Hallo Ihr Lieben,
ich benötige bitte mal Erfahrungswerte von Euch. Ich beabsichtige mir die Penn Slammer 260 + die Rute Penn Overseas Spin 300cm mit 20-60g Wurfgewicht zuzulegen. Ich beabsichtige mit Gummifisch, leichte Pilker bis 50g auf feiste Köhler zu angeln.:cool:
Habt Ihr Erfahrungswerte? Könnt Ihr die Kombo empfehlen? :confused:
Vielen Dank schon einmal für Info.
Liebe Grüße Ulli :p
Penn Slammer 260 und Penn overseas spin 300cm mit 20-60g
-
-
Genau die gleiche habe ich nicht. Ich habe eine Penn Overseas Lightpilk 80-120 Gramm in Verbindung mit einer Slammer 460 und bin damit sehr zufrieden.
Ist zwar für die Funktion nicht so wichtig aber auch optisch passen Slammer und Overseas hervorragend zusammen. -
Nimm eine 360er eventuell auch eine 460er (die ist nicht soviel grösser) ,das passt besser.Da bekommst du auch genug Schnur drauf.
-
Hallo Jerry,
ich kann deine Aussage nicht recht nachvollziehen::confused:
Schnurfassung: 265m/0,25mm
Übersetzung: 5,1:1 = 64cm Schnureinzug pro Kurbelumdrehung
Gewicht: 345gDas sollte doch ausreichen, oder? Ich meine damit die Schnurfassung!
Vom Gewicht finde ich sie recht ausgewogen, halt passend zur Rute.
Ich will ja möglichst leicht fischen, um richtig Spaß beim Drill zu haben.
Lg
Ulli -
Hast du die Beiden schon mal in der Hand gehabt ? Ich besitze die 360er und die 460er ,die sind nicht sehr gross.
Ich kenne auch die 260er ,die war mir bei meiner Kaufentscheidung ,für mich,ein wenig zu klein.
Ich möchte dich in deiner Entscheidung letztendlich nicht beeinflussen ,jedoch aber auf diese Dinge hinweisen.Auf meiner 360er befinden sich 300m 0,11er Powerline von Gigafisch .Und die Spule ist randvoll.Die Schnur hat einen realen Durchmesser von 0,19-0,21mm.Ich habe das auf einem speziellen Messgerät mal prüfen lassen.
Jetzt kannst du dir vielleicht besser vorstellen wieviel 0,25er auf die 260er passen.
Ich glaube eigentlich nicht mich zu irren.Diese Anmerkung zu den Herstellerangaben,beachte es.
-
Ok Jerry,
vielen Dank -
Hallo Jerry,
ich kann deine Aussage nicht recht nachvollziehen::confused:
Schnurfassung: 265m/0,25mm
Übersetzung: 5,1:1 = 64cm Schnureinzug pro Kurbelumdrehung
Gewicht: 345gDas sollte doch ausreichen, oder? Ich meine damit die Schnurfassung!
Vom Gewicht finde ich sie recht ausgewogen, halt passend zur Rute.
Ich will ja möglichst leicht fischen, um richtig Spaß beim Drill zu haben.
Lg
UlliHallo Ulli, ich würde mich auch für die stärkere Variante entscheiden. 265 m 0,25er Schnur geflochten! Egal welches Produkt und welche Tragkraft sie hat. Spinnrute um 60 gr, WG. Unterwasserberg 120m tief, darum Wasser bis 250m tief. Der Biss des Meterköhlers kommt auf 100m, die Flucht ist gewaltig....... Peng!:eek: Zu wenig Schnur und zu schwaches Gerät! Du kannst mit solch einer Rute gar nicht genug Druck aufbauen, um den Fisch zu derigieren, sicher gibt es immer wieder Situationen wo das klappt. Die Regel ist es aber nicht. Die Rute würde ich mit min. 100 gr. WG ansetzen. Damit kann man selbt Gummifische an 30gr. Bleiköpfen sehr gut fischen. Bei der Rolle lieber eine mit etwas mehr Schnurfassung. Die Fluchten eines Großköhlers sind nicht ohne.
Gruß Gohann
-
Und so sehen diese Brummer aus! Sorry ist nur ein Foto vom Foto.
Gruß Gohann
-
kann das nicht ganz nachvollziehen wenn Biß in 100 Metern kommt hat man immer noch 165 Meter Schnurreserve.
wo ist da das Problem???
oder will mir einer sagen das Großköhler fluchten über 200 Meter hinlegen?
dann hat er Sicherlich das falsche Gerätzur Not hat man ja auch noch ein Boot und Motor oder?
-
nabend ich würde auch eher die 460 nehmen da ist einfach von der rolllengrösse und der bremse mehr reserve die rute mit 60gr, solltest du wirklich noch mal überdenken mir ist dieses jahr im märz eine meeresspinnrute mit genau dem wurfgewicht beim pollack zocken beim anhieb glatt an der steckverbindung abgebrochen der stecken war einfach zu schwach 100 gr, sollten es meiner meinung nach mindestens sein.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!