Kenne ich.
Kann man auf dem Bild unten auch sehen.
*************************************/showthread.php/walkos_schnurtest-38780.html
Die erste Geflochtene von unten neben der Mono ist eine 0,35/51kg Spiderwire Neben meiner eigenen gelben 0,25 Powerline, die von der Flechtung ja ziemlich identisch ist.
Die Insgesamt fünfte von unten, Penn 39kg, grün und glatt stellt gut dar wie schön glatt und rund so eine Schnur im Neuzustand sein kann.
Und bei der sechsten von oben 10kg Stroft schwarz sieht man auch auf dem Bild recht gut die Knubelige Flechtung der nur aus vier Strängen sehr eng geflochtener Schnüre die ja mit Power Pro identisch ist.
Wenn man dann so zwei Schnüre neu im Laden vergleicht und zwischen den Fingern durchzieht, ist die Raue/knubelige Oberfläche der eng geflochtenen viel weniger sympathisch, ist auch weniger Rund vor weil aus weniger Strängen verflochten.
Aber aus der Praxis im Vergleich zwischen Power Pro und Powerline kann ich dir sagen das ich die eng geflochtene Power Pro bevorzuge.
-Erstens behalten die eher ihre Runde Form auch unter Spannung aufgewickelt wenn die Beschichtung ab ist, was zu weniger einschneiden in untere Lagen führen sollte. Ich befürchte dadurch im Extremfall beim abziehen der Schnur im Drill über die Bremse weniger ruckeln.
Darauf bin ich durch den Dieter gekommen, der bei seinen Versuchen mal sowas festgestellt hat.
-Zweitens erzeugt die der Spiderwire ähnliche Powerline wesentlich unangenehmere intensivere Schleifgeräusche in meiner Inliner als die Power Pro. Sind nicht lauter, nur irgendwie wesentlich unangenehmer, Nerv sägender obwohl ich es eher andersherum erwartet hätte, weil die Powerline Oberfläche glatt ist.
Das sind so Feinheiten die ich für mich festgestellt habe.
Aber Du hast beim Angeln viel mehr Erfahrung als ich und wirst selber beurteilen können was gut für dich ist.
Gruß
Waldemar