1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Fragen zu PC Problemen und Technik

Wasserkühlung...

  • Norge-Friedel
  • 16. September 2008 um 22:28
  • Norge-Friedel
    Ist oft hier
    Reaktionen
    156
    Punkte
    7.311
    Beiträge
    1.360
    • 16. September 2008 um 22:28
    • #1

    Hallo,

    die letzte Zeit nervte mich mein Prozessorlüfter schon ungemein.
    Schraubte er die Drehzahl kurz hoch und fiel dann wieder ab.

    ... also fragte ich mal einen Bekannten nach einer Wasserkühlung.

    "Wasser kommt mir auf keinen Fall in den PC,
    aber schau dich mal nach Zalmann um..." war die merkwürdige Antwort.

    Also habe ich ein bißchen geschaut und festgestellt, daß mir Zalmann zu teuer ist.
    Dooferweise scheint ein Modell von Gigabyte derzeit ausverkauft (knapp 100 Eur),
    also doch ein Zalmann. Und zwar den Reserator 1 Plus (175 Eur)!

    Der Aufbau gestaltete sich leichter als erwartet, einzig die Kühlerbefestigung
    auf dem Prozessor dauerte etwas länger, da ich das Mainboard ausbauen mußte.

    Und jetzt läuft das Teil... praktisch lautlos.

    Kann also nur Mut machen, so ein Umbau ist einfach und bezgl. Läm ein wahrer Segen! :baby:


    Gruß

    Friedel

    Kaum macht man es richtig, gehts... *rolleyes*

  • nordfisker1.jpg

  • Skrubbe
    Alter Nörg
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    • 17. September 2008 um 07:43
    • #2

    Moin Friedel!

    Ich hab meine Wasserkühlung nach einem Jahr Nutzung wieder ausgebaut. Das Kühlmedium ist einfach verdunstet.:eek: Man musste regelmäßig Wasser nachfüllen und damit begann die Schweinerei. Für mich steht fest, nie wieder Wasser in den PC. Ich hab nur noch große Kühler auf dem Prozzi die mit geringer Drehzahl laufen. Die machen dann auch nicht mehr Lärm als der Lüfter des Wasserkühlers.

    Mange hilsen fra Skrubbe alias Roger

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • antonio
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.206
    Beiträge
    1.641
    • 17. September 2008 um 09:59
    • #3
    Zitat von Skrubbe

    Moin Friedel!

    Ich hab meine Wasserkühlung nach einem Jahr Nutzung wieder ausgebaut. Das Kühlmedium ist einfach verdunstet.:eek: Man musste regelmäßig Wasser nachfüllen und damit begann die Schweinerei. Für mich steht fest, nie wieder Wasser in den PC. Ich hab nur noch große Kühler auf dem Prozzi die mit geringer Drehzahl laufen. Die machen dann auch nicht mehr Lärm als der Lüfter des Wasserkühlers.

    Mange hilsen fra Skrubbe alias Roger

    da hast du wohl ne "billigkühlung" erwischt.
    desweiteren sind die zahlmann reserator komplett lüfterlos.die kühlung erfolgt über nen externen kühlturm.bei mir ist nach 2 jahren noch kein wasserverlust eingetreten(es ist ein fast geschlossenes system bis auf ein ca stecknadeldickes loch am "kühlturm") und falls doch ist das auch kein problem, da das nachfüllen am externen kühlturm geschieht und ohne sauerei abläuft.

    antonio

  • Norge-Friedel
    Ist oft hier
    Reaktionen
    156
    Punkte
    7.311
    Beiträge
    1.360
    • 17. September 2008 um 16:26
    • #4

    Servus Skrubbe,

    mit einem gescheiten Lüfter geht es natürlich auch, ich habe aber ein Shuttle-Modell und da paßt ein Leiser mit ordentlichem Kühlkörper einfach nicht rein...


