1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Fragen zu PC Problemen und Technik

IContent GmbH betrug ?

  • lutz-tochter
  • 21. Februar 2011 um 20:19

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • matthias_other1
    Norgeverrückt
    Reaktionen
    164
    Punkte
    9.699
    Beiträge
    1.786
    Geburtstag
    6. November 1971 (53)
    • 26. Februar 2011 um 10:46
    • #11

    Mein Sohn ( 14 Jahre ) , hat auch heute Post bekommen .
    Absender war die Content4u GmbH mit Geschäftsführer Viliam Adamca .:biglaugh:
    Letzte Mahnung , zu zahlen 101 € .
    Ich erstmal meinen Sohn zusammen geschiXXen und dann mal Goggle bemüht . Bei Sohnemann entschuldigt und Drohbrief erstmal weggeheftet .

    Erschreckend ist für mich , dass solche Machenschaften Gang und Gebe sind . Von rechtlicher Seite scheint ja auch nicht viel zu passieren :mad:

    Vi sees i Norge !

    Matthias

    Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.
    Mark Twain

  • nordfisker1.jpg

  • Nisse
    wohnt hier
    Reaktionen
    5
    Punkte
    44.095
    Beiträge
    8.600
    Geburtstag
    20. April 1950 (75)
    • 26. Februar 2011 um 11:54
    • #12
    Zitat von Isfugl


    Auf Inkasso-Briefe gar nicht reagieren, wie in manchen Internet-Foren geraten wird, ist nicht immer ideal. Sicherer fährt man meist, wenn man die Forderung ganz generell bestreitet und gegen einen Mahnbescheid fristgemäß Widerspruch einlegt.


    Hierzu muss man ergänzen, dass nur ein gerichtlicher Mahnbescheid verbindlich ist und eine entsprechende Frist bewirkt, innerhalb derer Widerspruch eingelegt werden muss. Bei Erlass eines Mahnbescheides wird durch das Gericht in der Regel den Angaben des Antragstellers vertraut und keine Prüfung vorgenommen, ob die Forderung an sich berechtigt ist. Aus dem Grund kann man sich im Regelfall auch den Schriftverkehr mit dem Inkassounternehmen sparen, weil Diesem freigestellt ist, ob und welche Unterlagen bei der Beantragung eingereicht werden (soweit sie sich überhaupt an das Gericht wenden).

    Ausschlaggebend ist das was in der, auf den Widerspruch folgenden, streitigen Verhandlung vor Gericht vorgebracht wird.

  • keju1212
    Hilfreicher Angelfreund
    Punkte
    650
    Beiträge
    121
    Geburtstag
    14. Januar
    • 26. Februar 2011 um 13:00
    • #13

    hey :wave:

    ich hatte das selbe problem auch mal
    hatte ne rechnung bekommen wo drin stand das ich 79 euro bezahlen soll für ne software die ich mir aus ne i net herruntergeladen haben soll.
    habe gar nicht reagiert darauf später denn die mahnung auf einmal waren es über 100 euro:crying::crying:
    ging dann zur polizei anzeige gemacht gegen unbekannt die haben gesagt das dies öfter mal vor kommt mit denn internetbetrug.
    wenn 2 von denn 10 bezahlen sind die betrüger stolz drauf wurde mir so von der polizei gesagt.
    seit dem habe ich nichts mehr von der FIRMA gehört.;)

  • j.Breithardt
    Sardine 29cm +
    Punkte
    635
    Beiträge
    121
    • 26. Februar 2011 um 13:27
    • #14
    Zitat von keju1212

    hey :wave:

    ich hatte das selbe problem auch mal
    hatte ne rechnung bekommen wo drin stand das ich 79 euro bezahlen soll für ne software die ich mir aus ne i net herruntergeladen haben soll.
    habe gar nicht reagiert darauf später denn die mahnung auf einmal waren es über 100 euro:crying::crying:
    ging dann zur polizei anzeige gemacht gegen unbekannt die haben gesagt das dies öfter mal vor kommt mit denn internetbetrug.
    wenn 2 von denn 10 bezahlen sind die betrüger stolz drauf wurde mir so von der polizei gesagt.
    seit dem habe ich nichts mehr von der FIRMA gehört.;)

    Alles anzeigen




    Ich würde mich nicht darauf verlassen,dass es auch so bleibt.Den Ärger hatte ich auch an der Backe und erst nach einem knappen Jahr wieder in
    Form eines Schreibens einer beauftragten Inkassofirma wieder etwas
    gehört.Habe dann die Verbraucherberatung eingeschaltet,und einen Form-
    brief mit Widerspruch per Einschreiben mit Rückantwort an die Abzocker geschickt.Das ist jetzt knapp 3 Monate her,und bisher keine neue Forderung erhalten.Also auf alle Fälle schriftlichen Widerspruch einlegen.

