1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Rolle für's Naturköderangeln

  • DJTMichel
  • 8. Januar 2011 um 00:27
  • DJTMichel
    Angelrutenvermurkser
    Punkte
    505
    Beiträge
    96
    Geburtstag
    16. Januar 1970 (55)
    • 8. Januar 2011 um 00:27
    • #1

    Hallo in die Runde,

    für meinen ersten Tripp im September nach Südnorwegen werde ich mir eine Rute bauen. Ich möchte nach oben hin "Luft haben", falls ich Jahre später mal weiter nördlich unterwegs sein kann und bin ein Freund von grundsolidem Gerät. Was haltet Ihr von einem Xzoga Taka G 60 Blank (6,0 ft lang; Wurfgewicht max 250g) für's Naturköderangeln?

    Dafür brauche ich logischerweise noch eine Rolle. Funktion geht vor Ästhetik und nach dem Lesen einiger Beiträge hier rückte die Penn Special Senator 113h 4/0 Linkshand Multirolle in meinen Focus. Allerdings frage ich mich, ob die Übersetzung von 3,3:1 für (vielleicht spätere) tiefere Einsätze im Norden ausreicht, oder ob ich dann meine jetzige Naivität, wärend ich mir damit gerade einen Wolf kurbele, verfluche...
    Macht ein externer Schnurzähler daran Sinn?

    Für eine Elektrorolle habe ich zwischen Daumen & Zeigefinger keine Zeit ;), es sei denn, so ein Angelgeräteverleih funktioniert.

    Es wäre nett, wenn Ihr mir zu diesen Fragen etwas schreiben würdet.

    Gruß
    Michel :)



    Jäger & Angler - DIE besseren GRÜNEN!

  • Anzeigen: 

  • Prinz Norge
    SNB-Ur-Bandit
    Reaktionen
    150
    Punkte
    15.115
    Beiträge
    2.895
    Geburtstag
    4. Juli 1979 (46)
    • 8. Januar 2011 um 00:42
    • #2
    Zitat von DJTMichel

    Was haltet Ihr von einem Xzoga Taka G 60 Blank (6,0 ft lang; Wurfgewicht max 250g) für's Naturköderangeln?



    Nichts. Wenn es auf Leng und Lumb gehen soll, sollte die Rute mind. 500 Gramm vertragen. Außerdem passt sie absolut nicht zu der Senator.

    Zitat von DJTMichel

    Dafür brauche ich logischerweise noch eine Rolle. Funktion geht vor Ästhetik und nach dem Lesen einiger Beiträge hier rückte die Penn Special Senator 113h 4/0 Linkshand Multirolle in meinen Focus. Allerdings frage ich mich, ob die Übersetzung von 3,3:1 für (vielleicht spätere) tiefere Einsätze im Norden ausreicht, oder ob ich dann meine jetzige Naivität, wärend ich mir damit gerade einen Wolf kurbele, verfluche...
    Macht ein externer Schnurzähler daran Sinn?

    Die Rolle ist okay. Einen Schnurzähler benötige ich persönlich nicht, da am Grund oder dicht darüber geangelt wird. Die Tiefe verrät das Echolot.

    Zitat von DJTMichel

    Für eine Elektrorolle habe ich zwischen Daumen & Zeigefinger keine Zeit ;), es sei denn, so ein Angelgeräteverleih funktioniert.
    Es wäre nett, wenn Ihr mir zu diesen Fragen etwas schreiben würdet.

    Member "Taxitino" verleiht professionell Gerät für kleines Geld. Mein Freund Holger hatte sich 2010 eine E-Multi bei Tino ausgeliehen und war schwer begeistert.

    MfG Ronny

    Am teuersten sind die Frauen, die nicht käuflich sind...


    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • DJTMichel
    Angelrutenvermurkser
    Punkte
    505
    Beiträge
    96
    Geburtstag
    16. Januar 1970 (55)
    • 8. Januar 2011 um 08:12
    • #3
    Zitat von Prinz Norge

    Nichts. Wenn es auf Leng und Lumb gehen soll, sollte die Rute mind. 500 Gramm vertragen. Außerdem passt sie absolut nicht zu der Senator.



      Ronny: O.k., wenn dieser Blank nicht zur Rolle paßt, (wieso - hat das rein optische Gründe? Ich wollte das Garn, mit dem die Ringe am Blank umwickelt werden, in rot, weiß & blau - also der Flagge nachempfunden, wickeln und das rot paßt doch eigentlich?) könnte ich ja einfach aus dem gleichen Regal 'nen 500er nehmen. Aber vermutlich hat das andere und zwar funktionelle Gründe. Schlägst Du mir 'nen besseren Blank vor?

    Zitat von Prinz Norge

    Member "Taxitino" verleiht professionell Gerät für kleines Geld.



    Wenn das so ist, dann will ich ihn zuerst kontaktieren :Danke:.

    Gruß
    Michel :)



    Jäger & Angler - DIE besseren GRÜNEN!

