Moin,
ich hatte bisher auf meinem Computer ein wildes Sammelsurium von norwegisch-, dänisch- und englischsprachigen Textverarbeitungsprogrammen.
Jetzt will ich gerade ein Manuskript auf Deutsch auf die Reihe bringen und damit der Satzhersteller es einfacher hat (und es gut was billiger für mich wird), habe ich mir MS Word 2010 auf Deutsch zugelegt und alles ist ja auch fein-fein, aber ...
... ich bekomm' nicht mal die ver....... Seitenzahlen auf die Reihe in dem Programm.
Ich will eine (Roh)Vorlage abliefern,
in der Schrift Garamond 12 Punkt
60 Zeichen pro Zeile
32 Zeilen pro Seite
und unten drunter die fortlaufenden Seitenzahlen von 1 bis 192 ...
... aber langsam bekomme ich einen richtig durchwachsenen Koller, weil, nach fast zwei Tagen endlosem Gefriemels krieg es einfach nicht hin, dem Programm das begreiflich zu machen, das mit den automatisch eingefügten Seitenzahlen ...

Word 2010, Grrrr ... !
-
-
Guck mal unter "Einfügen" ob da irgendwo "Fußzeile" auftaucht. Die Fußzeile kannst Du Dir dann einrichten (z.B. Seitenzahl, Dateipfad, oder Datum/Uhrzeit).
Musst mal ein wenig suchen. Aber so ist der Anfang. -
Word nervt mich auch immer, brauchst Du noch einen Hype zum endgültigen Koller, probiere es mal mit F1, war ein Spaß.
Datei-Seite einrichten-Dokumentraster--> Zeichen pro Zeile
--> Zeilen pro Seite
Extras--> Sprache--> automatische SilbentrennungBlocksatz
- Klicken Sie im Menü Einfügen auf Seitenzahlen.
Ändern der Schriftart
- Markieren Sie den zu ändernden Text.
- Klicken Sie auf der Symbolleiste Formatierung im Feld Schriftart
auf die gewünschte Schriftart. Garamont Größe 12
Ich hoffe Du kannst etwas damit anfangen
Gibt auch noch kostenlose Software gleich gut wie Word und Excel heißt OpenOffice-kostenloses Download( aber Vorsicht bei der Seitenwahl-Abofalle) -
Ich spendier ein riesengrosses Soft-Eis demjeningen
der mir eine Vorlage liefert
bei der ich selbst nicht mehr
gross nachdenken muss ... -
Ich will eine (Roh)Vorlage abliefern,
in der Schrift Garamond 12 Punkt
60 Zeichen pro Zeile
32 Zeilen pro Seite
und unten drunter die fortlaufenden Seitenzahlen von 1 bis 192 ...
wenn du einen festen zeichensatz pro zeile verwenden willst,
dann solltest du auch eine schriftart wählen, die das zulässt!
s.g. monospace-fonts...
deine genannte zählt da leider nicht dazu
!
--> hier mal eine kleine auswahl solcher schriftarten!
-
deine seitenzahlen kannst du auch über "einfügen", "seitenzahlen",
"seitenende(fußzeile)", "ausrichtung: zentriert" einfügen!
oder aber fußzeile konfigurieren über "ansicht", "kopf- und fußzeile",
"seitenzahl einfügen"(seitensymbol mit raute drauf), diese dann über den formatfunktionen zentrieren
und fertig...ist aber genau das gleiche, du hast nur noch die möglichkeiten,
die seitenzahlen vom format (schriftart u. -größe) her besser und einfacher anzupassen!
-
ist doch alles gar nicht so schwer :p !?
interessant wird es erst, wenn du darin anfängst makros zu schreiben
und dir dein schriftstück nachher per shortkey aus dem drucker fällt!
natürlich inkl. formatierung etc.!
-
Steffen hat fast recht, in der Regel läuft es bloß mit 1-42 Zeichen je Zeile, aber
bei normaler Formatierung passen z.B. 75 Einsen oder 8,5 mal "Garamond" auf eine Zeile Times New Roman Größe 12. Hat das einen Grund mit den genau 60 Zeichen, da müsstest Du die Ränder ändern. -
Steffen hat fast recht, in der Regel läuft es bloß mit 1-42 Zeichen je Zeile, aber
bei normaler Formatierung passen z.B. 75 Einsen oder 8,5 mal "Garamond" auf eine Zeile Times New Roman Größe 12. Hat das einen Grund mit den genau 60 Zeichen, da müsstest Du die Ränder ändern.ist es denn wirklich so schwer
:p !?
-
ist es denn wirklich so schwer:p !?
Mensch Steffen,
Stell jetzt mal bloß nicht so an. Jetzt bastel dem Alfni doch mal die Vorlage.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!