1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Westnorwegen

Angelurlaub 2011 auf Bömlo

  • ..christian..
  • 23. November 2010 um 21:33
  • ..christian..
    Valle
    Punkte
    510
    Beiträge
    86
    • 23. November 2010 um 21:33
    • #1

    hey....

    Wie der Titel schon sagt soll es nächstes Jahr vom 20-27 August auf Bömlo nach Rolfsnes gehen. Wir haben gebucht über Angelreisen Kienitz und Noelte und werden das Haus Löo (von Jens Arndt betreut) beziehen. Kann mir jemand was zu den Häusern und seiner Persönlichkeit sagen?

    Aber nun zum wichtigeren Anliegen:
    Kann mir jemand Erfahrungsberichte und Tipps über dieses Revier vor Rolfsnes geben, also über die verschiedenen Angelmethoden, den Gerätschaften und Material was ihr da bisher so verwendet habt???
    Würde gerne die ganze Palette mal befischen, sprich von Leng und Lumb bis zum Dorsch über Köhler und Pollack...

    Wäre echt für jeden Tipp dankbar da ich natürlich noch sehr wenig Erfahrung habe was das angeln in Norwegen betrifft..

    grüße christian

  • Werbung:

  • Nisse
    wohnt hier
    Reaktionen
    5
    Punkte
    44.095
    Beiträge
    8.600
    Geburtstag
    20. April 1950 (75)
    • 23. November 2010 um 21:48
    • #2

    Wenn Du Fjord - Fan bist, schau doch mal bei den Freunden Fjordnorwegens rein :wave:

    http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…ed=1#post145920

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 23. November 2010 um 21:59
    • #3

    Sicher wird sich FjordSven noch melden (oder du bei ihm), denn dort oben ist seine Ecke.

    Gruß
    Lars



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 23. November 2010 um 22:11
    • #4

    nabend christian

    und willkommen hier......ich denke ich warte mal ein wenig ab, bis die echten cracks da sind und ergaenze dann deren sicherlich fundierteres wissen

    um beim geraet ein wenig zu helfen, waere gut wenn du uns hier mal deine combos vorstellst - und ob da zusaetzliche anschaffungen geplant sind, wenn ja - welches budget dazu verfuegbar waere.

    so kann man da schon anfangen, zu schauen ob deine geraetekiste dem ansatz entgegenkommt.

    ich denke immer : 75% beim angeln sind reines glueck, unbeeinflusbar.

    da sollte man die letzten 25% optimal nutzen - und das startet beim geraet.

    also sollten wir auch da starten...

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • ..christian..
    Valle
    Punkte
    510
    Beiträge
    86
    • 23. November 2010 um 23:17
    • #5

    ja finde ich auch ne gute Idee, so können wir schon mal anfangen....

    Ich habe ne 30lbs Bootsrute von 2.10m Länge mit einer Multirolle (Okuma) und ca. 350 Meter geflochtene Schnur drauf, dann habe ich quasi die gleiche Kombo noch einmal weil ich mit meinem Vater zusammen hoch fahre...

    und dann habe ich noch ne Light Pilk Rute die ich mir letztes Jahr geholt habe, sie hat ein Wurfgewicht von 60- 180g und ich dachte mir damals und so wurde ich auch beraten das ich mit ihr so ziemlich viel abdecken kann, also bei uns in Deutschland im Süßwasser auf Hecht z.b. oder halt auch in Norge zum leichten Pilken, auf der Rute befindet sich eine Freilaufrolle mit guter 22er monofiler Schnur...

    ja das wären eigentlich meine 3 Ruten für Norwegen für mich und meinem Vater...hört sich jetzt nicht viel an wie gesagt ich bin erst seit 2 Jahren mit der Angelei befreundet und es ist ja auch ne Geldsache...wobei es daran nicht liegen soll,bin halt auch am überlegen ob das erstmal reicht oder ich mir doch noch was kaufen sollte???

    naja und dann habe ich noch von diesem Jahr ein paar Pilker über (ca. 50- 180g Pilker) und ein paar fertige Meerespaternoster mit 4-5 Beifängern und verschiedenen Hakengrößen....was kann man denn von denen so halten?

