1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Nordnorwegen

Pakking av skrei på senja og i tromsø-regionen

  • Mantafahrer
  • 10. Februar 2011 um 15:53
  • puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.692
    Punkte
    21.772
    Beiträge
    3.555
    Geburtstag
    13. September 1962 (62)
    • 13. Februar 2011 um 18:08
    • #11
    Zitat von Gohann

    Un ich kumm us der Kölsche Jäjend! Ich kann mer dodrop kenne Reim mache. Ich weiss och net ob ihr dat he lääse künnt oder verstoht.???:)

    Schönne Jross vum Ring ühre Gohann:wave:


    Jeden deutschen "kauderwelsch" muss ich nicht verstehen!:cool:

    Aber ein büschen der Sprache "seines" Urlaubslandes sollte man doch wohl beherschen. Hilft im Urlaub auch immer weiter.:happy:

    https://wicked-horizon.com/

  • nordfisker1.jpg

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.875
    Punkte
    56.000
    Beiträge
    7.307
    • 29. Mai 2011 um 23:20
    • #12

    Die Essenz des Artikels in groben Zügen:

    Einige (clevere) norwegische Fischexportøre bilden einen Verbund, die auf absolute Spitzenqualität setzen und den deshalb Namen SKREI als Markennamen registriert haben. Fische, die unter diesem Markennamen in den Handel kommen, müssen aussergewöhnlich strengen Qualitätsansprüchen genügen. Man versucht, möglichst vielen Fischern die ganz alltäglichen Schlusigkeiten abzugewöhnen. ZB, Fische zu spät zu kehlen und zu schlecht ausbluten zu lassen. Oder Fische stundenlang unausgenommen liegen zu lassen, weil dann aktive Enzyme im Magen und Darm die Qualität schon mal deutlich verringern. Sowas schadet der gesamten Branche, weil, wer will schon für Lala-Qualität Spitzenpreise bezahlen? Besonders, wenn das Angebot manchmal grösser ist, als die Nachfrage?

    Mein eigener Senf dazu: Wenn Norwegen im Bereich Fisch auf mehr Qualität und mehr eigene, spitzenmässige Veredlung setzten würde (wie zB die Dänen es machen) bräuchte Norwegen keine Erdöl-Einnahmen.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    423
    Punkte
    13.213
    Beiträge
    2.525
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 30. Mai 2011 um 08:40
    • #13

    :Danke: @ alfnie

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8