1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Reinigung Floatinganzüge

  • sam
  • 24. November 2010 um 16:56

<fn>  Wir wünschen allen Norwegern einen schönen 17. Mai  <fn>
Gratulerer med dagen!

  • sam
    SNB #22
    Reaktionen
    268
    Punkte
    2.868
    Beiträge
    501
    Geburtstag
    7. Juli
    • 24. November 2010 um 16:56
    • #1

    Moin zusammen!
    Ich lese hier häufiger, das der ein oder andere Probleme mit der Reinigung von Floating-Anzügen hat. Für mich als Wäschereimeister ist das eigentlich kein Problem. Habe das in der Vergangenheit oft für meine Bekannten zur Zufriedenheit erledigt.
    Ich plane dieses im Jahr 2011 evtl. als Nebenerwerb professionell anzubieten.

    Die Kosten für die Reinigung eines Floating-Anzug würden bei ca. 23,-€ liegen. Waschen und Trocknen in professionellen Maschinen. Zusatzusrüstungen mit Frischeduft, bzw. Imprägnierung wären möglich.

    Wäre das für Euch eine interessante Dienstleistung?

    Bin auf Euer Feedback gespannt.

    Gruß,
    Ralf

    "Hannover ist Indianerland"

  • Anzeigen: 

  • Angelandi
    Gast
    • 24. November 2010 um 18:32
    • #2

    Hey,
    gute Sache.
    Ich wasche meinen Anzug immer selbst in der Waschmaschine und anschließend Imprägniere ich ihnen.
    Das kostet keine 23,-€ .
    Ich glaube das machen fast alle Naffen.

    MfG
    Angelandi

  • Sprottenfänger
    Norgesüchtig
    Punkte
    140
    Beiträge
    27
    Geburtstag
    23. Juni 1970 (54)
    • 24. November 2010 um 20:45
    • #3

    Weit gefehlt, denn nicht jeder macht dies selbst! Mich würde dies schon interessieren und das Rückporto ist auch schon im Preis inbegriffen!

    Gruß

    Sven:wave:

  • heilbuttdieter
    Gast
    • 24. November 2010 um 22:11
    • #4

    Also meiner kommt auch immer bei 30° in die Waschmaschine
    und wird an der frischen Luft getrocknet

    Gruß Dieter

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 25. November 2010 um 10:37
    • #5

    Wie sieht es denn mit atmungsaktiven Floatern aus? Kannst Du gewährleisten, daß diese Funktion nach dem Waschen auch noch funktioniert ?

    Mein Floater hätte es dringend nötig.:o

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 25. November 2010 um 11:05
    • #6

    Ich lege meinen Anzug nach jeder Tour für ca. 2 Std. und bei lauwarmen Wasser (und ganz wenig Seifenlauge) in die Wanne. Bevor ich ihn raus hole, nochmals leicht mit einem weichen Schwamm überwischen. Dann hänge ich ihn in die Dusche und spüle ihn (erst lauwarm, dann kühl) ab. Ich lasse ihn hängen bis er trocken ist.
    Damit fahre ich seit fast drei Jahren sehr gut und konnte keine abnehmende Qualität feststellen (muß aber nicht heissen:cool:).

    Gruß
    Lars



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • Andreas Michael
    Angler
    Reaktionen
    287
    Punkte
    41.212
    Beiträge
    8.060
    Geburtstag
    11. Januar 1961 (64)
    • 25. November 2010 um 11:06
    • #7

    Es gibt mittlerweile soviele Atmungs Aktive Klamotten und die müssen ja auch mal irgendwann Gewaschen oder gereinigt werden, also warum soll es nicht auch bei einem Floatinganzug funktionieren, der einzige Anzug der mir jetzt so einfällt den man wohl aus der Maschine nicht raus bekommt dürfte der Te'havs sein, wenn man die Weste nicht raus nimmt :p

    Zitat von MacGyver

    Wie sieht es denn mit atmungsaktiven Floatern aus? Kannst Du gewährleisten, daß diese Funktion nach dem Waschen auch noch funktioniert ?

    Mein Floater hätte es dringend nötig.:o

    mfg

    Andreas

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 25. November 2010 um 15:34
    • #8

    unsere anzüge werden immer in der regenwasser tonne:eek: eingeweicht abgebürstet und anschliesend mit klarem wasser gespült dann hängen die aufm bügel bis sie trocken sind und werden dann imprägniert bis jetzt hat das immer super gefunzt .:wave:

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • sam
    SNB #22
    Reaktionen
    268
    Punkte
    2.868
    Beiträge
    501
    Geburtstag
    7. Juli
    • 25. November 2010 um 17:59
    • #9
    Zitat von MacGyver

    Wie sieht es denn mit atmungsaktiven Floatern aus? Kannst Du gewährleisten, daß diese Funktion nach dem Waschen auch noch funktioniert ?

    Mein Floater hätte es dringend nötig.:o



    Moin Torsten,

    das erhalten der Atmungsaktivität ist heute "üblich" beim waschen von Funktionstextilien.

    Die professionellen Imprägnierungen leisteten das auch. Bei den haushaltsüblichen aus der Drogerie (etc.) ist meistens nicht so.

    Gruß,
    Ralf

    "Hannover ist Indianerland"

  • sam
    SNB #22
    Reaktionen
    268
    Punkte
    2.868
    Beiträge
    501
    Geburtstag
    7. Juli
    • 25. November 2010 um 18:02
    • #10
    Zitat von Andreas Michael

    Es gibt mittlerweile soviele Atmungs Aktive Klamotten und die müssen ja auch mal irgendwann Gewaschen oder gereinigt werden, also warum soll es nicht auch bei einem Floatinganzug funktionieren, der einzige Anzug der mir jetzt so einfällt den man wohl aus der Maschine nicht raus bekommt dürfte der Te'havs sein, wenn man die Weste nicht raus nimmt :p



    Ja, bei integierter Weste kann es problematisch sein, sie aus der Maschine zu bekommen, es sei denn, die Maschinenöffnung ist groß genug.:D

    Spaß beiseite: Bei einer integrierten Weste würde ich vom Waschen absehen.

    Gruß,
    Ralf

    "Hannover ist Indianerland"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8