1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Welche Ruten zu meinen vorhandenen Rollen

  • marcibet
  • 3. März 2011 um 12:26
  • marcibet
    Angelfreund
    Reaktionen
    2
    Punkte
    272
    Beiträge
    52
    • 3. März 2011 um 12:26
    • #1

    Hi,

    Ich bin in der Situtation bereits so ziemlich alle benötigten Rollen für meine zukünftigen Norwegenurlaube zu haben (der nächste ist im Juni auf den Lofoten), allerdings fehlen mir noch fast zu allen Rollen die Ruten HDL:)

    Da ich aber nun bei den Ruten ziemlich den Überblick verloren habe kann mir vielleicht jemand hier kurz auflisten was ich brauchen werde und was optimal wäre. Ich möchte für praktisch jede Angelart ausgestattet sein - außer fürs Brandungsangeln (Also leichtes/mittleres/schweres Pilken, leichtes/schweres NK, spinnen, schleppen).

    An Rollen habe ich derzeit:
    1 Penn Slammer 360 bespult mit 0,17 Fireline, 1 Penn Slammer 560 bespult mit 0,17 Fireline, 1 Omoto VS10 (baugleich Balzer Adrenalin AS10) unbespult, 1 Omoto Poseidon S-16 2-gang (baugleich Balzer Adrenalin TS16) unbespult und eine WFT Electra 500 PR HP bespult mit 50LBS Power Pro.

    An Ruten habe ich derzeit nur eine Penn Overseas Inlin 50LBS. Alle anderen sind ausgemustert.

    Gedacht hätte ich mir die Electra an die Penn zu schrauben die ich schon habe und für große Tiefen mit hohen Gewichten zu verwenden. Die Poseidon wohl mit 30LBS Schnur(?) auf eine 30LBS Rute(?), die VS10 mit 30LBS Schnur auf eine 20LBS Rute(?) und die Slammer auf zwei 50-200g Ruten zum Spinnen? Wäre das eine denkbare Konstellation?

    Bin für jeden Tip dankbar!! :klatsch:

  • nordfisker1.jpg

  • Hottehüh
    Ist oft hier
    Punkte
    5.650
    Beiträge
    1.117
    • 3. März 2011 um 14:02
    • #2

    Balzer Flexo Pilk z.b.

    Matze

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 3. März 2011 um 14:17
    • #3

    hallo marcibet die 50lbs rute und die schweren bleie kannst du getrost wenn du so hoch in den norden fährst zu hause lassen da reicht dir 1rute 30lbs eine pilke bis 200gr. und 1. schwere spinnrute mehr brauchst du auf keinen fall die omoto 10er auf die penn inliner die slammer 560 auf ne rute bis 200-250gr. und die 360 auf die schwere spinnrute .bei pilk und spinnruten kannst du dich auch bei penn umschauen da kannst du nix verkehrt machen .
    oder aber hiro welche der hit sind aber auch im preissegment sehr weit oben mit spielen ebenfalls empfehlen kann ich balzer da solltest du auch fündig werden.:wave:

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Dorsch_Max
    RuMS-Angler
    Reaktionen
    29
    Punkte
    3.784
    Beiträge
    676
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    2. Mai 1961 (64)
    • 3. März 2011 um 14:35
    • #4

    Ob man auf den Lofoten Tiefseegerät benötigt, kann ich nicht beurteilen.
    Soweit im Süden war ich in den letzten Jahren nicht.:biglaugh:
    Gegenüber in Steigen kannst Du damit prima Rotbarsch angeln.:baby:

    Ich empfehle Dir auch für das mittlere und leichte Fischen bei Inlinern zu bleiben.
    Für die 2Gang Rolle würde ich z.B. die oder die hier nehmen.
    Hier sind noch ein paar preiswertere Varianten.

    Ich bevorzuge für das leichte bis mittlere Pilken (bis 400g) eine Rutenlänge von 2,30-2,40m.
    Meine bevorzugte Rute in diesem Bereich ist immer noch die Penn Tidecutter braid 20-30lbs.:baby::baby::baby:
    Diese Rute wirst du nur nirgendwo mehr zu kaufen bekommen.
    Allerdings werde ich wohl in Zukunft auch generell zu Inlinern wechseln.

