1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Salzwasserrollen ein Muss ??????

  • Fraggle
  • 24. Januar 2011 um 20:31
  • Mucki
    Gast
    • 25. Januar 2011 um 09:17
    • #11
    Zitat von Fraggle

    Hallo Leute....

    habe bereits in einem anderen Thread dieses Thema angesprochen, wollte es aber mal speziell hier in dieses stellen....

    Meine Frage lautet : ´

    Gibt es irgendwelche grösseren Bedenken,wenn man für Norge auf den Neukauf von salzwasserbeständigen Rollen verzichtet, und sich mit " normalen " Rollen ins gelobte Land macht ?? Natürlich sollte ein bissel Pflege für die Rollen nach dem Angeln nicht vernachlässigt werden.

    Ich habe ein ordentliches Equipment an hochwertigen süsswasserrollen daheim, und wollte auf den kauf von speziellen " Meeresrollen " verzichten , und lieber ein bisssel mehr Geld in anderes Gerödel investieren...

    wie ist eure Meinung dazu ?? reichen gúte Süsswasserrollen aus, óder unbedingt Meeresrollen besorgen ??

    lg Manuel

    Alles anzeigen



    Entschuldige die etwas arrogante Antwort, aber mit ein bisschen Nachdenken hätte sich die Frage erübrigt, noch dazu wenn du hochwertige Süsswasserrollen einsetzen willst.

    Eine einzige Ausnahme gibt es, nämlich wenn die Rollengehäuse und speziell die Spule aus Carbon gefertigt sind.

    Meist sind die Geräte aber aus Aluminum. Ob das eloxiert ist oder nicht, früher oder später wird es oxidieren, auch bei noch so guter Pflege.
    Speziell die Spule ist dafür prädestiniert, weil das Salz tief in die aufgespulten Schnurlagen eindringt. Bei multifilen Schnüren speziell.
    Das Salz kriegst du nur raus wenn du die komplette Spule über Stunden in Süsswasser wässerst.

  • nordfisker1.jpg

  • j.Breithardt
    Sardine 29cm +
    Punkte
    635
    Beiträge
    121
    • 25. Januar 2011 um 14:16
    • #12

    [quote='Mucki','http://umzug.norwegen-angelfreunde.de/forum/index.ph…0889#post160889']Entschuldige die etwas arrogante Antwort, aber mit ein bisschen Nachdenken hätte sich die Frage erübrigt, noch dazu wenn du hochwertige Süsswasserrollen einsetzen willst.

    Eine einzige Ausnahme gibt es, nämlich wenn die Rollengehäuse und speziell die Spule aus Carbon gefertigt sind.

    Meist sind die Geräte aber aus Aluminum. Ob das eloxiert ist oder nicht, früher oder später wird es oxidieren, auch bei noch so guter Pflege.
    Speziell die Spule ist dafür prädestiniert, weil das Salz tief in die aufgespulten Schnurlagen eindringt. Bei multifilen Schnüren speziell.
    Das Salz kriegst du nur raus wenn du die komplette Spule über Stunden in Süsswasser wässerst.[/quote]



    Und was sagen dann die Bremsscheiben dazu?

    Gruß
    Jürgen :wave:

    der den Adler fütterte

  • Mucki
    Gast
    • 25. Januar 2011 um 15:28
    • #13
    Zitat von j.Breithardt

    [quote='Mucki','http://umzug.norwegen-angelfreunde.de/forum/index.ph…0889#post160889']Entschuldige die etwas arrogante Antwort, aber mit ein bisschen Nachdenken hätte sich die Frage erübrigt, noch dazu wenn du hochwertige Süsswasserrollen einsetzen willst.

    Eine einzige Ausnahme gibt es, nämlich wenn die Rollengehäuse und speziell die Spule aus Carbon gefertigt sind.

    Meist sind die Geräte aber aus Aluminum. Ob das eloxiert ist oder nicht, früher oder später wird es oxidieren, auch bei noch so guter Pflege.
    Speziell die Spule ist dafür prädestiniert, weil das Salz tief in die aufgespulten Schnurlagen eindringt. Bei multifilen Schnüren speziell.
    Das Salz kriegst du nur raus wenn du die komplette Spule über Stunden in Süsswasser wässerst.[/quote]



    Und was sagen dann die Bremsscheiben dazu?

    Gruß
    Jürgen :wave:

    Alles anzeigen



    Genau: Ein weiterer Grund.

