1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

E10 und Außenborder

  • Hasehern
  • 11. März 2011 um 12:17
  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.600
    Punkte
    150.695
    Beiträge
    27.199
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 12. März 2011 um 22:54
    • #31

    Olaf, mein Sohn ist Chemikant. In seiner Firma wird chemischer Abfall von anderen Firmen für viel Geld eingesammelt. Daraus machen die u.a. Zusätze für die Lebensmittelindustrie. Die verdienen gleich 2 Mal.

    Eigentlich dürfte man nichts mehr essen, nur das würde wieder einen derartigen Lärm (Magenknurren) verursachen, dass es die Umweltschützer auf den Plan kommen lässt. :biglaugh:


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • nordfisker1.jpg

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.945
    Punkte
    273.000
    Beiträge
    33.397
    Geschlecht
    Männlich
    • 29. August 2011 um 13:09
    • #32

    Biosprit-Pleite

    Tankstellen reichen E10-Kosten an Kunden weiter

    Weil sie zu wenig E10 verkaufen, drohen den Mineralölkonzernen Strafzahlungen von bis zu 400 Millionen Euro. Der genaue Betrag ist zwar noch unklar, doch die Multis kassieren schon vorsorglich beim Kunden ab - indem sie die anderen Spritsorten teurer verkaufen. mehr... [ Forum ]

    • E10-Pleite: BP-Europachef will Kosten auf Autofahrer abwälzen
    • Themenseite E10: Streit um Biosprit

    Was kann man tun?

  • lundi
    LAUFNIX
    Reaktionen
    437
    Punkte
    23.342
    Beiträge
    4.463
    Geburtstag
    5. August 1964 (60)
    • 29. August 2011 um 13:27
    • #33

    ich finde die Formulierung ganz toll ... für blöde (also für uns Verbraucher) :crying:

    "E10 machen wir billiger" ....
    es muss richtig heißen: Super machen wir teurer !

    schaut doch mal auf den Röholpreis. Da haben wir das Niveau vom Februar. Haben wir da an der Tanke auch schon so viel bezahlt ?? Ich glaube NEIN

    Tankstellen, bei denen das normale Super teurer ist als E10, werden von mir rigoros boykottiert - zumindest so lange ich noch Alternativen habe ...

    :wave: Gruss lundi :wave:

    TRÄUME NICHT DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINE TRÄUME

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 29. August 2011 um 14:15
    • #34

    das ist wie immer die bosse der konzerne kassieren weiter ihre horrenden gehälter und wir bezahlen den spass da dran wird sich wohl nie was ändern die eh schon mehr haben als sie jemals verbrauchen könnten nehmen sich mehr und mehr.
    schuld sind wir deutschen doch schon auch ein wenig an der situation nehmen wir doch seit jahren alles hin was uns abverlangt wird.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 29. August 2011 um 14:32
    • #35

    Der Krug geht solange zum Brunnen, bis er bricht !
    ......das gilt auch für Deutschland, unsere Politiker und Wirtschaftsbosse werden es irgendwann auch merken, auch wenn wir Deutschen ein seeehr geduldiges Volk sind.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 29. August 2011 um 14:34
    • #36

    dein wort in gottes ohr udo aber ich denke mal so lang wir alle brav weiter an die säule fahren was wir ja leider müssen wird sich da nix ändern.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Isfugl
    Norwegenfreund
    Reaktionen
    69
    Punkte
    4.709
    Beiträge
    917
    Geburtstag
    4. Mai 1967 (58)
    • 29. August 2011 um 23:19
    • #37
    Zitat von jens1970

    das ist wie immer die bosse der konzerne kassieren weiter ihre horrenden gehälter und wir bezahlen den spass da dran wird sich wohl nie was ändern ...



    Prinzipiell gebe ich Dir ja Recht. Aber speziell beim Benzin-/Dieselpreis wird gern vergessen das mehr als die Hälfte vom Gesamtpreis, den wir an der Zapfsäule zu zahlen haben, STEUERN sind. Und die werden definitiv nicht von den Mineralölkonzernen und ihren Bossen gemacht!