    Dieses Jahr hatte ich auf jeden Beifänger eigentlich immer Makrelenfetzen dran gehabt und dann unten als Gewicht halt enweder ein schweres Grundblei oder nen Pilker,mehr hatte ich an Zeug nicht mit und habe wirklich kaum was gefangen:mad:

    Deswegen müsst ihr mir nun helfen damit dies nächstes Jahr vielleicht ein bisschen positiver aussieht,also was man wirklich dabei haben sollte und was überflüssig ist....

    Bin sehr gespannt auf euren Antworten!!!

    grüße christian

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 24. November 2010 um 01:22
    • #6

    @ christian

    ich denke, da ist zu helfen.

    ersteinmal, nicht die verkehrteste aufstellung des ganzen.

    mit zweimal 30lbs boatsrute, ist das schon gut, lese mal bitte hersteller und typ ab, so kann man sich ein bild machen , ob das eher schiffsmasten oder wahrlich ruten.

    ebenso die okumas mit 350m schnur, da wuerde mich mal ebenso der typ der rolle und der schnur interessieren.

    die okumas haben zwart schon mehrfach " dresche " bezogen in punkto langlebigkeit und qualitaet, anderseits halten ihnen viele seit jahren die treue, muss ja auch gruende haben. wenn jemand die kennt , kann man da naehmlich das budget schonen und sich ersteinmal zufrieden geben. ( es sein den du heisst mit zunamen rockefeller, dann schoepfen wir aus den " vollen " - und empfehlen avon-rollen - mit der goldkante )

    die leichte rute liegt in einem prima bereich - die kann wirklich vieles abdecken, fuer rolvnes wuerde ich dringend zu einer zweiter combo dieser art raten, es lassen sich viele dinge dort gerade mit leichterem material berackern.

    hier ebenso bitte hersteller, typ. sorgen macht mir eher da ne freilaufrolle, da ich ahne, sie dient als " alrounder " was fuer das angeln in norwegen manchmal ein boeser kompromiss sein kann, diesen spagat kriegen eigentlich nur die klassenprimuse hin.

    nur , die 0,22mm monofil, die hoere ich persoenlich gar nicht gern. ganz einfache logik, jedes stueck durchmesser auf laenge wassersaeule bietet widerstand, ergo - um eine gewisse tiefe in einem annehmbaren winkel zu erreichen musst du mit deiner 0,22 mehr anbinden wie zB. jemand der eine 0,15zehner geflochtene verwendet.

    die hat auch bei geringerer staerke ausreichend reserven um die fische zu drillen. ich empfehle dort eine multicolor - die wechselt alle 25m die farbe, fuer einen anfaenger eine riesenhilfe in der tiefenfindung - ich habe mittlerweile diesen typ ueberall drauf.

    empfehlen kann ich ruhigen gewissens die multicolor aus dem hause DAM in 0,15 oder zur not in 0,17 , ich selber fische diese seit drei jahren zum spinnfischen und bin hochzufrieden, insbesondere ist das preis - leistungsverhaeltnis sehr gut.

    nicht viel ist lustig - ist doch ausreichend...man muss mit zwei mann ein boot nicht zum " igel " machen und schon so vom weitem anzeigen, hier kommen deutsche sportangler um die ecke....

    ich selbst habe bei meinen touren eine gleiche aufstellung mit, ergaenzt um eine rute 50lbs (+) fuers ganz schwere.

    bin aber eigentlich vor brandasund bisher mit der 30 zurechtgekommen, sollen die cracks was zu sagen ob notwendig.

    bis 180gr pilker ist erstmal gut ---- und dann ?? ich favorisiere bei den leichten pilkern, so bis 125gr eine form , die von oben draufgesehen einem s bis sogar doppel s entspricht...deren spiel ueberzeugt mich am meisten. fuers revier wuerde ich im bereich 150gr ein paar " schnellsinkende " oder die neueren " speedpilker " empfehlen um die sehr abfallenden kanten sehr zielgenau abklopfen zu koennen.

    die kaufbaren montagen sind sicher nicht weisheit letzter schluss und manche lassen einen gewissen mangel an fanglogik vermissen.
    allemal sind sie eine gute alternative und fuer die ersten touren ganz klar machbar.

    nun sag ichs mal durch die blume, aus erfahrung kann ich mir deine angelmethode so bildlich " vorstellen ". ist immer der anblick - wo ich das gesicht wie nach zitrone pur habe und hoefflich frage : " sollen sich die fische totlachen ? "

    warum - weil diese methodik so nicht fisch / nicht fleisch ist.

