1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Angeln von der norwegischen Küste

Aalangelverbot in Norwegen 2011

  • Micha cb59
  • 26. Februar 2011 um 19:36

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    424
    Punkte
    13.219
    Beiträge
    2.526
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 27. Februar 2011 um 13:06
    • #11

    Das war doch mal ne klare Ansage, die jeder Mensch versteht oder anders gesagt es ist alles beim alten geblieben, danke. Die Aalpopulation wird nach Aussagen der Wissenschaft vorrangig durch den Glasaalfang u.a. in Frankreich beeinflusst, aber ich denke, dass ist wohl auch schon verboten, sei es denn.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • nordfisker1.jpg

  • antonio
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.206
    Beiträge
    1.641
    • 27. Februar 2011 um 13:17
    • #12
    Zitat von smolt

    Die erlaubte Quote lag 2010 bei 50 Tonnen. Mag sein, dass ein Teil der gefangenen Aale wieder zurück in`s Gewässer gegangen ist, dann lag es aber am fehlenden Absatz. Die Aale hätte durchaus legal kommerziell vermarktet werden dürfen.
    Für 2011 hat die EU einen Importstop für Aal angekündigt, somit wäre der Absatz noch schwieriger, bzw gar nicht mehr möglich.

    2011 besteht auch weiterhin ein Fangverbot für Aal. Ob wieder eine Ausnahmequote mit der Begründung einer bestandsuntersuchende Fischerei festgesetzt wird, ist bisher noch nicht entschieden.

    http://www.regjeringen.no/nb/dep/fkd/akt….html?id=633561

    Gruss
    smolt

    Alles anzeigen

    ein exportverbot nicht import.

    antonio

  • Nisse
    wohnt hier
    Reaktionen
    5
    Punkte
    44.095
    Beiträge
    8.600
    Geburtstag
    20. April 1950 (75)
    • 27. Februar 2011 um 13:32
    • #13
    Zitat von antonio

    ein exportverbot nicht import.

    antonio


    Hier steht aber, meiner Meinung nach, Importverbot seitens der EU

    Bilder

    • Import.jpg
      • 122,34 kB
      • 998 × 609
  • G A S T 1
    nicht mehr dabei
    Reaktionen
    698
    Punkte
    5.968
    Beiträge
    1.010
    Geburtstag
    13. Januar 1976 (49)
    • 27. Februar 2011 um 13:36
    • #14

    antonio

    Schau mal hier:

    http://www.vdff-fischerei.de/uploads/media/…_Ares190731.pdf

    Es betrifft also den Ex- und Import von Aalen und gilt erstmal bis Ende 2011.


    Gruss
    smolt

  • Gast5
    Gast
    • 27. Februar 2011 um 14:49
    • #15
    Zitat von Hoddel

    Die Begründung ist der starke Rückgang der Aale. Es soll damit erreicht werden, dass sich die Aal-Population wieder erholt. Im Gegensatz zu anderen Ländern ist hier vernünftig durchgegriffen worden. So ein Verhalten würde den Spaniern und den Portugiesen auch gut zu Gesicht stehen (Glasaal)

    Wenn einige Norweger sich daran nicht halten, ist es für Gäste im Land kein Grund, sich auch nicht daran zu halten.

    Wann das Verbot aufgehoben wird, kann keiner im Voraus sagen.


    Hoddel

    Alles anzeigen



    genauso ist das:wave::wave::wave:
    VG
    Trira

  • turistfisker
    Angelfreund
    Punkte
    305
    Beiträge
    61
    • 27. Februar 2011 um 16:42
    • #16

    Hauptsache diese verdammten industriellen Glasaalfänge hören auf. Sonst können auch noch so gut gemeinte wissenschaftliche Untersuchungen nur ins Leere laufen (siehe Hinweis von Manatafahrer: http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php?p=167385#post167385).

  • Gast-KdA
    Gast
    • 27. Februar 2011 um 18:08
    • #17

    Ich hatte jetzt irgendwo gelesen das in der EU eine Fangquote für Glasaal eingeführt wurde und diese Quote auf 0 festgesetzt wurde

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.715
    Punkte
    151.485
    Beiträge
    27.327
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 27. Februar 2011 um 18:11
    • #18

    Deine "Lesung" in Gottes Gehörgang.

    Wäre wirklich ein Fortschritt.

    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Gast-KdA
    Gast
    • 27. Februar 2011 um 18:28
    • #19

    Habe nur das gefunden http://www.fischmagazin.de/newsartikel-se…uer+Glasaal.htm

  • Fuzzi
    Isst oft hier
    Reaktionen
    1.394
    Punkte
    17.304
    Beiträge
    3.090
    Geburtstag
    26. April 1954 (71)
    • 27. Februar 2011 um 18:40
    • #20

    :Danke: Klaus für die Info

    "Demzufolge müssten zukünftig wieder mehr und preiswertere Glasaale für den Besatz geeigneter Flusseinzugsgebiete in ganz Europa zur Verfügung stehen",:hot::hot::hot:

    Wär doch schön, wenn mal ein Märchen wahr würde.:happy::happy::happy:

    Allein bei einem Preis von 1000.-€ (in Worten eintausend) für ein Kilo Glasaal, müssen unsere Zöllner aber mal ein paar Überschichten fahren, um dem Schmuggel Einhalt zu gebieten.:crying::crying:

    Gruß
    Max

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14