  • Fraggle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.965
    Beiträge
    330
    Geburtstag
    28. April 1976 (49)
    • 25. Januar 2011 um 15:44
    • #14

    hallo zusammen....

    die meinungen gehen anscheinend ziemlich auseinander was das angeln mit süsswasserrollen im salzwasser anbelangt... :)

    ich werde lieber das Geld in Pilker , Beifänger, usw. investieren und meine Rollen nach dem täglichen Gebrauch gut abspülen und am ende der 1-wöchigen Reise einer intensiven Grundaufreinigung unterziehen..:)

    ich denke mal das sie es überleben werden,und falls nicht hab ich Lehrgeld bezahlt und beim nächsten Trip nach Norwegen daraus gelernt :biglaugh:

  • Dorsch_Max
    RuMS-Angler
    Reaktionen
    29
    Punkte
    3.784
    Beiträge
    676
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    2. Mai 1961 (64)
    • 25. Januar 2011 um 17:27
    • #15
    Zitat von Fraggle


    ...ich denke mal das sie es überleben werden,und falls nicht hab ich Lehrgeld bezahlt und beim nächsten Trip nach Norwegen daraus gelernt :biglaugh:

    Das nenne ich eine Entscheidung. :rolleyes:
    Bin mal auf deinen Bericht gespannt.

    MfG Max

    Alles im Lot auf dem Boot!:baby:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . zum RuMS !!! gehts hier lang. :biglaugh:

  • Fraggle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.965
    Beiträge
    330
    Geburtstag
    28. April 1976 (49)
    • 25. Januar 2011 um 17:45
    • #16

    bin ein Mann der auf alles gefasst ist :biglaugh:

    lieber eine entscheidung die man eventuell bereut und man Lehrgeld zahlt, als hin und her überlegen um dann doch das falsche zu tun :biglaugh:

    mein Bericht wird definitiv kommen :)

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 25. Januar 2011 um 18:59
    • #17

    @Fraggie: Was für rollen hast du überhaupt? So mancher "Süßwasserrolle" ist eine "Salzwasserrolle". Das beste beispiel: Den Shimano Baitrunner... (Der ist originel hergestellt um mit lebendem köder auf Little Game zu angeln...). Die meisten verwenden ihm aber fürs karpfenangeln...

    @j.breidhart & Mucki: Was die bremse angeht: Bei filzscheiben macht es wenig aus, da diese schon gefettet sind. Bei bremsscheiben die ohne fett montiert werden (zB. Penn) hat wasser mehr einfluss als salz. Die metallscheiben haben meist kein problem; ich habe noch nie korrodierte metallscheiben gesehen...
    Also sehe ich kein problem mit der bremse.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Fraggle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.965
    Beiträge
    330
    Geburtstag
    28. April 1976 (49)
    • 25. Januar 2011 um 19:10
    • #18

    @ vmax

    als rollen habe ich z.b Sänger Iron Claw Vertika 3000,Penn Captiva II 4000, Quantum Specialist Salsa 1230 ST.... um nur ein paar beispiele zu nennen...

    sind alles Frontbremsmodelle, da ich mit Heckbremse nicht allzu viel mit anfangen kann ( geschmackssache :) )

    (musste erstmal die Kartonagen herbeisuchen, weil ich die genaue Bezeichnung gar nicht im Kopf habe :biglaugh: )

    habe bei den Rollen versucht keinen billigschrot zu kaufen...

  • Tom69
    Truttenterrorist
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2.837
    Beiträge
    545
    Geburtstag
    27. November 1969 (55)
    • 26. Januar 2011 um 09:01
    • #19

    @ Fraggle

    Hast du nicht gesagt, du hast hochwertige Süßwasserrollen im Einsatz?

    Ich will ja nicht unken und zumindest die Quantum Salsa scheint von der Papierform her tatsächlich ganz ordentlich zu sein, nur die Sänger Vertica ist sicherlich kein Kernschrott aber bestimmt auch keine "hochwertige" Rolle. Was die Captiva anbelangt...mhhh...mal abwarten, die Penn-Reels sind in der regel zumindest robust, was für Norwegen ja auch dringend nötig ist - hochwertig ist aber sicherlich anders.;)

    Trotz allem finde ich deine Entscheidung, es erst einmal mit deinem Equipement zu probieren absolut richtig, denn mit entsprechender Pflege, sollten die Rollen wenigstens ein paar Urlaube überleben - schaun mer mal.


    Gruß
    Tom

    _______________________________________
    Schieß dir in den Sack und stirb tanzend!"]http://www.World-of-Smilies.com

    Einmal editiert, zuletzt von Prinz Norge (26. Januar 2011 um 12:16) aus folgendem Grund: Antwort wieder in Thema eingefügt

  • Prinz Norge
    SNB-Ur-Bandit
    Reaktionen
    150
    Punkte
    15.115
    Beiträge
    2.895
    Geburtstag
    4. Juli 1979 (45)
    • 26. Januar 2011 um 11:41
    • #20

    Die Diskussion zum Thema "Shimano Baitrunner" kann hier weitergeführt werden: http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php?t=12330

    MfG Ronny

    Am teuersten sind die Frauen, die nicht käuflich sind...


    [SIGPIC][/SIGPIC]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8