    Als Spinnrute solltest du dir Ruten in 2,7-3,0m mit einem WG bis min 150g, besser 200g aussuchen.
    Dabei lohnt es sich auch mal die Skorpionruten ansehen.

    MfG Max

    Alles im Lot auf dem Boot!:baby:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . zum RuMS !!! gehts hier lang. :biglaugh:

  • marcibet
    Angelfreund
    Reaktionen
    2
    Punkte
    272
    Beiträge
    52
    • 3. März 2011 um 14:37
    • #5
    Zitat von jens1970

    hallo marcibet die 50lbs rute und die schweren bleie kannst du getrost wenn du so hoch in den norden fährst zu hause lassen da reicht dir 1rute 30lbs eine pilke bis 200gr. und 1. schwere spinnrute mehr brauchst du auf keinen fall die omoto 10er auf die penn inliner die slammer 560 auf ne rute bis 200-250gr. und die 360 auf die schwere spinnrute .bei pilk und spinnruten kannst du dich auch bei penn umschauen da kannst du nix verkehrt machen .
    oder aber hiro welche der hit sind aber auch im preissegment sehr weit oben mit spielen ebenfalls empfehlen kann ich balzer da solltest du auch fündig werden.:wave:

    hm, mir wurde gesagt genau WEIL wir so hoch nach oben fahren und eben genau lofoten (hauptsächlich mahlstrom wenn das wetter mitspielt) braucht man schweres gerät und dicke bleie. OO

  • marcibet
    Angelfreund
    Reaktionen
    2
    Punkte
    272
    Beiträge
    52
    • 3. März 2011 um 14:42
    • #6
    Zitat von Dorsch_Max

    Ob man auf den Lofoten Tiefseegerät benötigt, kann ich nicht beurteilen.
    Soweit im Süden war ich in den letzten Jahren nicht.:biglaugh:
    Gegenüber in Steigen kannst Du damit prima Rotbarsch angeln.:baby:

    Ne, besonders tief is dort nicht, aber die Strömung soll krass sein, weswegen mir halt bislang zu schwerem Gerät geraten wurde.


    Cool, danke für die Tipps. Also ne 30er für die 2gang, das passt mir gut.


    Ja ich mag Inliner auch sehr gern, deswegen ist es ja die Overseas Inline geworden :) D.h. mittleres - leichtes Pilken werde ich dann wohl mit der OmotoVS10 betreiben, mit zb einer 10-20lbs Inline.

    [quote='Dorsch_Max','http://umzug.norwegen-angelfreunde.de/forum/index.ph…8393#post168393']Als Spinnrute solltest du dir Ruten in 2,7-3,0m mit einem WG bis min 150g, besser 200g aussuchen.
    Dabei lohnt es sich auch mal die Skorpionruten ansehen.

    Alles anzeigen

    Cool wär halt wenn man die Rute dann gleich auch nochs fürs Süßwasser verwenden kann, wenn mal das Wetter gar nicht mitspielt. Gibts ne Rute mit der man sosohl 20g Blinker als auch 200g werfen kann?

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 3. März 2011 um 15:08
    • #7

    Gibts ne Rute mit der man sosohl 20g Blinker als auch 200g werfen kann?
    gibt es hiro bellona wg-200gr schnurklasse 20lbs diese rute ist extrem leicht und hat eine sehr feine spitze so das auch leichte köder geworfen werden können verwendbar mit multi und stationär.
    ich hab die selber und bin begeistert.
    sicher wirst du bei starker strömung schon mal schwerere gewichte brauchen aber deine 30er penn verkraftet locker 750gr. und ich möchte behaupten alles was da drüber kommt macht einfach keinen spass mehr sondern sondern ist nur noch eine plagerei.
    ich fische schon länger rund um tromsö und besitze selber gar keine 50lbs rute und auch in mittelnorwegen wo ich auch schon mal 300m + tief fische ist das nie nötig gewesen .

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Troll
    come2norway GmbH & Co. KG
    Reaktionen
    1.133
    Punkte
    11.493
    Beiträge
    1.978
    Geburtstag
    30. November 1965 (59)
    • 3. März 2011 um 15:14
    • #8

    Der Klimmzug auf die Alternative , auch 200 Gramm Pilker zu werfen, ist eben nur eine Alternative.

