Hallo zusammen,
nach unzähligen Norwegenbesuchen mit Light/Pilk u. Naturködererlebnissen, will ich im kommenden Urlaub (09-17.05.11) in Südnorwegen auf Meerforelle angeln (Korshamn). Einige hatten mir schon geschrieben das die Zeit dafür recht gut sein soll. Neben den üblichen Mefo-Blinkern, habe ich mir auch ein paar Fliegen zugelegt, die ich als Springerfliegen mit einsetzen wollte. Meine Frage/n gehen eher in die Richtung über das wie,wann und wo. Heisst:
- wo schleppe ich am besten? (welche Wassertiefe unterm Kiel wenn man das pauschal sagen kann?)
- lohnt es sich offshore zu schleppen, oder nur schärengebiet?
- wie tief sollten die köder max laufen (hab mir so "Fishseeker" zum vorschalten zugelegt)
- sollte ich nur schlanke Blinker mit/ohne springerfliege schleppen? (wobbler? Welche lauftiefe?)
- Ist fluocarbon als Vorfach unerlässlich oder tuts ne normale clear-mono auch? (wie lange das vorfach?)
Weiterhin vielleicht noch, das ich gegen den ein oder anderen Pollack auch nix hätte.
Wir haben vor, zu zweit mit insg 3 Ruten vom Boot aus zu schleppen. Wie würdet ihr diese bestücken (ködertechnisch/tiefentechnisch)
Ich weiss, viele Fragen (oder ist es simpler als ich denke?), aber wäre toll wenn der ein oder andere von Euch die Zeit finden würde, mir da bissl auf die Sprünge zu helfen. Uns gehts primär nicht darum die Fischkisten mit MEFO´s voll zu machen, wir möchten eig. nur mal jeder eine fangen.
Danke, vG
Lenglöh
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!