1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör
  4. Selbstgemachtes und spezielle Techniken

Pilker selbstbau

  • Angelandi
  • 13. März 2011 um 08:43

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

Der Hamburger Stammtisch findet entweder am 22.11.2025 oder 29.11.2025 ab 16:00Uhr statt.

Hier klicken, zu den Beiträgen und der Abstimmung

  • Gast5536
    Gast
    • 14. Februar 2012 um 07:26
    • #51
    Zitat von masch1


    Ich denk mal das wird ein Köhler-Magnet speed gepilkt aus größeren Tiefen 80 - 100 m




    Aber mal ehrlich, ich glaube nicht, dass in 100 m Tiefe noch irgendwas an rot, gelb, grün, blau, gefleckt, gestrichelt, gespiegelt, gemuschelt, gewürfelt, vom Fisch gesehen wird. Ich glaube vielmehr, es geht nur noch um Druck und max. um Schatten. Das glaube ich, ich weiß es nicht - ich bin so selten dort unten:biglaugh::biglaugh::biglaugh:.

    In Tiefen von 10-15 m in Ordnung, die Farben verschwinden eh vorher, aber in diesen Tiefen???

    Gruß
    M.

  •  

    Anzeigen:

     

     

  • Gast5536
    Gast
    • 14. Februar 2012 um 07:36
    • #52

    Hier habe ich den Link ...
    http://www.angelprofi.at/schlepp31.htm
    Sicherlich, ist aus Austria und behandelt das Schleppfischen im Süßwasser, aber auch dort: Ab 12 m Wassertiefe alles grau, außer silber und perlmutt ...

    Aber die Pilker sehen wirklich gut aus!

    Gruß
    M.

  • masch1
    Hilfreicher Angelfreund
    Punkte
    580
    Beiträge
    111
    • 14. Februar 2012 um 07:50
    • #53
    Zitat von Martin1

    Aber mal ehrlich, ich glaube nicht, dass in 100 m Tiefe noch irgendwas an rot, gelb, grün, blau, gefleckt, gestrichelt, gespiegelt, gemuschelt, gewürfelt, vom Fisch gesehen wird. Ich glaube vielmehr, es geht nur noch um Druck und max. um Schatten. Das glaube ich, ich weiß es nicht - ich bin so selten dort unten:biglaugh::biglaugh::biglaugh:.

    In Tiefen von 10-15 m in Ordnung, die Farben verschwinden eh vorher, aber in diesen Tiefen???

    Gruß
    M.


    Hallo Martin,

    ich fisch schon seit Jahren bei mir am Fjord diese Methode: ich werfe den Pilker soweit ich kann in die Drift und lassen ihn absinken die Wassertiefe ist zwischen 300 und 500 m bis das Boot die Stelle erreicht hat ist der Pilker ca. bei 100 m tiefe nun den Pilker so schnell wie möglich hochkurbeln bei ca,50 m kommen die Bisse von den großen Seelachsen ca. 1m und länger
    aber nur auf Silber und schwarzsilber Farbige Pilker

    .......ab 12 m alles grau sicher nicht :wave:

    http://www.arschloecher-on-tour.de/

  • lacrosse
    Jeg heter Flo
    Reaktionen
    20
    Punkte
    2.550
    Beiträge
    474
    Geburtstag
    3. Juli 1981 (44)
    • 14. Februar 2012 um 08:28
    • #54

    Dass es ab 12m alles grau wäre, kann ich auch nicht bestätigen. Wenn man so auf 25m runtertaucht, dann sind die Fische immer noch farbenfroh und kräftig zu sehen. WIe dann darunter aussieht, kann ich nicht mehr beurteilen.