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 8. Januar 2011 um 10:48
    • #4
    Zitat von DJTMichel

    Ronny: O.k., wenn dieser Blank nicht zur Rolle paßt, (wieso - hat das rein optische Gründe? Ich wollte das Garn, mit dem die Ringe am Blank umwickelt werden, in rot, weiß & blau - also der Flagge nachempfunden, wickeln und das rot paßt doch eigentlich?) könnte ich ja einfach aus dem gleichen Regal 'nen 500er nehmen. Aber vermutlich hat das andere und zwar funktionelle Gründe. Schlägst Du mir 'nen besseren Blank vor?
    :Danke:.


    Hat er doch geschrieben was er meint, das die Rute mindestens 500g Gewichte dran vertragen soll.
    Kann es dein Blank mit der 250g WG Angabe?
    Die Rute die ich mit 100-250WG Angabe hatte, die war beim Naturköderangeln bis max. ca. 300-350g brauchbar.

    Gruß
    Waldemar

  • Angelandi
    Gast
    • 8. Januar 2011 um 11:24
    • #5

    Die Rute sollt schon mit 30 LBS angegeben
    sein.Siehe oder Telefoniere siehe
    http://www.angelwebshop.com oder
    http://www.der-meeresangelshop.de
    Gruß
    Angelandi

  • DJTMichel
    Angelrutenvermurkser
    Punkte
    505
    Beiträge
    96
    Geburtstag
    16. Januar 1970 (55)
    • 8. Januar 2011 um 11:26
    • #6

    Waldemar: Vermutlich habe ich mich ungeschickt ausgedrückt. Ich bezog das "nicht passen" auf die Länge & Aktion des Blanks. Taugen Xzoga G Blanks generell für Nordnorwegen? hätte ich auch fragen können.
    Zum WG schrieb ich, es sei kein Problem, einen 500g Blank anstelle eines 250g Blank's zu verbauen. Also, ist der Blank an sich in Ordnung oder gibt es Alternativen?

    Gruß
    Michel :)



    Jäger & Angler - DIE besseren GRÜNEN!

  • Prinz Norge
    SNB-Ur-Bandit
    Reaktionen
    150
    Punkte
    15.115
    Beiträge
    2.895
    Geburtstag
    4. Juli 1979 (46)
    • 8. Januar 2011 um 11:42
    • #7
    Zitat von DJTMichel

    Zum WG schrieb ich, es sei kein Problem, einen 500g Blank anstelle eines 250g Blank's zu verbauen. Also, ist der Blank an sich in Ordnung oder gibt es Alternativen?

    Alternativen gibt es immer, aber in 500 Gramm und der angegebenen Länge würden die Parameter aus meiner Sicht schon passen. Da ich den Blank aber nicht kenne, kann ich leider nichts zur Aktion sagen. Da sollte eine Naturköderrute in der Spitze möglichst sensibel sein und trotzdem ein starkes Rückgrat haben.

    MfG Ronny

    Am teuersten sind die Frauen, die nicht käuflich sind...


    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Jerry
    Gast
    • 8. Januar 2011 um 11:44
    • #8

    Die Penn Senator 113 H ist eine gute Wahl.Ich selbst habe auch Eine .Bei 1,2,3 direkt in USA gekauft.

    Ich habe die noch mit einer Powerkurbel,Tiburon T-Bar Lite, aufgerüstet,da kurbelst du selbst 800g Gewichte aus 200m Tiefe ,problemlos ins Boot.


    Tu dir selbst einen Gefallen ,die Rute nicht unter 30 lbs.

  • Jetblack
    Toiler on a Dark Sea
    Reaktionen
    177
    Punkte
    3.047
    Beiträge
    545
    • 8. Januar 2011 um 14:04
    • #9

    DJTMichel

    Ich würd mir den Blank (insbesondere denn 500er) vorher ganz genau ansehen! Xzoga ist sicherlich nicht schlecht, aber eigentlich sind die Ruten für einen anderen Einsatzbereich entwickelt worden.

    Ich denke XZoga und Jigging Master sind sich nicht so unähnlich ..und was ein JM 500 Blank erträgt lassen folgende Bilder nur ahnen *************************************/showpost.php?p=499209&postcount=78

    Soll heissen: könnte sein, dass der Xzoga500 auch gut geeignet ist die Titanic zu heben, aber eben etwas überzogen zum Naturköderangeln ist.

    Schau Dir folgenden Thread mal in Ruhe an - evtl. hilft das bei der auswahl der gewünschten Parameter: *************************************/showthread.php/rutentestkurve-34637.html

    Gruss Jetblack

    Signaturfrei - Spass dabei :)

    Einmal editiert, zuletzt von Hoddel (5. Februar 2013 um 10:53)

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 8. Januar 2011 um 14:20
    • #10

    mojn jetblack die bilder in dem ersten link erinnern augenscheinlich an einen kran:biglaugh: das wäre mir viel zu steif

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11