Also ich würde auch die 360er oder sogar die 460er nehmen.
Alleine die Übersetzung ist - so empfinde ich es - ist besser...
Nicht nur die Schnuraufnahme eine Rolle ist entscheident !
Gruß
Heikio
Penn Slammer 260 und Penn overseas spin 300cm mit 20-60g
-
-
kann das nicht ganz nachvollziehen wenn Biß in 100 Metern kommt hat man immer noch 165 Meter Schnurreserve.
wo ist da das Problem???
oder will mir einer sagen das Großköhler fluchten über 200 Meter hinlegen?
dann hat er Sicherlich das falsche Gerät
zur Not hat man ja auch noch ein Boot und Motor oder?
....machste mit einer Harten Rute zuviel Druck auf den Köhler schlitzt er aus ! Ich beangle Großköhler nur über richtig tiefem Grund ab 250m abwärts bis zu 500m Tiefe, wenn du hier mit 200m Schnur ankommst, haste oft verloren.
Boot und Motor helfen nicht viel, außer es ist ein U-Boot, denn der Köhler flüchtet nicht weit sondern tief, einfach senkrecht nach unten.
Meine Empfelung, nicht unter 300m Schnur, WG max 100g halte ich für richtig, und beides zusammen sollte gut in der Hand liegen. -
....machste mit einer Harten Rute zuviel Druck auf den Köhler schlitzt er aus ! Ich beangle Großköhler nur über richtig tiefem Grund ab 250m abwärts bis zu 500m Tiefe, wenn du hier mit 200m Schnur ankommst, haste oft verloren.
Boot und Motor helfen nicht viel, außer es ist ein U-Boot, denn der Köhler flüchtet nicht weit sondern tief, einfach senkrecht nach unten.
Meine Empfelung, nicht unter 300m Schnur, WG max 100g halte ich für richtig, und beides zusammen sollte gut in der Hand liegen.haste ja recht mein minimum ist auch 300 meter Schnur
ich meinte ja nur wenn man bei 200-250 meter Tiefe angelt,dann reicht das,
bei 500 metern sieht es natürlich anders auseine harte Rute hab ich auch nicht,aber eine die weich ist und sich bis ins Handteil biegt(nicht wabblig
)
-
eine harte Rute hab ich auch nicht,aber eine die weich ist und sich bis ins Handteil biegt(nicht wabblig)
Ja, so würde ich meinen 3m Stock auch beschreiben !
Mit so einer Kombo kann man natürlich auch super Pollacks auf die Schuppen legen, oder mit nem kleinen Blinker einzelne Makrelen fangen. -
Hallo noch einmal zusammen,
ich glaube, es gibt die eine perfekte Köhlerangel garnicht.Das ist zumindest mein Eindruck auf die ein wenig auseinander gehenden Meinungen.
Da ich im kommenden Jahr eine max. Fjordtiefe von 200m habe, die eigentliche Köhlerstelle an einer Kante von 70 auf 100m liegt, komme ich mit dem Gerät wohl gut klar.
Sollte einmal ein Urlaub anstehen, wo ich auf Tiesee-Köhler angel, werde ich mein Angelsortiment evtl.aufstocken müssen.
Aber soweit ist es ja nicht.
Ein wesentliches Element ist für mich eine entsprechend tragende Schnur, um Druck auf den Fisch ausüben zu können.
Ich gehe wohl auf 0.15mm mit rund 9kg. Die Rute kann aus meiner Sicht ruhig leicht sein, ich will den Fisch ja nicht ins Boot heben. Ich möchte max. Drillspaß und den habe ich mit leichten Geschirr eher als mit schwerem. Zudem fische ich nur mit einem Köder, ohne Beifänger! Eine hervorragend arbeitende Rollenbremse ist sehr wichtig! Das sollte durch die Penn Slammer 260 gewährleistet sein.
Hat einer von euch die Rute Penn overseas 300cm 20-60g gefischt?:confused:
Liebe Grüße
Ulli -
kann das nicht ganz nachvollziehen wenn Biß in 100 Metern kommt hat man immer noch 165 Meter Schnurreserve.
wo ist da das Problem???
oder will mir einer sagen das Großköhler fluchten über 200 Meter hinlegen?
dann hat er Sicherlich das falsche Gerätzur Not hat man ja auch noch ein Boot und Motor oder?
Udo ist mir zuvor gekommen! Genau wie er es beschreibt ist es! Die Schwarzjacken sind unberechenbar. Ausserdem, wenn ich auf 120m Tiefe fische, sind je nach Strömung 150- 170 m Schnur draussen. Bei 265m Rollenfüllung wird es dann knapp! Man sollte schon aus Respekt vor der Kreatur mit entsprechendem Gerät fischen!
Ulli: Dir wünsche ich dann viel Spass mit der 60 gr. Spinnrute!
Gruß Gohann
-
Ich finde den Penn Slammer 260 auch zu klein. Nimm lieber den Slammer 360. Die extra schnurrkapazität ist ein bonus, aber deswegen würde ich den 360 nicht kaufen. Aber wegen den hoheren schnureinzug schon. Beim Köhlerangeln dreht viel um geschwindigkeit. Und da gewinnt den 360 es mit sprung von den 260. Schnureinzug 260: max 63cm pro kurbelumdrehung. Schnureinzug 360: max 71cm pro kurbelumdrehung.
Wegen den extragewicht vom 360 würde ich es nicht lassen (260 - 346gr / 360 - 366gr). Die 20gr bemerkt man nicht.
Aber bei mir wäre den Slammer nicht der erster wahl... Fürs Spinnangeln und leichtem pilken schwöre ich auf meine Shimano Twinpower 5000FA...
Und wegen die ruten: Ich angele mit eine 10-50gr spinnrute von Shimano auf Pollack, aber fürs angeln auf Köhler nutze ich lieber eine 25-125gr rute (auch von Shimano), die hat einfach mehr power, ohne das mir den spaß beim drillen verderbt wird.
Als Alternative zu den Penn Overseas 20-60gr würde ich den Fenwick Seahawk Pro Light Pilk 25-125gr empfehle. Das ist die gleiche rute als den Penn Overseas, nur eine klasse starker. Mir ist es total unverständlich weshalb Penn den Overseas in 25-125gr nicht auf dem markt bringt (die gibt es, ich hatte sie mal in meinen händen, als die Overseas präsentiert würde). Den Fenwick hat vielleicht nicht den "Look" vom Overseas, aber schlecht sieht die auch nicht aus. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!