    Etwas zum System:

    Die kleine Pumpe des Systems befindet sich am Boden des "Kühlturms" und ist somit etwas abgeschirmt. Kühlturm paßt übrigens ausgezeichnet!
    Das Teil ist 6,5 kg (ohne Füllung) schwer und knapp 60 cm hoch... ist dadurch aber, wie Antonio schon schrieb, komplett ohne Lüfter.


    Aber Bilder sagen mehr als tausend Worte:


    Den mitgelieferten Kühlkörper für die Grafikkarte habe ich erst gar nicht eingebaut, da die hier sehr leise ist.

    Zalman (<-- so schreibt sich die Fa. richtig) empfiehlt übrigens nach einem Jahr die Flüssigkeit zu wechseln (0,5l Rostschutz-Additiv + 2l dest. Wasser).

    Bin jedenfalls sehr zufrieden mit meinen Ausgaben, wenn auch die geplante E-Multi nun noch etwas warten muß! :eek:


    Gruß

    Friedel

    Kaum macht man es richtig, gehts... *rolleyes*

  • antonio
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.206
    Beiträge
    1.641
    • 17. September 2008 um 16:34
    • #5

    ein weiterer vorteil dieser dinger ist auch nicht zu unterschätzen:

    nie mehr verstaubte lüfter bzw. kühlkörper und das daraus resultierende reinigen dieser.

    antonio

  • Andreas Michael
    Angler
    Reaktionen
    287
    Punkte
    41.212
    Beiträge
    8.060
    Geburtstag
    11. Januar 1961 (64)
    • 17. September 2008 um 22:05
    • #6

    Was es nicht alles gibt, auf den Bildern sieht das Teil ja ganz schön gewaltig aus.

    mfg

    Andreas

  • antonio
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.206
    Beiträge
    1.641
    • 18. September 2008 um 08:48
    • #7
    Zitat von Andreas Michael

    Was es nicht alles gibt, auf den Bildern sieht das Teil ja ganz schön gewaltig aus.

    die "kühltürme gibts in den verschiedensten varianten" einige sehen sogar sehr gut aus.
    vor allem für multimedia-pc's die im wohnzimmer stehen sollen ist das ne variant, weil man den pc dann völlig lüfter- (geräuschlos) laufen lassen kann.
    es gibt aber noch ne variante, auch komplett lüfterlos ohne diese "kühltürme".

    antonio

  • Norge-Friedel
    Ist oft hier
    Reaktionen
    156
    Punkte
    7.311
    Beiträge
    1.360
    • 3. Oktober 2008 um 22:58
    • #8

    Hallo PC- Freunde...

    habe mir vorhin mal die Zeit genommen und doch noch den Grafikkarten- Lüfter gegen einen Kühlkörper ausgetauscht und so die Karte in den Wasserkreislauf integriert. Schnell noch die mitgelieferten Aluminium- Kühlkörper auf die RAM-Chips kleben (wurden vorher vom Lüfter mitgekühlt) und endlich fertig.
    Dooferweise waren die Bohrungen der Karte zu eng und mußten leicht vergrößert werden. Habe deshalb eine etwas größere Schraube mit relativer Gewalt durchgenudelt und dann war auch das Problem gelöst.

    Hat sich voll rentiert, mein PC ist jetzt praktisch mucksmäuschenstill. Nur der Ventilator des Netzteiles ist noch zu hören... aber damit läßt es sich super leben.


    Hier noch 2 Fotos:

    1. so sieht die Karte mit "Wasserblock" aus.
    2. dieser Lüfter mußte dafür weichen... ganz schön verstaubt das Teil!


    Gruß

    Friedel

    Bilder

    • PA030027.jpg
      • 74,25 kB
      • 640 × 480
    • PA030028.jpg
      • 69,28 kB
      • 640 × 480

    Kaum macht man es richtig, gehts... *rolleyes*

  • antonio
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.206
    Beiträge
    1.641
    • 4. Oktober 2008 um 07:52
    • #9

    dann brauchst du ja nur noch ein lüfterloses netzteil.

    antonio

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8