1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Bootstrailer

  • HAJO69
  • 7. September 2008 um 12:53
  • HAJO69
    Hilfreicher Angelfreund
    Punkte
    520
    Beiträge
    99
    • 7. September 2008 um 12:53
    • #1

    Es geht um die Entscheidung, welchen Trailer wir uns zulegen.
    Wegen der Nutzlast käme ein 1350 Kg -trailer in Frage. Aber es gibt da Bedenken wegen der Wartung.

    Wie sehen eure Erfahrungen aus. Nach welchem Intervall muß gewartet werden? Sind die gebremsten Trailer anfälliger wegen dem Salzwasser?
    __________________

    Gruß Hajo




    IRGENDWAS IST IMMER

  • nordfisker1.jpg

  • Matze9mib
    Ist oft hier
    Reaktionen
    8
    Punkte
    5.458
    Beiträge
    1.064
    Geburtstag
    19. März 1967 (58)
    • 7. September 2008 um 13:02
    • #2

    Auf alle Fälle solltest Du nach jedem Slippen die Räder/Bremsen mit ausreichend Frischwasser spülen, sonst setzen sich die Bremsen/Kugellager fest. Ich würd einen gebremsten Trailer nehmen. Ist einfach besser in der Handhabung beim fahren.

  • Oli
    Schneemann
    Reaktionen
    103
    Punkte
    613
    Beiträge
    95
    Geburtstag
    31. Mai 1971 (53)
    • 7. September 2008 um 15:50
    • #3

    Hallo Hajo,

    ich würde dir auch dringend zu einem gebremsten Trailer raten. Bei dem Gewicht allemal.
    Hier in Norwegen darfst du z.B. ungebremst nur 60 kmh fahren, mit gebremsten Trailer 80 kmh. Man sollte möglichst vermeiden beim Slippen mit der Radnabe unter Wasser zu kommen. Bei meiner Trailer -Bootskombi ist das leider nicht immer möglich. Auf jeden Fall nach dem Slippen die Räder / Bremsen gut mit Süsswasser ausspülen. Wenn der Hänger steht, nach Möglichkeit nicht die Bremse anziehen, sollte Gefahr bestehen dass der Hänger wegrollt ist es besser das Ganze mit Radklötzen zu sichern. Wenn der Hänger dann ab und zu mal bewegt wird ist die Gefahr auch geringer dass sich die Bremsen festsetzen.
    Es werden Hänger angeboten, bei denen das Boot recht tief liegt, das erleichtert das Slippen ungemein und du musst mit dem Hänger nicht so weit ins Wasser fahren.
    Beim nächsten mal kaufe ich einen solchen, denn nach längerer Standzeit und trotz Ausspülen sind bei meinem die Bremsen wieder fest.

    Gruss, Oli.

  • HAJO69
    Hilfreicher Angelfreund
    Punkte
    520
    Beiträge
    99
    • 7. September 2008 um 21:42
    • #4

    Danke erstmal für die Antworten.
    Wie sieht es mit abgedichteten Lagern aus? Taugen die wirklich was oder ist ein regelmäßiges Neufetten auch dort erforderlich(z.B. jedes Jahr)?

    Gruß Hajo




    IRGENDWAS IST IMMER

  • Mein Kumpel Lutz
    Ist oft hier
    Reaktionen
    162
    Punkte
    5.287
    Beiträge
    976
    Geburtstag
    30. April 1959 (66)
    • 7. September 2008 um 22:02
    • #5

    100% dicht sind die nicht du solltest sie jährlich neu fetten und die Bremstrommel wenn möglich nach jedem Salzwasserslip mit Frischwasser spülen.
    Einfach mit einem Gartenschlauch von innen in die Trommel rein das erhöht die lebensdauer ungemein.

    http://www.hamburg.de http://www.hamburg-port-authority.de/

  • Matze9mib
    Ist oft hier
    Reaktionen
    8
    Punkte
    5.458
    Beiträge
    1.064
    Geburtstag
    19. März 1967 (58)
    • 7. September 2008 um 22:05
    • #6

    Originalaussage eines Verkäufers: Es gibt keine Wasserdichten Lager, obwohl der Hersteller damit wirbt:cool::cool::cool:

    Immer schön spülen und keine Handbremse. Aber auch bei uns sitzen dann teilweise die Lager/Bremsen fest. Da hilft nur noch der dicke Hammer.

  • HAJO69
    Hilfreicher Angelfreund
    Punkte
    520
    Beiträge
    99
    • 7. September 2008 um 22:34
    • #7

    So was ähnliches habe ich mir schon gedacht. Dann brauch ich mich mit diesem Punkt schon mal nicht einschränken. Pflege ist halt doch immer noch das Beste.

    Und gleich noch was: Wie sieht es mit den Rollen aus? Doppel-, Dreifach- oder nochmehr Rollen, Plaste, Vollgummi oder Luftbereifte Rollen?

    Und diese dann feststehend oder als Spindel verstellbar(pflegeauwendig?)

    Fragen über Fragen!

    Danke für die rege Beteiligung!

    Gruß Hajo




    IRGENDWAS IST IMMER

  • Mein Kumpel Lutz
    Ist oft hier
    Reaktionen
    162
    Punkte
    5.287
    Beiträge
    976
    Geburtstag
    30. April 1959 (66)
    • 7. September 2008 um 22:41
    • #8

    Wenn du immer das gleiche Boot slippen willst feststehende.

    Vollgummirollen haben sich am besten bewährt zumindestents in der mitte am Kiel, die seitlichen können auch Luftreifen sein.

    http://www.hamburg.de http://www.hamburg-port-authority.de/

  • Matze9mib
    Ist oft hier
    Reaktionen
    8
    Punkte
    5.458
    Beiträge
    1.064
    Geburtstag
    19. März 1967 (58)
    • 8. September 2008 um 08:05
    • #9
    Zitat von Mein Kumpel Lutz

    Wenn du immer das gleiche Boot slippen willst feststehende.

    Vollgummirollen haben sich am besten bewährt zumindestents in der mitte am Kiel, die seitlichen können auch Luftreifen sein.

    Meine Rede. So, und nicht anders. Das hat Hand und Fuß.

  • lundi
    LAUFNIX
    Reaktionen
    437
    Punkte
    23.342
    Beiträge
    4.463
    Geburtstag
    5. August 1964 (60)
    • 8. September 2008 um 09:45
    • #10

    Moin,

    ich hatte auch die Aussage meines Händlers, dass es 100% wasserdichte Lager nicht gibt .... trotz sorgfältigen Spülens nach jedem Slippen musste ich diese nach 3 Jahren ersetzen. Jetzt werde ich die Radnaben oberhalb der Wasseroberfläche lassen. Dies ist aber immer abhängig von Winkel der Slipanlage.

    Ich werde jetzt auch meine schwarzen Vollgummi-Rollen ersetzen und welche aus Polyurethan (die gelb-orangen) nehmen. Kosten zwar fast das dreifache sollen aber das Trailern erleichtern und wesentlich länger haltbar sein. Schaun wir mal ....

    Rest ist bereits gesagt.

    :wave: Gruss lundi :wave:

    TRÄUME NICHT DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINE TRÄUME

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8