1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Westnorwegen

Auf Rotbarsch mit welchem Naturköder?

  • seelachsjäger
  • 11. Januar 2011 um 20:55
  • seelachsjäger
    Angelfreund
    Punkte
    260
    Beiträge
    40
    • 11. Januar 2011 um 20:55
    • #1

    Hallo wollte nur mal wissen mit welchem naturköder man am besten auf rotbarsch angelt?
    Gruß Tom

  • nordfisker1.jpg

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 11. Januar 2011 um 21:19
    • #2

    Tom,

    der Rotbarsch steht nicht immer am Grund !

    Ein selbstgefertigtes Vorfach mit mehreren Einzelhaken, die mindestens
    1,5 m auseinanderliegen, ist eine gute Methode.
    Die Haken mit Fischstücken beködert...

    Dies dann noch zwar über Grund, aber dennoch auch darüber angeboten,
    sollte zu Rotbarschbissen führen. (wennse da sind...)

    Tiefen über 120 m sind zwar nicht überall nötig, aber beflügeln die Erfolgsaussicht.


    Gruß
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 11. Januar 2011 um 22:02
    • #3

    ich binde mir immer ein 10-12m langes vorfach in das ich 6-7 schlaufen einbinde über die schlaufen kommt ein 6-7 cm langes stück fluo schlauch und dann wird der haken eingeschlauft so steht der haken schön vom vorfach ab und ein zusätzlicher reiz ist auch gegeben.
    beköert wird dann mit dem was grad da ist herings, makrelen oder seelachsfetzen vom seelachs am besten der bauch lappen da schön zäh dann fixiere ich noch jeden köder mit einem stück kupferdraht.
    nach dem ablassen einfach alle 1-2min.um 10m einholen wenn die roten da sind wirst du so schnell feststellen in welcher tiefe sie sind aber wenn einer zuppelt erstens nicht anschlagen die schlitzen nur aus einfach nur gegenhalten die hängen dann schon und zweitens n bisl warten da es schwarmfische sind die dazu auch noch neugierig sind dauert es meisst nicht lang und es steigt noch der ein oder andere ein um an die grösseren zu kommen solltest du aber dann doch recht tiefe stellen suchen zb. ein berg unter wasser um den es herum steil ab geht oder steile abbruchkanten man sieht sie auf dem echo recht gut aber wenn sie geortet sind sollte man das gerät ausschalten sonst vergeht den kollegen schnell der appettit.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    819
    Punkte
    13.684
    Beiträge
    2.519
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 11. Januar 2011 um 22:08
    • #4

    Heiko hat es schon auf den Punkt gebracht !
    Von welcher Fischeart man nun die Stücke nimmt,
    ist eigentlich sekundär.
    Die Stücke von kleinen Köhlern halten die lange
    Abtauchphase besser stand als die von Makrele und Hering.

    Kleiner Tip noch, beim Knüppern der Vorfächer
    immer noch ne Leuchtperle vor den Haken mit einbinden.
    Kann bestimmt nicht schaden !

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • seelachsjäger
    Angelfreund
    Punkte
    260
    Beiträge
    40
    • 12. Januar 2011 um 06:38
    • #5

    mit der leuchtperle haben wir auch gemacht danke für die tipps

  • Mucki
    Gast
    • 12. Januar 2011 um 07:18
    • #6
    Zitat von Ballast1

    Tom,

    der Rotbarsch steht nicht immer am Grund !

    Ein selbstgefertigtes Vorfach mit mehreren Einzelhaken, die mindestens
    1,5 m auseinanderliegen, ist eine gute Methode.
    Die Haken mit Fischstücken beködert...

    Dies dann noch zwar über Grund, aber dennoch auch darüber angeboten,
    sollte zu Rotbarschbissen führen. (wennse da sind...)

    Tiefen über 120 m sind zwar nicht überall nötig, aber beflügeln die Erfolgsaussicht.


    Gruß
    Heiko

    Alles anzeigen



    Interessante Antwort auf die Frage nach welchem Naturköder :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8