    Gruß
    Jürgen :wave:

    der den Adler fütterte

  • Nisse
    wohnt hier
    Reaktionen
    5
    Punkte
    44.095
    Beiträge
    8.600
    Geburtstag
    20. April 1950 (75)
    • 26. Februar 2011 um 13:39
    • #15
    Zitat von j.Breithardt

    [/b][/color]


    Ich würde mich nicht darauf verlassen,dass es auch so bleibt.Den Ärger hatte ich auch an der Backe und erst nach einem knappen Jahr wieder in
    Form eines Schreibens einer beauftragten Inkassofirma wieder etwas
    gehört.Habe dann die Verbraucherberatung eingeschaltet,und einen Form-
    brief mit Widerspruch per Einschreiben mit Rückantwort an die Abzocker geschickt.Das ist jetzt knapp 3 Monate her,und bisher keine neue Forderung erhalten.Also auf alle Fälle schriftlichen Widerspruch einlegen.

    Gruß
    Jürgen :wave:

    Alles anzeigen


    Und wenn die bei Beantragung eines gerichtlichen Mahnbescheides "vergessen", Deinen Widerspruch vorzulegen ???:)

  • keju1212
    Hilfreicher Angelfreund
    Punkte
    650
    Beiträge
    121
    Geburtstag
    14. Januar
    • 26. Februar 2011 um 13:43
    • #16

    das war im sommer 2009 ich denke das da nichts mehr kommt ;)
    habe später von der polizei ein brief erhalten das dass verfahren eigestellt worden ist.

  • j.Breithardt
    Sardine 29cm +
    Punkte
    635
    Beiträge
    121
    • 26. Februar 2011 um 13:52
    • #17
    Zitat von keju1212

    das war im sommer 2009 ich denke das da nichts mehr kommt ;)
    habe später von der polizei ein brief erhalten das dass verfahren eigestellt worden ist.




    Den Brief hatte ich von der Polizei auch bekommen.Trotzdem kam nach
    langer Zeit die Forderung des Inkassounternehmens.
    Lege gegen die Forderung Einspruch bei der Schwindelfirma ein.Kostet nur
    ein paar € Briefgebühren.

    Gruß
    Jürgen :wave:

    der den Adler fütterte

  • Nisse
    wohnt hier
    Reaktionen
    5
    Punkte
    44.095
    Beiträge
    8.600
    Geburtstag
    20. April 1950 (75)
    • 26. Februar 2011 um 13:55
    • #18
    Zitat von j.Breithardt

    [/b][/color]


    Den Brief hatte ich von der Polizei auch bekommen.Trotzdem kam nach
    langer Zeit die Forderung des Inkassounternehmens.
    Lege gegen die Forderung Einspruch bei der Schwindelfirma ein.Kostet nur
    ein paar € Briefgebühren.

    Gruß
    Jürgen :wave:

    Alles anzeigen


    Das ist dasselbe, als wenn Du Dich bei Spam - Mails beim Absender der Mail beschwerst, indem Du zurückschreibst, oder auf den Button klickst, dass Di keine Mails mehr haben willst.

  • j.Breithardt
    Sardine 29cm +
    Punkte
    635
    Beiträge
    121
    • 26. Februar 2011 um 14:35
    • #19
    Zitat von Nisse

    Das ist dasselbe, als wenn Du Dich bei Spam - Mails beim Absender der Mail beschwerst, indem Du zurückschreibst, oder auf den Button klickst, dass Di keine Mails mehr haben willst.




    Hallo Nisse,:wave:

    kannst Du das bitte mal etwas genauer erklären?Was haben lästige Mails
    mit finanziellen Forderungen zu tun?
    Ich glaube,Du verwechselt da etwas.


    Gruß
    Jürgen :wave:

    der den Adler fütterte

  • Nisse
    wohnt hier
    Reaktionen
    5
    Punkte
    44.095
    Beiträge
    8.600
    Geburtstag
    20. April 1950 (75)
    • 26. Februar 2011 um 16:22
    • #20

    Was haben Mahnbriefe von unseriösen Unternehmen mit finanziellen Forderungen zu tun?

    Nichts.


    Eine finanzielle Forderung, in den geschilderten Fällen, wird zivilrechtlich erst verbindlich, wenn sie gerichtlich geltend gemacht ist. Das bedeutet Mahnbescheid - Widerspruch - Gerichtsentscheid - Vollstreckungsbescheid und Auftrag an den Gerichtsvollzieher.


    Nachtrag: Ich hab noch was vergessen. Falls gegen den gerichtlichen Mahnbescheid nicht fristgemäß Widerspruch eingelegt wird, wird er rechtskräftig und kann einen Vollstreckungsbescheid und die weiteren Schritte zur Folge haben.


    Alles vorhergende ist "Geplänkel". und für den der darauf reagiert, rausgeworfenes Geld. Die lachen über deine Briefe, weil sie einen "erwischt" haben, der sich Sorgen macht.

    Einmal editiert, zuletzt von Nisse (26. Februar 2011 um 16:32)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13