1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Boots Führerschein ab 2009 In Norwegen

  • Breiflabb
  • 11. September 2008 um 19:22
  • SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    951
    Punkte
    14.046
    Beiträge
    2.564
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 26. September 2008 um 18:47
    • #21

    Wieso der Führerschein auch für Norweger ?:1poke: :biglaugh:

    Der Führerschein, so er denn kommt, wird ausschließlich
    für die Norweger eingeführt.
    Daß,wenn man als Touri in Norge mit dem Boot fahren will,
    dann auch einen Führerschein benötigt, steht auf einem
    ganz anderen Blatt Papier.

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • nordfisker1.jpg

  • Ankerstein
    Langleinenspezialist
    Punkte
    805
    Beiträge
    146
    Geburtstag
    11. Februar 1967 (58)
    • 26. September 2008 um 21:33
    • #22

    @ Wasserfahrschule,

    ich glaube viele haben ein bißchen Bammel vor dem Theorie-Teil der Prüfung.
    Ich habe den Schein (See) 1991 gemacht, und ich muß sagen, ich mußte mich ganz schön reinknien in die Materie.

    Wenn ich heutzutage an die Glockenschläge, Lichterführung und Tonsignale denke wird mir ganz anders.

    Ich habe den Führerschein, besser gesagt die Prüfung, in Lübeck gemacht.
    Da saßen dann ältere Herren in ihren feinen Blazern mit goldenen Ankern drauf, nicht zu vergessen die obligatorische Kapitänsmütze und haben uns arme Prüflinge schwitzen lassen.

    Das ganze Theater ging mir zwar mächtig gegen den Strich, aber was sollte ich machen, ich wollte den Schein.

    Die Lehrer der Wassersportschule waren ja schwer in Ordnung, aber die Herren Prüfer....................................

    @ all,

    sofern ich weiß hat der Inhaber eines Scheines grundsätzlich die Verantwortung für das Boot und die Sicherheit der Insassen, egal ob er das Boot führt oder ein Mitangler ohne Schein.
    Sofern es zu einem Unfall kommt ( mit Verletzten oder sogar Toten ) mit anschließender Verhandlung vor dem Seegericht hält der Führerscheininhaber den Kopf dafür hin.

    Falls ich hiermit völlig falsch liege, bitte berichtigt meine Darstellung, für Tipps und Hinweise bin ich immer dankbar.

    Gruß vom Ankerstein

  • Dieter44
    Ist oft hier
    Reaktionen
    699
    Punkte
    19.064
    Beiträge
    3.588
    Geburtstag
    26. Januar 1944 (81)
    • 26. September 2008 um 21:36
    • #23
    Zitat von SeelachsBenno

    Wieso der Führerschein auch für Norweger ?:1poke: :biglaugh:

    Der Führerschein, so er denn kommt, wird ausschließlich
    für die Norweger eingeführt.
    Daß,wenn man als Touri in Norge mit dem Boot fahren will,
    dann auch einen Führerschein benötigt, steht auf einem
    ganz anderen Blatt Papier.

    Alles anzeigen

    Exakt auf den Punkt gebracht!!


    Gruß Dieter

    Gruß Dieter


  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 26. September 2008 um 22:09
    • #24

    ...noch mal hier eingeworfen, "was wäre denn so schlecht an der Führescheinpflicht für Touristen"? Ich kann da nichts erkennen, schaden kann es auf jeden Fall nicht.

    Ob es denn für den ein oder anderen Nachteile bringt, vermag ich nicht zu beurteilen, aber die Vorteile für alle, sind nicht von der Hand zu weisen.

    Auf jeden Fall würde es Helfen Unfälle zu vermeiden, oder rückläufig werden zu lassen.

    ...in diesem Sinne

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Dieter44
    Ist oft hier
    Reaktionen
    699
    Punkte
    19.064
    Beiträge
    3.588
    Geburtstag
    26. Januar 1944 (81)
    • 26. September 2008 um 22:30
    • #25
    Zitat von djsteven

    ...noch mal hier eingeworfen, "was wäre denn so schlecht an der Führescheinpflicht für Touristen"? Ich kann da nichts erkennen, schaden kann es auf jeden Fall nicht.

    Ob es denn für den ein oder anderen Nachteile bringt, vermag ich nicht zu beurteilen, aber die Vorteile für alle, sind nicht von der Hand zu weisen.

    Auf jeden Fall würde es Helfen Unfälle zu vermeiden, oder rückläufig werden zu lassen.

    ...in diesem Sinne

    Alles anzeigen

    Sven, es wird so sein, wie jetzt überall in Europa - außer eben Scandinavien.
    Die Führerscheinpflicht wird national eingeführt und wer als Ausländer, und das sind wir ja in Norwegen, dann eben ein Boot fahren möchte, muss seinen adäquaten eigenen nationalen Führerschein mitbringen.
    Bei uns darf ja beispielsweise auch kein Norweger ohne SBF oder Binnenschein herumschippern:biglaugh:.