  • Gast5536
    Gast
    • 14. Februar 2012 um 09:30
    • #55

    Jetzt mach mal halblang:biglaugh::biglaugh::biglaugh: Naturgesetze werden auch nicht durch Norwegen-Freunde ausgehebelt. Wer in 25 m Wassertiefe noch farbenfrohe Fische sieht - ich möchte diese Tabletten auch haben, wo gibt es die? (War ein Spass).
    Ohne Spass: Physik Grundkurs (bin mir in der Reihenfolge nicht sicher):

    1. rot verschwindet als erstes (ab 5 m)
    2. gelb als zweites (ab 8 m)
    3. grün kommt dann (ab 10 m)
    4. und als letztes blau (ab 12 m)

    und das war es dann! Bei klarem Wasser vielleicht noch ein wenig mehr. In 25 m Wassertiefe ist alles schön grau, die Muster sind ggf. noch zu sehen.
    Habe mein halbes Leben ebenfalls getaucht - aber auf 25 Meter ging ohne Lampe nichts mehr (was Farben anging). Hell genug war es schon.

    Soll jeder seine Folien und Farben auf den Pilker kleben wie er gerne möchte. Die sehen natürlich alle richtig schick aus - aus unserer Sicht. Meine abgestossenen und fast farblosen Pilker fangen genauso gut oder genauso wenig wie die anderen, neuen aber superschicken Pilker (ab einer gewissen Tiefe).

    Gruß
    M.

  • lacrosse
    Jeg heter Flo
    Reaktionen
    20
    Punkte
    2.550
    Beiträge
    474
    Geburtstag
    3. Juli 1981 (44)
    • 14. Februar 2012 um 09:49
    • #56
    Zitat von Martin1

    Jetzt mach mal halblang:biglaugh::biglaugh::biglaugh: Naturgesetze werden auch nicht durch Norwegen-Freunde ausgehebelt. Wer in 25 m Wassertiefe noch farbenfrohe Fische sieht - ich möchte diese Tabletten auch haben, wo gibt es die? (War ein Spass).
    Ohne Spass: Physik Grundkurs (bin mir in der Reihenfolge nicht sicher):

    1. rot verschwindet als erstes (ab 5 m)
    2. gelb als zweites (ab 8 m)
    3. grün kommt dann (ab 10 m)
    4. und als letztes blau (ab 12 m)

    und das war es dann! Bei klarem Wasser vielleicht noch ein wenig mehr. In 25 m Wassertiefe ist alles schön grau, die Muster sind ggf. noch zu sehen.
    Habe mein halbes Leben ebenfalls getaucht - aber auf 25 Meter ging ohne Lampe nichts mehr (was Farben anging). Hell genug war es schon.

    Soll jeder seine Folien und Farben auf den Pilker kleben wie er gerne möchte. Die sehen natürlich alle richtig schick aus - aus unserer Sicht. Meine abgestossenen und fast farblosen Pilker fangen genauso gut oder genauso wenig wie die anderen, neuen aber superschicken Pilker (ab einer gewissen Tiefe).

    Gruß
    M.

    Alles anzeigen

    Hab wohl vergessen zu erwähnen, dass das in Thailand war. Und da sieht man sicher auf 20-25 Meter noch Farben, da leg ich mich auch ohne Pillen fest. :)

  • masch1
    Hilfreicher Angelfreund
    Punkte
    580
    Beiträge
    111
    • 14. Februar 2012 um 12:17
    • #57
    Zitat von Martin1

    Jetzt mach mal halblang:biglaugh::biglaugh::biglaugh: Naturgesetze werden auch nicht durch Norwegen-Freunde ausgehebelt. Wer in 25 m Wassertiefe noch farbenfrohe Fische sieht - ich möchte diese Tabletten auch haben, wo gibt es die? (War ein Spass).

    Ohne Spass: Physik Grundkurs (bin mir in der Reihenfolge nicht sicher):

    1. rot verschwindet als erstes (ab 5 m)
    2. gelb als zweites (ab 8 m)
    3. grün kommt dann (ab 10 m)
    4. und als letztes blau (ab 12 m)

    und das war es dann! Bei klarem Wasser vielleicht noch ein wenig mehr. In 25 m Wassertiefe ist alles schön grau, die Muster sind ggf. noch zu sehen.
    Habe mein halbes Leben ebenfalls getaucht - aber auf 25 Meter ging ohne Lampe nichts mehr (was Farben anging). Hell genug war es schon.