    meistens kommt dann noch ne stoische gleichbleibende bewegung dazu ( nenn ich spasshaft : deutsche gebetsstange - auf / nieder - auf / nieder, wie son oller moench vorm altar ) meistens faengt man damit nur fische, die total verwirrt - oder sich irgendwann so langweilen vom koederspiel, dass sie sich in den freitod stuerzen.

    entweder angeln mit kunstkoedern, und somit doch meist auf ein gefuehlvolles, rasches spielen des koeders setzen - oder naturkoederangeln, mit einer klar defenierten praesentation eines fischfetzens- filets, ganzen fisches.

    die von dir beschriebene variante ist nen mischmasch aus beiden - leider mit oft maessigen erfolg.

    wenn du diesen wulst verdaut hast...sag bescheid...der winter ist lang...wir koenenn den unfug bis zum bitteren ende treiben. daran soll es im naechsten jahr nicht scheitern....

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Frank auf Bømlo
    wohnt hier
    Reaktionen
    441
    Punkte
    33.896
    Beiträge
    6.657
    Geburtstag
    26. März 1966 (59)
    • 24. November 2010 um 01:46
    • #7

    Moin Christian-

    erst einmal- ein ganz herzliches Willkommen bei den Angelfreunden.

    Ich kenne den Vermieter Jens- Arnt schon seit vielen Jahren. So einen netten und hilfsbereiten Menschen findet man nicht an jeder Ecke.

    Sehr freundlich und immer zu einem Spässchen aufgelegt. Ständig bemüht, die Wünsche seiner Gäste zu erfüllen- was natürlich sehr schwer ist, da sich eben nicht alle Wünsche erfüllen lassen- wie z.B. beim angeln.

    Sein Motto: " Es gibt keine Probleme- das sind nur Herausforderungen! "

    Zur Hütte-

    Løo ist eine kleine feine - nach meiner Meinung- für 3 Angler völlig ausreichende Unterkunft, welche sich gerade vieleicht 25 m vom Filetierplatz und dem angrenzenden Steg befindet.

    Obwohl nicht allzu groß empfinde ich sie als sehr gemütlich. Geschirrspüler ist übrigens auch vorhanden- neu- genau wie die neu geflieste Dusche.

    Sollte jemand von euch so um oder größer als 1,85 m sein- müßt ihr auf den Kopf aufpassen, da die Decke bzw. Balken nicht allzu hoch sind- stellte bei mir allerdings kein Problem dar.

    Zum Revier-

    Es gibt diverse sogenannte Hotspot's, welche ihr mit dem dazu gemieteten Dieselboot erreicht. Seekarten und GPS gehören zum Boot dazu.
    Es hat einen neuen Nanni- Diesel- Motor eingebaut und ist sehr sparsam.
    Außerdem sehr ruhig im Leerlauf, so dass es nun wirklich überhaupt keinen Grund gibt, ihn auszuschalten.

    Zitat J- A: " Ein Norweger startet den Motor im Hafen- und dort wird er auch erst wieder ausgemacht! "

    Wissen solltet ihr, dass diese Stellen auf dem offenen Meer liegen und es nicht ratsam ist bei jedem Wetter, Wind und Dühnung sich einer Gefahr auszusetzen.

    Fisch werdet ihr fangen- auch in den Schären, wo man sicher angeln kann- wenn's draussen etwas pustet.

    Zum Angeln-

    da wir ja noch etwas Zeit haben würde ich vorschlagen, dass ich jetzt noch nicht weiter auf die Ausrüstung eingehe- zumal Du sicher noch von ganz vielen Freunden hier Tipp's bekommst. Wie gesagt- der Winter ist lang.

    Was ich Dir allerdings sagen kann- und das ist ein Zitat, welches absolut nicht böse oder sonstwie geartet ist:

    " Fische sind im Wasser und haben einen Schwanz! "
    Heisst nichts anderes als das sie schwimmen können- sind heute hier und morgen da. Diese dann zu finden und zu überlisten- ist unsere Herausforderung.

    Deine Fragen werden hier gern beantwortet- also- nur zu.

    PS: Ich guck doch gleich mal nach ein paar Bilder.

    [SIGPIC][/SIGPIC]Viele Grüße Frank :wave:

    wenn man doch nur nicht so lange warten müsste.

  • Frank auf Bømlo
    wohnt hier
    Reaktionen
    441
    Punkte
    33.896
    Beiträge
    6.657
    Geburtstag
    26. März 1966 (59)
    • 24. November 2010 um 01:53
    • #8

    Guckst Du hier.