    Gruß Dieter

    Gruß Dieter


  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.600
    Punkte
    150.700
    Beiträge
    27.200
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 27. September 2008 um 12:30
    • #26

    Ich möchte einmal die Angst vor der Theorie etwas aufweichen.

    Wer mit gesundem Menschenverstand an die Sache heran geht, wird es gar nicht so schwer haben. Die meisten Fragen in der Prüfung haben einen logischen Hintergrund. Einige Fragen muss man vorher besprochen haben, weil sie, wie so oft bei staatlichen Prüfungen, völlig sinnfrei sind. Das kann man sich aber merken. Wird einem die Navigation in der Wasserfahrschule praxisnah erläutert, sollte das eigentlich ein Selbstgänger werden. Die Vorfahrtsregeln sind denen im Straßenverkehr sehr ähnlich, also auch kein Problem.

    Das Argument, dass viele ohne Führerschein besser mit dem Boot unterwegs sind, ist mit dem Argument gleich zu setzen, dass ein 16-Jähriger ohne Führerschein mit einem geklauten Auto auch besser unterwegs ist, als so manch ein Fahrzeugführer, der seit 30 Jahren den Schein hat.

    Ich kann nur jedem den Schein empfehlen, ihr erweitert euren Horizont.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • uwe_gaertner
    IGFA Member
    Punkte
    415
    Beiträge
    82
    Geburtstag
    17. Dezember 1952 (72)
    • 28. September 2008 um 02:34
    • #27
    Zitat von djsteven

    ...so ist es, besser man hat als man hätte, bei aller Diskusion zum Schein, Pflicht oder nicht, ist es immer besser einen zu haben, obwohl der Besitz des Scheines auch nicht vor Dummen schützt, die gibt es auch im Straßenverkehr, trotz Führerschein.

    Zitat von djsteven
    Zitat von djsteven



    Umsicht, Vorsicht, Rücksichtnahme und immer ein Auge am Wetter, so sollte es sein.



    Moin djsteven,
    Du sprichst mir aus der Seele, ich war gerade auf Vesterålen, als in der Nähe von Trondheim am 30.04.08 dieses fürchterliche Unglück passierte und vier deutsche Angler aus Zeitz ihr Leben verloren. So ein Unglück ist schlimm für die Familien, die diese Angler zurücklassen aber auch für die gesamte Norwegen - Community. Abends als das im norwegischen Fernsehen kam, waren wir alle aus unserer Angelgruppe sehr betroffen und haben lange mit unserem Guide Tommy darüber diskutiert, ob und wie dieses Unglück hätte verhindert werden können. Wir hatten zur der Zeit wunderschönes Wetter auf den Vesterålen. In Mittelnorwegen sah das ganz anders aus. Es war fürchterlicher Sturm, was ich von jemanden weiß, der nur wenige Kilometer weiter, Gott sei Dank nicht auf dem Wasser war. Sicher sind bei den Verunglückten viele Dinge zusammengekommen, die sich addiert haben, aber eines war mir an diesem Unglücksabend klar, mit Sicherheit hätte das Unglück verhindert werden können, wenn der Bootsführer wegen der Schlechtwetterfront erst gar nicht hinausgefahren wäre oder den Angeltag eher abgebrochen hätte. Mindestens die Wetterkunde beim Bootsführerschein See hilft, Probleme früher zu erkennen und schärft das Bewusstsein für Gefahren auf See. Ich glaube auch, dass ein verantwortungsvoller Bootsführer eher den Angeltag abbricht, wenn er mehr über die Tücken der See weiß. Tommy sagte den Abend einen wichtigen Satz: Viele deutsche Angler unterschätzen die Gefahren des Atlantiks, der Atlantik ist aber eine Wetterküche und wenn es gerade schön ist, so kann es eine Stunde später schon ganz anders aussehen." Und dann fügte er hinzu: " Der Atlantik verzeiht keine Fehler"
    Spätestens da habe ich überlegt, ob man nicht, ähnlich wie in Deutschland, den Bootsführerschein zur Pflicht erheben sollte. Wer mehr als 5 PS am Heck hat, der kann und will auch weiter hinaus und deshalb sollte es, wie in Deutschland auch in Norwegen eine Pflicht zum Bootsführerschein geben. Ich weiß, dass jetzt einige von Euch mit mir nicht der gleichen Meinung sein werden, aber wer Verantwortung für seine Familie hat auch für seine Mitinsassen im Boot übernimmt, der sollte sich dieser Frage stellen.
    Und wer jetzt noch immer nicht überzeugt ist, dem möchte ich sagen, dass ich, obwohl ich den Binnenschein schon hatte, beim Bootsführerschein See noch Vieles hinzugelernt habe, gerade in Wetterkunde. Seit der Zeit ist auch bei mir, dem Norwegen - Erfahrenden, das Barometer an Bord Pflicht. Es hängt bei mir um den Hals und jede Stund werfe ich mal einen Blick darauf. Wenn sich dann innerhalb einer Stunde der Luftdruck um ein hPa nach unten bewegt hat und das in der Folgestunde auch passiert, dann geht es nach Hause, auch wenn die Fische gerade so schön beißen und die Mitfahrer meckern. Wir haben alle nur ein Leben und die Fische sind auch noch am nächsten Tag da- und wie sagte Tommy „Der Atlantik verzeiht keine Fehler“

