Ja, habe ich kapiert. Ich habe mir aber schon einige Knoten reingezaubert, so das es bestimmt mal ersetzt werden muss. Beim Nächsten werde ich es dann so machen wie Du beschrieben hast.

Fliegenfischen für Anfänger und Fortgeschrittene
-
-
Gismo ,danke für die Tips,genau das wollte ich wissen . Da bin ich doch schon auf dem richtigen Wege.Ich wollte auch nicht so richtig an eine Sinkschnur ran.
Bei der Bachangelei im Harz Fische ich auch so ähnlich wie du wie du.Jedoch brauch ich keine Sinktips da die Gewässer,die ich beangle, nur ca 1-1,5 m maximal tief sind.Da reichen meine eigenschweren Nymphen völlig aus.
Prima Torsten ,wenn du so weitermachst bist du bald für alle Situationen gerüstet.Nächste Woche basteln wir Trockenfliegen.
-
Das Projekt Streamer /Salzwasserköder ist abgeschlossen .30 Stück sollten für dieses Jahr genug sein.
Als nächstes gibt es noch ein paar Trockenfliegen und Nymphen ,dann ist Schluss .Das reicht für diese Saison.
Hier die letzten auf Salzwasserhaken gebundenen "Brummer".
Die auf den ersten drei Bildern sind die von mir "Erfolgreichsten".Ob hier in den Forellenbächen oder sogar in Finnland (Maränen,Forellen,Barsch und Hecht ) ,haben diese Muster (reine Phantasie) immer Fisch gebracht.
-
Schöne Teile Jerry.
Nächste Woche Trockenfliegen? Da fällt mir glatt noch eine Anfängerfrage ein. Wie kann ich denn rein optisch eine Nass- von einer Trockenfliege unterscheiden? :o Oder ist Nassfliege und Nymphe das gleiche. Ich glaube nicht. Nymphen imitieren doch Larven und Nassfliegen ersoffene Insekten, oder nicht? Kläre mich mal bitte auf Lehrmeister.
P.S. Heute ist meine Fliegenbox gekommen.Nachher wird einsortiert und danach vielleicht noch etwas gebastelt.
-
Schöne Teile Jerry.
Nächste Woche Trockenfliegen? Da fällt mir glatt noch eine Anfängerfrage ein. Wie kann ich denn rein optisch eine Nass- von einer Trockenfliege unterscheiden? :o Oder ist Nassfliege und Nymphe das gleiche. Ich glaube nicht. Nymphen imitieren doch Larven und Nassfliegen ersoffene Insekten, oder nicht? Kläre mich mal bitte auf Lehrmeister.
P.S. Heute ist meine Fliegenbox gekommen.Nachher wird einsortiert und danach vielleicht noch etwas gebastelt.
Du bist schon auf dem richtigen Weg.Bei Trockenfliegen wird die Hechel dicht eingebunden damit das Imitat nicht durch den Oberflächenfilm des Wassers durchbricht und versinkt.
Nassfliegen sind ertrunkenen Fliegen.Die werden kurz unter der Oberfläche gefischt.Es gibt auch welche die schwimmend gefischt werden.
Nymphen sollen sinken und ein Larvenstadium imitieren.Dann gibt es noch Auskriecher,die werden oberflächennah gefischt.Dann bastel mal noch schön und stopf die Box voll .Mach Bilder damit ich heute Abend was zum gucken habe.
Ich geh erst mal Brötchen verdienen. -
@Jerry
Ich gratuliere Dir zu Deiner Farbenauswahl!
Meiner Erfahrung nach sind Streamer in den Farben Rot und Schwarz kombiniert sehr fängig,egal ob in Süß-oder Meerwasser.
Mein Schlüsselerlebnis war vor gut 25 Jahren :
Ich angelte in einem Alpensee und um weiter auswerfen zu können,wechselte ich von der Fliegen- zur Spinnrute.Montage war folgende:Hauptschnur 0,25mm Monofil,rot lackiertes Kugel-Laufblei 50g,Wirbel,70 cm Monofilvorfach 0,18mm,verschiedene schon oft erprobte Streamer und Rehhaarmuddler.
Auswurf,absinken lassen und sägezahnartig zupfen und Schnur einholen.Ich verspürte mehrere Bisse,konnte jedoch keinen Fisch haken!!Ich wechselte den Standort auf einen Felsen in der Nähe und konnte dort zu meiner Überraschung von oben sehen,wie Saiblinge und Forellen auf das rot lackierte Blei bissen.Der Streamer wurde von einigen Fischen,die der herangekurbelten Montage folgten,nicht attakiert!
Deshalb binde ich auch Streamer auf verschiedene Jighaken,auf die Raubfische in großen Flüssen,auf Seen und auch im Meer sehr gut beißen.
Das soll Euch aber nicht vom Fliegenfischen abhalten,sondern zeigt nur,daß man Fliegenbindetechniken auch zum Spinnfischen(ohne Spirolino) verwenden kann! -
@Gismo
Auch schöne Teile. Da hast Du also schon vor Jahren diese Idee gehabt, welche heute als "Neuheit" verkauft werden. Ein Rubber-Jig (Klick!) für die Braschangelei ist ja im Grunde nichts anderes. Auch ein Spinnerbait arbeitet nach einem ähnlichen Prinzip. Bloß das da noch ein Arm mit Spinnerblatt dran ist. Weiter vorn im Thread habe ich schon einen reingesetzt, den ich gebunden habe.
Hättest Du Dir damals patentieren lassen sollen. ;):D -
[...]
Dann bastel mal noch schön und stopf die Box voll .Mach Bilder damit ich heute Abend was zum gucken habe.
Ich geh erst mal Brötchen verdienen.
So ich habe wieder etwas fertig.
Fliegenbinden war gestern.Meine neue Passion heisst:
Bienenbinden
Guckst Du: -
So ich habe wieder etwas fertig.
Fliegenbinden war gestern.Meine neue Passion heisst:
Bienenbinden
Guckst Du:menno,...........die ist ja viel schlanker als meine.............
..........und gut auch noch...............
wollen wir die beiden verkuppeln.................
-
[...]
wollen wir die beiden verkuppeln.................
Das würde meine nicht überleben. ;):D -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!