ich Vmax hat schon Hunderte zerlegt, und ich bedanke mich noch mal für die Auskünfte. :Danke:
    Vmax: Was passiert denn wenn ich an den Einstellknopf entspanne, außer, dass ich die Bremse neu einstellen muß?

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 27. April 2011 um 12:28
    • #5

    Überhaupt nichts. Im freilauf sind die federn schon ohne spannung, oder man muss die bremse zu hart einstellen. Aber dann funktioniert den freilauf auch nicht richtig.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • mülli44
    Angelfreund
    Punkte
    440
    Beiträge
    75
    • 27. April 2011 um 13:17
    • #6

    Danke Vmax alles klar. In Free-Position und passt, werde ich machen.:baby:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12