Hallo Allerseits
Ich habe mir kürzlich eine Navionics-Seekarte zugelegt für mein HDS-5.
Und hier nun meine Frage.Sind die Koordinaten dieser Karte identisch mit den hier allgemein bekannten Internetseiten z.B dieser hier http://kart.gulesider.no/m/IOeXb Da werden z.B zwei verschiedene Koordinaten für ein und den selben Punkt angegeben.Welcher ist da nun der richtige???:)
Nicht das man da an den Hotspots vorbei angelt.
Bin für jede Info dankbar

Koordinatenwirrwarr
-
-
Das könnte mit dem Kartendatum zusammenhängen.
Arbeite Dir das hier mal durch. Dann bist Du vielleicht schon etwas schlauer. -
Ein Punkt sollte immer die gleichen Koordinaten haben, sonst sind es ja 2 Punkte. Das entscheidende ist das gleiche Kartendatum der Karten von und auf die die Punkte kopiert werden sollen, da gibts hier einen tollen thread über Navigation, ich habe gerade keine Zeit, aber suche mal selbst.
Ergo bei Kartendatum WGS 84(oft benutzt) würdest Du auch die Punkte auf den Punkt treffen, aber auf manchen Norwegenkarten ist ein etwas abweichendes Kartendatum verarbeitet, das hat etwas mit der geografischen Lage zu tun. Die Abweichung steht auf der Karte, also müsstest Du die Koordinaten auf Dein Kartendatum umrechnen oder an Deinem Navi Übereinstimmung beim Kartendatum erzeugen. -
Micha cb59
Neben den Top-Ausführungen von Isfugl, kopier ich dir mal meine Kurzform aus einem anderen Posting.
Wichtig sind zwei Punkte.
1. Das Kartendatum ! das im Gerät eingestellte, muß mit dem auf der Karte übereinstimmen. Bei der Karte die Du erhalten hast, lautet das Datum WGS84, die muß auch in deinem GPS eingestellt werden.
2. Das Format der Koordinaten ! auch hier muß zwingend das Format auf der Karte und das im Gerät gleich sein.
Das Format beruht wie bei der Uhr auf der Grundlage von 60, und ebend nicht auf unserem dezimal-System, also 1,5 Std sind 1 Minute und 30 Sekunden (und nicht etwa 1 Minute und 50 Secunden)
Grund für diese Art der Einteilung ist das Bogenmaß, 1 Grad = 60 Bogenminuten = 3600 Bogensekunden.
Verwendet werden 3 unterschiedliche Formate:
GG MM SS -> Grad,Grad Minute,Minute Sekunde,Sekunde ( das ist die einfachste Einstellung und beschreibt den Punkt komplett auf der Basis von 60 ! dort kann also zB. nicht stehen 55 12 72, denn 72 Sekunden geht nicht, da dies ja 1 Minute und 12 Sekunden sind )
GG MM,SS -> hierbei wird die Minute dezimal angegeben, somit ist die Einstellung 55 12,72 sehr wohl möglich, wobei die 72 sagt, das es sich für die Sekunden um den 72igsten Teil handelt. Hierbei sind auch mehr als zwei Ziffern hinter dem Komma möglich.
GG,MM,SS -> nun wird auch die Gradzahl dezimal angegeben.
Fals du jetzt ganz verwirrt bist, macht nichts, denn entscheidend ist nur dass du erkennst, welches Format auf der Karte verwendet wird, und dieses stellst du dann im GPS auch ein. Die Angaben in den einzelnen Geräten sind unterschiedlich, darum die etwas längere Erklärung, die dir nur beim Erkennen des Formates helfen soll.
Die Einstellmöglichkeiten sind natürlich von Gerät zu Gerät unterschiedlich, aber generell sollte es ein Menue geben, darunter sollte es die Möglichkeit geben, Einstellungen, oder System oder so ähnlich anzuwählen, und dann sollte es schon ne Möglichkeit geben das Koordinatensystem, mit Kartendatum, und Darstellung. oder Format zu finden und zu ändern.
Im übrigen mußt du keine Bedenken wegen der Umstellerei haben, alle schon vorhandenen Daten werden vom Gerät immer automatisch umgerechnet, soll heißen die Forderung Format und Kartendatum im Gerät und auf der Karte gleich, gilt nur wenn man Punkte neu einträgt !
So nun die Punkte eintragen, und fertig. Dieses Eintragen funktioniert auch recht unterschiedlich, entweder wie schon geschrieben über GoTo (ist vielleicht sogar ne eigene Taste) oder über Wegpunkte im Menue, das sollte sich aber finden lassen.
Na schaumal ob du damit zurecht kommst, weiß ja nicht wie weit du in der Materie bist, hoffe aber es hat die geholfen, sonst schreib einfach nochmal was unklar ist !
na dann mal viel Spaß -
Habt erst mal vielen Dank
für eure schnellen Antworten
.
Werde mich mal durch die Geschichte durchkämpfen -
@ Angelfreak, du schaffst das schon, um Dich zu trösten, das Problem hatte ich auch schon, ich hatte mir Koordinaten von einer norwegischen Seekarte heruntergenommen, las das Datum WGS 84, aber übersah den Hinweis auf die Abweichung, sah dann auf der erzeugten Karte nicht so wirklich erfolgversprechend aus.
-
Auf den Seiten von http://kart.kystverket.no/default.aspx?gui=1&lang=2 hast du oben einen Button mit den 3 Buchstaben UTM. Wenn du da drauf klickst und den Curser auf eine Stelle der Karte klickst, dann siehst du rechts die unterschiedlichsten Koordinaten. Hier kannst du dein Kartendatum einstellen, was du benötigst und schon bekommst du deine Werte geliefert.
Das mal am Rande.
Hoddel
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!