    Gruß Uwe

    09.05.2012 - 20.05.2012 Vinjesjøen /Vesterålen
    22.08.2012 - 03.09.2012 Gjesvær/Nordkapp
    :wave:

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 28. September 2008 um 04:08
    • #28

    Ich glaube in zwei Dingen sind wir uns alle einig.
    1. Wer den Schein macht, wird nicht dümmer.
    2. Wer viel fährt, sammelt viel Erfahrung.

    Viele Dinge kann man am Tisch nicht lernen, man kann höchstens ein paar ganz grundlegende Dinge vermittelt bekommen.
    Das Wetter zB. wird von sovielen Faktoren beeinflußt, dass es aus meiner Sicht nicht möglich ist, meine Erfahrungen vom Nordfjord auf Hitra zu übertragen.
    Auch das Fahren eines Bootes ist von sovielen Faktoren abhängig, dass es bei einer Aufzählung eine ellen lange Liste werden würde.
    Was mir auffällt, dass es aber immer grad die grundlegenden Dinge sind, die aus einem Zwischenfall ein Drama machen ! Als Stichworte fällt mir da ein:
    - Schwimmweste
    - Floatinganzug
    - Handy
    - Wetterbericht
    - Tank leer
    usw.
    Vieles wäre weniger gefährlich wenn man nur an diese Dinge denkt.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • wasserfahrschule
    Wasserfahrschule
    Punkte
    80
    Beiträge
    11
    Geburtstag
    18. September 1956 (68)
    • 28. September 2008 um 12:51
    • #29
    Zitat von Ankerstein

    @ Wasserfahrschule,

    ich glaube viele haben ein bißchen Bammel vor dem Theorie-Teil der Prüfung.
    Ich habe den Schein (See) 1991 gemacht, und ich muß sagen, ich mußte mich ganz schön reinknien in die Materie.

    Wenn ich heutzutage an die Glockenschläge, Lichterführung und Tonsignale denke wird mir ganz anders.

    Ich habe den Führerschein, besser gesagt die Prüfung, in Lübeck gemacht.
    Da saßen dann ältere Herren in ihren feinen Blazern mit goldenen Ankern drauf, nicht zu vergessen die obligatorische Kapitänsmütze und haben uns arme Prüflinge schwitzen lassen.

    Das ganze Theater ging mir zwar mächtig gegen den Strich, aber was sollte ich machen, ich wollte den Schein.

    Die Lehrer der Wassersportschule waren ja schwer in Ordnung, aber die Herren Prüfer....................................

    @ all,

    sofern ich weiß hat der Inhaber eines Scheines grundsätzlich die Verantwortung für das Boot und die Sicherheit der Insassen, egal ob er das Boot führt oder ein Mitangler ohne Schein.
    Sofern es zu einem Unfall kommt ( mit Verletzten oder sogar Toten ) mit anschließender Verhandlung vor dem Seegericht hält der Führerscheininhaber den Kopf dafür hin.

    Falls ich hiermit völlig falsch liege, bitte berichtigt meine Darstellung, für Tipps und Hinweise bin ich immer dankbar.

    Gruß vom Ankerstein

    Alles anzeigen


    Hallo Ankerstein,
    ich gebe Dir mit Deiner Schilderung recht...so war das wirklich. Es hat sich aber sehr viel geändert und es wird sehr viel kollegialer geprüft.
    Gruß
    Burkhard

  • Leinehunter
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    • 28. September 2008 um 16:34
    • #30

    Hoddel schreibt:

    "...Ich kann nur jedem den Schein empfehlen, ihr erweitert euren Horizont."

    Dem kann man sich nur anschließen. Und wenn dann in ein paar Jahren auch viele Norweger ihren Horizont erweitert - sprich den Bootsführerschein - haben, wird das Bootfahren auf norwegischen Gewässern "noch entspannter" als bisher sein...;-).

    Leinehunter

    (seit Jahren im Besitz von SBF See und Binnen samt intern. Sprechfunkzeugnisse)

    Elk sien mög!!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11