Aloha!
Nach langem Brainstorming habe ich mich getraut die ersten Löcher ins Boot zu bohren. Man glaubt gar nicht was alles zu beachten ist. Dazu später mehr.
Angefangen bin ich mit der Umlenkrolle für das Ankersystem:
Das erste Loch *umpf*
Messing Kugelgelagert
Einnietwerkzeug für weitere Arbeiten
Niete
In Arbeit
Rolle und Gewinde für Schnurführung ( Später VA Augenschraube) damit unter Zug die Schnur nicht von der Rolle flupt.
Erstmal
Nobbi

Pimp my Kajak
-
-
Geht schon weiter,
jetzt mit das schwierigste. Wohin mit der Bar!
Die ersten Überlegungen waren ganz klar vorne am ende der Füße.
Aber ... Beine sind ganz schön lang! Mit Trockenübungen habe ich versucht das Echolt richtig zu lesen ( kann ich eigentlich gar nicht).
Und imaginär die Ruten aus dem Rutenhalter zu nehmen. NO GO!
Bild 1 Erste Idee
Bild 2 Die "Zentrale" zentral im Boot. Beinfreiheit gegeben, Echolt - bestens usw. Paddel beseitigen wird etwas schwieriger, aber das nehme ich in Kauf.
Entschuldigt meine künstlerischen Fähigkeiten am PC
Über Vorschläge Anmerkungen bin ich Dankbar!
Möchte nach Möglichkeit nicht unnötig das Boot perforieren
Gruß -
Ja, das tut sicher weh, das erste Loch ........aber wird schon alles klappen !
Informier uns ruhig weiter, ich finde es interessant. -
Gesagt ..getan
Die Bar ist erstmal "fertig" PE Vollmaterial 20x30 offene Konstruktion.
Erst wollte ich eine Platte aufsetzen.
Detail
Später 2 andere Rutenhalter
Erstmal wieder
Bis dann -
geht doch vorran
sag, wo bekommt man das PE Vollmaterial her ?
Will ja die Tage auch mein Boot umbauen, und die Idee PE zu verwenden gefällt mir ! -
Dein Geräteträger sieht sehr solide aus.
Das Echolot hast Du an dieser Stelle auch immer gut im Blick. Wie befestigst Du denn den Geber für das Echolot?
Der Rutenhalter wäre mir aber etwas zu weit vorn. Wenn ich das richtig verstehe hast Du den doch dann zwischen den Füßen. Muss man sich da nicht mächtig vorstrecken um ranzukommen, oder täuscht das auf dem Bild ? (Mach mal eines wo Du drin sitzt:)) -
Aloha!
Das PE Material ist wirklich super, es ist leicht, stabil und läßt sich gut verarbeiten.
Ich habe Reststücke verarbeitet, wir benutzen diese Profile als Rammschutz an unserem Transportsystem. Der Spezi der wissen müßte wo diese Profile herkommen ist Morgen wieder da. Ich werde nachhaken und berichten!
Die Position der Rutenhalter täuscht ein wenig, in angelehnter Sitzposition kann bei noch leicht angewinkeltem Arm die vordere der beiden Ruten rausziehen.
Das macht gefühlt einen Supereindruck.
Den Geber werde ich im Rumpf mit Schablone per Marine Goop ankleben.
Diese Idee habe ich bei Youtube gemobst. Namenhafte Hersteller empfehlen es so, auch wenn angeblich nichts auf dem Material klebt.
Aber bevor ich seitlich eine Geberstange montiere, werde das mit dem kleben auf jeden Fall versuchen.
Was mir noch aufgefallen ist, neben dem Problem mit der Paddelbeseitigung ist, dass das einsteigen durch die Zentrale Position des Gerätehalters schwieriger wird.
Am WE gehts hoffentlich weiter. Die Rutenhalter sollten eintrudeln und die Schnur fürs Ankersystem werde ich morgen besorgen.
Ich Denke darüber nach hinten um das Staufach eine Stabile Reeling zu bauen. Da kann man flexibel alles ansetzen was man will.
Mit innenliegender Ankerleinenführung.
Hauptsache das Kajak geht vor lauter Schnickschnack später nicht unter.
Also Bis dann! -
Hauptsache das Kajak geht vor lauter Schnickschnack später nicht unter.
So lange du nicht drin sitzt wohl kaum !
Aber im Ernst, mit viel kg darf man das Kajak beladen ? -
Tach,
es ist angegeben mit 170 Kg Tragkraft.. sollte eigentlich reichen.
So, es ist von Seiten des Gerätehalters alles montiert.
Macht bis auf die Schlapprigen Rutenhalter von Fladen einen guten Eindruck. Die Halter muß ich mir noch mal vorknöpfen... ist nicht hoffnungslos. Von der Bauart her sind sie perfekt.
"Sockel" um die Belastung auf den Punkt zu bringen, sprich keinen Zug auf den Einnietmuttern.
Die Rutengriffe sind zu lang, bei den ausgewählten Ruten wird die Säge angesetzt.
Habe über die Konstruktion das Boot angehoben, das hält definitiv.
Was das Vollmaterial betrifft zehren wir von uralten Beständen, ähnliche Stäbe beziehen wir von Hillmann & geitz Bremen. http://www.hillmann-geitz.de
Vielleicht einfach mal anklingeln.
Habe ein Video online, ist leider sehr dunkel aber die gute Handhabung des Systems ist eigentlich noch ganz gut zu erkennen.
http://www.youtube.com/watch?v=ZigeOx…player_embedded
Gn8
Nobbi -
Na das sieht doch schon sehr gut aus.
In deinem Video macht das Einsteigen ja nen lockeren Eindruck, hoffe nur beim ersten echten Test hat das Wasser Balken
Zu den Rutenhaltern kann ich nur sagen, schau mal nach Tite Lok, gibt verschiedene Varianten, und es gibt kein Geschwabbel mehr ! -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!