    Und ganz ehrlich - ich ärgere mich auch wenn es zum Wochenende wieder mal 5ct/ltr teurer wird - genau dann wenn ich tanken muss :rolleyes:.
    Ein kurzer Blick auf die angehängte Grafik zeigt aber ganz schnell wohin der Löwenanteil unserer "Tankrechnung" geht.
    Und eines steht fest - er geht nicht in die Tasche des Pächters ;).

    Ich habe übrigens nichts mit der Mineralölindustrie zu tun, bin aber sicher das jede Medaille zwei Seiten hat! Und das gilt - meiner Meinung nach - im Besonderen auch für diesen ganzen "E10-Unsinn".

    QUELLE der Grafik: http://www.aral.de/aral/sectionge…contentId=51162

    Bilder

    • Tankfuellung_Steuern_18x13cm.webp
      • 105,56 kB
      • 1.662 × 1.200

    Isfugl [SIGPIC][/SIGPIC]

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 29. August 2011 um 23:52
    • #38

    da stimme ich dir zu steuern sind der grösste anteil zur zeit wird ja aber mal wieder viel über den e-10 unsinn in den medien berichtet und wenn ich da höre und lese das die strafen die die konzerne zu zahlen haben weil wir verbraucher ihre schlechtes benzin nicht in unsere autos schütten wollen auf eben uns verbraucher umgelegt werden wird mir ganz schwindlig das ist ja eigentlich schon so das wir dafür bestraft werden das wir gebrauch von der freien marktwirtschaft machen und eben nicht alles kaufen was uns da vorgesetzt wird.
    sprich wenn wir nicht den angeblich günstigeren sprit nehmen holen sich die herren die kohle die sie gern mehr hätten halt einfach in dem sie das herkömmliche benzin teurer machen.
    ich persönlich habe ein paar wochen lang e-10 getankt und musste feststellen das der sprit zwar etwas weniger kostet aber dafür hat mein auto auch mehr gebraucht bei geringerer leistung irgendwo fehlt da der anreiz.
    super kostet zwar mehr aber die leistung ist besser die klopffestigkeit höher und am schluss kommt es auch nicht teurer da man weniger braucht

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • lundi
    LAUFNIX
    Reaktionen
    437
    Punkte
    23.342
    Beiträge
    4.463
    Geburtstag
    5. August 1964 (60)
    • 30. August 2011 um 10:12
    • #39

    ... und heute hörte ich, dass ARAL den Tankstellenpächtern Provisionen zahlen wollen, wenn diese den Preis lange hochhalten .... :eek: :crying:
    Einen Kommentar dazu gebe ich lieber nicht ab, sonst komme ich noch in den Knast .....

    :wave: Gruss lundi :wave:

    TRÄUME NICHT DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINE TRÄUME

  • antonio
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.206
    Beiträge
    1.641
    • 30. August 2011 um 10:14
    • #40
    Zitat von Isfugl

    Prinzipiell gebe ich Dir ja Recht. Aber speziell beim Benzin-/Dieselpreis wird gern vergessen das mehr als die Hälfte vom Gesamtpreis, den wir an der Zapfsäule zu zahlen haben, STEUERN sind. Und die werden definitiv nicht von den Mineralölkonzernen und ihren Bossen gemacht!

    Und ganz ehrlich - ich ärgere mich auch wenn es zum Wochenende wieder mal 5ct/ltr teurer wird - genau dann wenn ich tanken muss :rolleyes:.
    Ein kurzer Blick auf die angehängte Grafik zeigt aber ganz schnell wohin der Löwenanteil unserer "Tankrechnung" geht.
    Und eines steht fest - er geht nicht in die Tasche des Pächters ;).

    Ich habe übrigens nichts mit der Mineralölindustrie zu tun, bin aber sicher das jede Medaille zwei Seiten hat! Und das gilt - meiner Meinung nach - im Besonderen auch für diesen ganzen "E10-Unsinn".

    QUELLE der Grafik: http://www.aral.de/aral/sectionge…contentId=51162

    Alles anzeigen

    das ist richtig mit dem steueranteil, nur werden die steuern nicht täglich geändert, sondern der spritpreis von den spekulanten und ölmultis.
    nimm einfach mal die nettopreise und vergleich mal.
    2008 lag der preis im sommer bei 145 $
    2011 bei 100 $.
    die steuer haben sich nicht verändert, aber guck dir die heutigen preise für sprit mal an.

    antonio

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11