1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Power Pro vs. Spiderwire: Argumente Pro/ Contra?

  • Karstein
  • 17. Februar 2011 um 18:40
  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 21. März 2011 um 12:21
    • #51

    Kenne ich.
    Kann man auf dem Bild unten auch sehen.
    *************************************/showthread.php/walkos_schnurtest-38780.html
    Die erste Geflochtene von unten neben der Mono ist eine 0,35/51kg Spiderwire Neben meiner eigenen gelben 0,25 Powerline, die von der Flechtung ja ziemlich identisch ist.
    Die Insgesamt fünfte von unten, Penn 39kg, grün und glatt stellt gut dar wie schön glatt und rund so eine Schnur im Neuzustand sein kann.
    Und bei der sechsten von oben 10kg Stroft schwarz sieht man auch auf dem Bild recht gut die Knubelige Flechtung der nur aus vier Strängen sehr eng geflochtener Schnüre die ja mit Power Pro identisch ist.
    Wenn man dann so zwei Schnüre neu im Laden vergleicht und zwischen den Fingern durchzieht, ist die Raue/knubelige Oberfläche der eng geflochtenen viel weniger sympathisch, ist auch weniger Rund vor weil aus weniger Strängen verflochten.

    Aber aus der Praxis im Vergleich zwischen Power Pro und Powerline kann ich dir sagen das ich die eng geflochtene Power Pro bevorzuge.
    -Erstens behalten die eher ihre Runde Form auch unter Spannung aufgewickelt wenn die Beschichtung ab ist, was zu weniger einschneiden in untere Lagen führen sollte. Ich befürchte dadurch im Extremfall beim abziehen der Schnur im Drill über die Bremse weniger ruckeln.
    Darauf bin ich durch den Dieter gekommen, der bei seinen Versuchen mal sowas festgestellt hat.
    -Zweitens erzeugt die der Spiderwire ähnliche Powerline wesentlich unangenehmere intensivere Schleifgeräusche in meiner Inliner als die Power Pro. Sind nicht lauter, nur irgendwie wesentlich unangenehmer, Nerv sägender obwohl ich es eher andersherum erwartet hätte, weil die Powerline Oberfläche glatt ist.
    Das sind so Feinheiten die ich für mich festgestellt habe.
    Aber Du hast beim Angeln viel mehr Erfahrung als ich und wirst selber beurteilen können was gut für dich ist.

    Gruß
    Waldemar

    Einmal editiert, zuletzt von Hoddel (5. Februar 2013 um 15:27)

  • nordfisker1.jpg

  • Karstein
    Skandinafischtiker
    Reaktionen
    26
    Punkte
    10.166
    Beiträge
    1.959
    Geburtstag
    2. Februar 1965 (60)
    • 27. März 2011 um 10:52
    • #52
    Zitat von walko


    Kann man auf dem Bild unten auch sehen.
    *************************************/showthread.php/walkos_schnurtest-38780.html



    Ich nehme dann die unterste auf dem Mikroskop-Foto, die ist schön glatt! :biglaugh: ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Hoddel (5. Februar 2013 um 15:27)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8