1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Geräteanfrage

  • Dorschkopp
  • 16. September 2008 um 21:36
  • Dorschkopp
    Angelfreund
    Punkte
    475
    Beiträge
    88
    Geburtstag
    2. Juni 1971 (53)
    • 1. Oktober 2008 um 18:28
    • #21

    Hi Jungs und Mädels,

    hatte mir heute mal die Airity von Daiwa angeschaut,die macht auch einen sehr guten Eindruck auf mich und ist in der von mir gesuchten Größe auch schön leicht. Soll wohl eine neuere Entwicklung sein das Teil,hat jemand von Euch Tips zu dem Modell?
    Soll wohl aus einem neuartigen Verbundstoff bestehen,das die selben Eigenschaften(Verwindung,Stabilität....) wie Magnesium hat,nur noch leichter dabei.

    Gruß Dorschkopp

    Better a bad day fishing than a good day at work...

  • nordfisker1.jpg

  • Tom69
    Truttenterrorist
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2.837
    Beiträge
    545
    Geburtstag
    27. November 1969 (55)
    • 2. Oktober 2008 um 11:15
    • #22

    Hab mir die Rolle eben mal auf der DAIWA-Homepage angesehen.
    Grundsätzlich ähnlich wie die Infinty Q, Calida oder Certate. Das Real Four Concept und die gleiche Bauform haben eh alle und unterscheiden sich nach meinem Dafürhalten nur (wie im Falle der Airity) durch das verwendete Material und die Anzahl der Kugellager. Erfahrungen bzgl. der Rolle habe ich zwar nicht, aber ich kann dir zumindest von der Rollentechnik her versichern, dass du da nix Falsches kaufen würdest. Nur wenn ich schon soviel Geld ausgeben möchte, würde ich noch ein paar Teuro drauf packen und mir `ne Stella zulegen!;)

    _______________________________________
    Schieß dir in den Sack und stirb tanzend!"]http://www.World-of-Smilies.com

  • Dorschkopp
    Angelfreund
    Punkte
    475
    Beiträge
    88
    Geburtstag
    2. Juni 1971 (53)
    • 2. Oktober 2008 um 18:35
    • #23

    Hi Tom,


    also die Airity würde ich bei einem meiner Dealer für 290€ kaufen können,bis zur Stella wäre dann doch noch ein etwas größerer Sprung.
    Werde das die kommende Woche aber alles nochmal genau recherchieren und mir vor allem die Spulengrößen mal genau anschauen(nicht wegen der Schnurfassung,sondern wegen Durchmesser und somit leichtere Weitwürfe...)
    Aber alles zu seiner Zeit,erstmal zum Pilken,dann in die Brandung und die Forellen warten auch noch nächste Woche auf mich.

    Gruß Dorschkopp :baby:

    Better a bad day fishing than a good day at work...

  • Dorschkopp
    Angelfreund
    Punkte
    475
    Beiträge
    88
    Geburtstag
    2. Juni 1971 (53)
    • 4. Oktober 2008 um 19:04
    • #24

    Tach Gemeinde,

    also heute hatte ich die Spiderwire Stealth in der Hand und die kommt mir äußerst ähnlich zur Cormoran Zoom7 vor,Tragkräfte sind auch ähnlich und der ganze Aufbau dieser Schnur,habe da wohl auch noch ne andere Alternative gefunden zu den vorab erwähnten Schnüren. Aber wie dem auch sei,morgen erstmal auf die Forellen los,Dienstag auf den Kutter,Mittwoch Brandung und Freitag nochmal auf die Forellen.....
    In diesem Sinne Euch ne schöne Woche,ich glaube ich habe eine...:D


    Gruß Dorschkopp

    Better a bad day fishing than a good day at work...

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 4. Oktober 2008 um 23:05
    • #25

    Habe diese Schnüre nicht mit gleichem Durchmesser vergleichen können,
    aber nach dem was ich bis jetzt gesehen habe ist die Corastrong Zoom 7 wesentlich enger geflochten und die Spiderwire hat die wesentlich glattere Oberfläche.
    Die Spiderwire ist von der Flechtung eher mit Powerline oder Penn Kg Schnüren zu vergleichen.
    Die Zoom 7 eher wie die Power Pro, Tufline oder Stroft.
    Die Unterschiede in der enge der Flechtung sind auf dem Foto unten auf meiner Testseite zu erkennen.


    Gruß
    Waldemar

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8