1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  

 

come2norway.gif

 

angelandi1.jpg

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur
  4. Wissenswertes vom Mantafahrer

Fische vor Japans Küsten vermutlich kontaminiert

  • Mantafahrer
  • 15. März 2011 um 13:55

Der Hamburger Stammtisch findet am 22.11.2025 ab 18:00Uhr statt.

Hier klicken, zu den Beiträgen und der Abstimmung

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.152
    Punkte
    275.962
    Beiträge
    33.702
    Geschlecht
    Männlich
    • 15. März 2011 um 13:55
    • #1

    =102603&tx_ttnews[backPid]=54&cHash=94cc78f18a"] Fische vor Japans Küsten vermutlich kontaminiert

    Braunschweig/Hamburg (dpa) - Die Fische vor Japans Küste sind vermutlich nach den Havarien im japanischen Kernkraftwerk Fukushima kontaminiert. «Größe und Strömungen des Pazifiks machen eine Belastung im...
    =102603&tx_ttnews[backPid]=54&cHash=94cc78f18a"]mehr

    Was kann man tun?

  • nordfisker1.jpg

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    424
    Punkte
    13.219
    Beiträge
    2.526
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 15. März 2011 um 19:43
    • #2

    Es ist ja noch offen, wie stark die Kontaminierung sein wird, wie groß die Ausmaße sein werden, derzeit gibt es ja keine Lösung des atomaren Problems und es ja hat gerade erst begonnen.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.152
    Punkte
    275.962
    Beiträge
    33.702
    Geschlecht
    Männlich
    • 24. März 2011 um 12:45
    • #3
    1. http://news.google.de/news/more?q=fi…ved=0CDUQqgIwAQ
    2. Deutsche Fischindustrie kontrolliert Radioaktivität

      ‎
      Bis Radioaktivität in Pazifik-Fischen ankommt, vergehen einige Wochen. ... Was bringt dieses Unglück für Fische und andere Meeresbewohner vor Japans ...


      Wo landet die ausgestossene Radioaktivität?‎

    Was kann man tun?

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.152
    Punkte
    275.962
    Beiträge
    33.702
    Geschlecht
    Männlich
    • 24. März 2011 um 16:36
    • #4

    Liveticker: Radioaktivität im Meerwasser hoch wie nie

    Neue Schreckensmeldung aus Fukushima: Das Meerwasser ist offenbar stärker belastet als je zuvor. Die Ereignisse im Überblick. mehr...

    Was kann man tun?

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.020
    Punkte
    44.125
    Beiträge
    7.867
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (84)
    Geschlecht
    Männlich
    • 24. März 2011 um 16:39
    • #5

    Warten wir es ab.
    Für mich jedenfalls viele Fragen.
    Und so gutgläubig vielleicht mit ein bissel Naivität, wie seinerzeit 1986, ist man nicht mehr.
    Jedenfalls diese Dinger müssen schrittweise von der Erde verschwinden.
    Es gibt keine Technologie zur Beherrschung der Kettenreaktion, wenn durch außergewöhnliche Umstände die Kühlung ausfällt.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    424
    Punkte
    13.219
    Beiträge
    2.526
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 24. März 2011 um 20:12
    • #6

    Das Problem ist doch, dass die Radioaktivität sehr lange vorhält, so dass einerseits große Teile kontaminierten Materials direkt über dem Ozean niederschlagen oder wenigstens mittelfristig ins Meer gespült werden. Die Kontaminierung wird generationsübergreifenden Einfluss auf die Meeresflora und Fauna haben, da einerseits Erbgut geschädigt wird und andererseits kleine Fische von großen gefressen werden, die ihrerseits dadurch natürlich immer mehr kontaminiert werden.

    Ich wünsche den tapferen Japanern, dass sie die nukleare Katastrophe bald in den Griff bekommen, damit sie endlich wieder eine Chance auf Zukunft haben.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.152
    Punkte
    275.962
    Beiträge
    33.702
    Geschlecht
    Männlich
    • 25. März 2011 um 13:45
    • #7

    =1&tx_ttnews[tt_news]=104652&tx_ttnews[backPid]=54&cHash=129d78201c"]Experte: Fischbestände im Pazifik nicht bedroht

    Hamburg (dpa) - Die großen Fischbestände im Pazifik sind aus Expertensicht nach der japanischen Atomkatastrophe nicht von radioaktiver Verseuchung bedroht. «Die ersten Messergebnisse aus dem Umkreis des Unglücksreaktors in...
    =1&tx_ttnews[tt_news]=104652&tx_ttnews[backPid]=54&cHash=129d78201c"]mehr

    Warten wir´s mal ab............:rolleyes:

    Was kann man tun?

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.152
    Punkte
    275.962
    Beiträge
    33.702
    Geschlecht
    Männlich
    • 26. März 2011 um 13:16
    • #8

    Meerwasser extrem verstrahlt

    Die Lage am AKW Fukushima ist weiter außer Kontrolle. In vier Meilern soll radioaktives Wasser bis zu 1,50 Meter hoch stehen. Das Meerwasser ist verstrahlt. Die Ereignisse im Liveticker. mehr...

    Katastrophen-AKW

    Drastisch erhöhte Strahlung im Meer vor Fukushima

    Die radioaktive Verstrahlung der Küstengewässer vor Fukushima hat einen neuen Höchstwert erreicht: Die Belastung übertraf die zulässige Grenze um das 1250fache. In den Reaktoren des Katastrophen-AKW steht verseuchtes Wasser teilweise bis zu eineinhalb Meter hoch - und soll jetzt abgepumpt werden. mehr... [ Video | Forum ]

    Widersprüchlicher können Meldungen wohl kaum sein..........:rolleyes:

    Was kann man tun?

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.020
    Punkte
    44.125
    Beiträge
    7.867
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (84)
    Geschlecht
    Männlich
    • 26. März 2011 um 14:32
    • #9
    Zitat von mantafahrer




    Widersprüchlicher können Meldungen wohl kaum sein..........:rolleyes:



    Widersprüchlich ist gut.
    Ergänzend vielleicht noch der Begriff „Häppchen oder Scheibchen...“
    Häppchenweise oder Scheibchenweise.

    Häppchen habe ich mal bei einem Redakteur gelernt, für dessen Zeitung ich immer was geschrieben habe.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    424
    Punkte
    13.219
    Beiträge
    2.526
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 26. März 2011 um 14:55
    • #10

    Seit über 10 Tagen verfolge ich diesen thread zur Katastrophe. An der Katastrophe hat sich leider noch nichts geändert, bis auf den Umstand dass der wichtige Faktor Zeit kontinuierlich kleiner wird. Es ist schier unvorstellbar, was mit den gigantischen hochverstrahlten Wassermengen geschehen soll bzw. wie sie überhaupt kontrolliert werden. Bei den riesigen Ausmassen dieser Katastrophe scheint es nach wie vor keinen Plan zu geben, teils nicht verwunderlich andererseits beängstigend was die regionale Zukunft anbetrifft.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

 

designer-workshop

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14