    Soll jeder seine Folien und Farben auf den Pilker kleben wie er gerne möchte. Die sehen natürlich alle richtig schick aus - aus unserer Sicht. Meine abgestossenen und fast farblosen Pilker fangen genauso gut oder genauso wenig wie die anderen, neuen aber superschicken Pilker (ab einer gewissen Tiefe).

    Gruß
    M.

    Alles anzeigen



    Wer sagt den das Fische das genau so sehen die erfahrung die ich gemacht hab sagt was anderes z.b. warum beissen Dorsche wenn sie vorwiegend Kebse fressen auch in 30 -40 m tiefe fast nur auf rot/gold
    ich kann mir vorstellen das die dann die Farbe als Braun sehen die hat änlichkeit mit der Farbe der Krebse

    http://www.arschloecher-on-tour.de/

  • Gast5536
    Gast
    • 14. Februar 2012 um 12:38
    • #58

    Für alle "Fischeversteher" (lieb gemeint), ich kann nicht sagen, warum "Gevater Dorsch" auf "Krebs" steht oder nicht. Meine letzten Befragungen dahingehend blieben erfolglos.
    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das Beißverhalten des "gemeinen Dorsches" die Physik aushebelt.

    Meine These war, dass in 100 Meter Tiefe die Farbe des Pilkers keine Rolle mehr spielt. Daraus wurden dann "bunte Fische" in 25 Meter Tiefe.

    Dann fiel mir mein Physiklehrer, Herr W. aus B.D. ein, der uns die Sache mit dem Licht und dem Wasser erklärte. Da auch ich einen Tauchschein gemacht habe, wurde dies natürlich irgendwann "refreshed" (so vor gefühlten 15 Jahren).

    Die Absorbierung von Licht durch Wasser ist eine physikalische Lehre, die auch der cleverste Dorsch nicht anders "sehen" kann (schönes Wortspiel, finde ich).

    Die Farben werden durch Absorption so stark reduziert, dass man Rot ab 3 m, Orange ab 5 m, Gelb ab 8 m, Violett ab 18 m, Grün ab 35 m und Blau ab 60 m nicht mehr erkennen kann." siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Tauchphysik
    Am Ende ist dann alles grau oder schwarz!

    So, jetzt lasst uns nicht streiten - ich trinke einen Nordstädter Doppelkorn darauf und freue mich darauf, die "farbenblinden Dorsche" ins Boot zu heben ...:wave::wave::wave:

    Vielleicht reißt das aufgekebte Auge ja alles raus? Das müßte man mal auf das Schwanzende kleben, dann denkt der Dorsch, der Fisch schwimmt auf ihn zu und er braucht nur das Maul aufzumachen ...

    Jetzt wird es unsinnig. Fiel mir gerade beim Schreiben ein. Also, bitte mich nicht missverstehen. Ich möchte niemanden zu nahe treten - ist wirklich nur spaßig gemeint (mit ein wenig Ernsthaftigkeit).

    Gruß (Prost)
    Martin1

  • lacrosse
    Jeg heter Flo
    Reaktionen
    20
    Punkte
    2.550
    Beiträge
    474
    Geburtstag
    3. Juli 1981 (44)
    • 14. Februar 2012 um 12:50
    • #59

    Wenn man sich über solche Themen schon streiten würde, was wäre dann mit den wirklich wichtigen Themen? Man merkt, dass der Winter schon ne Zeit lang andauert und jeder gern am Wasser wäre.
    Letztendlich ist mir es auch egal, ich vertrau meinem Köder egal welche Farbe er hat und wenn er das Vertrauen bestätigt, dann kann er jede Farbe der Welt haben. Vielleicht liegts auch an der Metallmischung der Sprengringe, ....
    Trust your bait!

  • Gast5536
    Gast
    • 14. Februar 2012 um 12:53
    • #60

    So ist es:baby:

    Gruß
    M.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

 

designer-workshop

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14