    Verzichte nicht auf die komfortable Fischerei mit angepassten Ruten... das bringt nichts.

    Besorg dir ne Rute zusätzlich mit dem entsprechenden WG... Ich spreche aus Erfahrung und habe das alles durch.

    Diese eine Rute mehr im Gepäck macht den Kohl auch nich fett.. und du wirst dankbar sein... :wave:

    Wir sind Werbepartner - diese Beiträge können gewerbliche Inhalte - Werbung enthalten

    Ferienhäuser in Norwegen - viele neue Objekte 2018
    Impressum
    come2norway GmbH & Co. KG
    Arminstraße 37
    32457 Porta Westfalica

    Telefon: +49 5751 967802
    Fax: +49 5751 967803

    Email: karsten@come2norway.com
    Homepage: http://www.come2norway.com

    Registereintrag: AG Bad Oeynhausen HRA 9309
    Pers.haft.Ges.: come2norway Beteiligungsgesellschaft mbH, AG Bad Oeynhausen, HRB 15633
    Geschäftsführerin: Stephanie Spilker
    Umsatzsteuer ID. Nr.: DE315573358

    Inhaltlich verantwortlich gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:
    come2norway GmbH & Co. KG (Anschrift wie oben)

  • marcibet
    Angelfreund
    Reaktionen
    2
    Punkte
    272
    Beiträge
    52
    • 3. März 2011 um 15:24
    • #9
    Zitat von Troll

    Der Klimmzug auf die Alternative , auch 200 Gramm Pilker zu werfen, ist eben nur eine Alternative.

    Verzichte nicht auf die komfortable Fischerei mit angepassten Ruten... das bringt nichts.

    Besorg dir ne Rute zusätzlich mit dem entsprechenden WG... Ich spreche aus Erfahrung und habe das alles durch.

    Diese eine Rute mehr im Gepäck macht den Kohl auch nich fett.. und du wirst dankbar sein... :wave:

    d.h. du würdest sagen eher zb eine 20-50g wg spinne und ein zb 75-200g? ok, wär ne option, wieso auch nicht. haste zwei tipps in genau diesen größen?

  • Troll
    come2norway GmbH & Co. KG
    Reaktionen
    1.133
    Punkte
    11.493
    Beiträge
    1.978
    Geburtstag
    30. November 1965 (59)
    • 3. März 2011 um 17:19
    • #10

    Nein , eben nicht.

    Ich würde für den schwereren Bereich eine Rute ab 150 Gramm Wufgewicht wählen. Sepziell für den Süden nicht mehr als 250 Gramm... Unsere Sepzis sprechen hier ja von Lbs.
    Hier war doch die Rede von der Balzer... Senso Flex...
    Die deckt den Bereich 60-150 Gramm in 270 cm Länge sehr gut ab... Die Rute ist leicht, hochwertig und fast unkaputtbar.. Der Blank ist schön dünn.

    Eine Softpilk, wie die Balzer, kann aber nicht den unteren Bereich von 20-60 Gramm abdecken. Obwohl- kann sie schon, aber dann ist das angeln wie mit ner Brechstange... Ich will sagen- 20-60 Gramm ist schon wieder ne ganz andere Rutenklasse für sich.

    Wir sind Werbepartner - diese Beiträge können gewerbliche Inhalte - Werbung enthalten

    Ferienhäuser in Norwegen - viele neue Objekte 2018
    Impressum
    come2norway GmbH & Co. KG
    Arminstraße 37
    32457 Porta Westfalica

    Telefon: +49 5751 967802
    Fax: +49 5751 967803

    Email: karsten@come2norway.com
    Homepage: http://www.come2norway.com

    Registereintrag: AG Bad Oeynhausen HRA 9309
    Pers.haft.Ges.: come2norway Beteiligungsgesellschaft mbH, AG Bad Oeynhausen, HRB 15633
    Geschäftsführerin: Stephanie Spilker
    Umsatzsteuer ID. Nr.: DE315573358

    Inhaltlich verantwortlich gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:
    come2norway GmbH & Co. KG (Anschrift wie oben)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8