    Bilder

    • P1050455.jpg
      • 63,16 kB
      • 640 × 480
    • Rolvsnes 2009 031.jpg
      • 74,68 kB
      • 640 × 480
    • P1050433.jpg
      • 61,21 kB
      • 640 × 480
    • P1050435.jpg
      • 48,5 kB
      • 640 × 480
    • P1050439.jpg
      • 66,62 kB
      • 640 × 480

    [SIGPIC][/SIGPIC]Viele Grüße Frank :wave:

    wenn man doch nur nicht so lange warten müsste.

  • Jerry
    Gast
    • 24. November 2010 um 04:47
    • #9

    Ich meld mich noch ,muss erst mal Arbeiten.

  • Jerry
    Gast
    • 24. November 2010 um 16:22
    • #10

    So ich auch mal .
    Hallo Christian,willkommen hier bei den Norwegenangelfreunden.

    Da mein "Reiseleiter 2011" (Frank auf Bömlo) schon alles "verraten" hat was deinen ,unseren ,Gastgeber betrifft,fange ich mal beim Gerät an.

    Die vorhandene Spinnrute ist schon mal gut.Einen Schnurtipp hast du ja schon von Sven erhalten.Ich geb dir aber auch noch einen.Powerline 0,11( gibt es auch in anderen Durchmessern) von Gigafisch.Diese habe ich auch im besagten Gebiet ausgiebig gefischt.
    Die Spinnrute ist bei mir die Rute Nummer 1.
    Gerade um Rolvsnes kann man sehr gut damit auf Pollacks,Dorsch und Seelachs angeln.Pilker bis 110g vervollständigen die gesamte Kombo.


    Warte einige Tips ,zur Schnur usw. ab und entscheide nach guter Überlegung ob bei dir erweiterter Bedarf besteht.


    Bömlo zählt inzwischen zu meinem fünften Revier in Norwegen.Ich kann dir versichern es ist ein sehr Gutes.Eine herliche Insel und Fjordwelt erwartet dich .Jeden Tag kannst du andere und neue Eindrücke sammeln.Selbst bei Wetter,das nicht zum Angeln geeignet ist ,hast du viele Möglichkeiten dich zu beschäftigen.
    Wir haben in einer Woche auf Bömlo Seeadler ,Papageitaucher ,Robben und Schweinswale beobachten dürfen.


    Fische gibt es die gesamte Palette der Norwegenmeeresfische.Mir vielen gute Pollack und Dorschfänge auf.Die Köhler sind fast allgegenwärtig .Mit Glück gibt es sogar die eine oder andere besondere Art ,wie Seeteufel .Möglich scheint fast alles.

    Auf Bildern von Jens-Arnt sah ich beeindruckende Lengfänge .Eigentlich habe ich noch keine so grossen Lengs wie auf seinen Bildern gesehen.

    Brandassund ,ein kleiner Inselort ,beherbergt einen einzigartigen Landhandel .Ein Besuch dort ist einfach Pflicht..Am Hafen gelegen ,kannst du dort Kaffee und Zimtschnecken geniessen.
    Viele interessante Kleinigkeiten erwarten den Gast im Landhandel .Es ist einfach richtig urig dort.Nebenbei kannst du dort auch Diesel fürs Boot tanken.


    Ein paar Worte nochmal zum Gastgeber.
    Jens -Arnt ist ein ganz lieber und netter Kerl ,der seinen Gästen immer sehr höflich und aufgeschlossen gegenüber tritt.
    Jeden Abend bekommst du einen schriftlichen Wetterbericht .Da kannst du gleich mit ihm über die anglerischen Möglichkeiten plaudern.
    Nach und nach lässt er sich auch einen Tip entlocken.
    Obwohl die Fische im Wasser sind und einen Schwanz haben.:biglaugh:
    Er wird dir sicher eine Kostprobe von seinem Räucherlachs präsentieren ,der hat schon einen legendären Ruf.
    Auch habe ich dort das erste mal Stockfisch gegessen.Den macht Jens auch selbst.


    Gegen die Langeweile und zur Vorfreude verlinke ich hier mal einen Reisebericht mit vielen Bildern von Rolvsnes und Umgebung.


    Stelle nun weitere Fragen.


    http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php?t=9146

    Einmal editiert, zuletzt von Jerry (24. November 2010 um 16:40)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8