1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Koordinaten kostenlos mit Handys ansteuern!

  • Kreuzflagge
  • 17. November 2010 um 08:44
  • Olibieni
    Trollkumpel
    Reaktionen
    82
    Punkte
    1.247
    Beiträge
    217
    Geburtstag
    9. April 1973 (52)
    • 25. August 2013 um 21:05
    • #31

    Für die Navionics-Karten finde ich das Display meines iPhone 4S etwas zu klein.
    Daher würd mich mal interessieren wer von Euch die Navionics-App auf
    einem Tablet mit GPS-Empänger nutzt und welche Erfahrung Ihr damit habt
    (z.B. spiegelndes Display, Zuverlässigkeit der GPS-Antenne, Akkustandzeit...)?
    Welches Gerät empfehlt Ihr hier? Dabei wär mir egal ob Apple- oder Androidgerät :ZUNGERAUS:

    Mein iPad ist leider nur die Variante ohne GPS für reine WLan-Nutzung.
    Daher scheidet das zwangsläufig aus.

    Oli

  • nordfisker1.jpg

  • Matt
    Ist oft hier
    Reaktionen
    225
    Punkte
    10.850
    Beiträge
    2.064
    Geburtstag
    18. April 1964 (61)
    • 25. August 2013 um 22:53
    • #32

    Ich halte das IPad Mini wifi + cellular für optimal für den mobilen Betrieb mit Navionics. Gute Ablesbarkeit, gute Akkustandzeit und nicht zu groß... Hab das normale, alles ok - hätte es aber lieber etwas kleiner.

    Hoffe ich konnte helfen.

    Viele Grüße
    Matt

    Viele Grüße
    Matt

    Seemopped:
    http://www.youtube.com/watch?v=PnX2AUuADnc
    Howto Trim-tabs (unfertig):
    http://www.youtube.com/watch?v=SvapTbbYoFY

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    • 26. August 2013 um 09:18
    • #33

    ich werde die nächste woche mal "Norgeskart" auf meinem htc testen...

    komplett kostenlose app für android :baby: !

    macht auf den ersten blick einen guten eindruck, funzt offline
    man hat quasi die seekarte von ganz norwegen als layer
    und kann dann darauf per gps punkte ansteuern, setzen,
    routen tracken etc.!

    zusammen mit einem normalen hand-gps werden wir
    so mal versuchen unsere angelei ein wenig zu digitalisieren *rolleyes* !


    als backup für den akku verwende ich sowas hier: klick mich!
    (ca. 5-6 komplette ladungen beim htc hd2)

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

  • Olibieni
    Trollkumpel
    Reaktionen
    82
    Punkte
    1.247
    Beiträge
    217
    Geburtstag
    9. April 1973 (52)
    • 26. August 2013 um 20:22
    • #34

    Matt: danke für den Tipp mit dem iPad Mini. Hatte ich mir auch schon überlegt,
    da ich bisher nur Applegeräte habe. Die einfache gegenseitige Synchronisiererei
    wäre da schon ein Argument, wenn nur der Preis nicht wäre:crying:.
    Soll ja eigentlich nur in Norwegen zum Einsatz kommen.

    Schau mir mal die Variante von Stefan an.

    Wichtigste Komponenten sind die GPS-Antenne und das Möglichste gute
    und möglichst gering spiegelnde Display.

  • Dorschhexe
    Jeg elsker Norge
    Reaktionen
    337
    Punkte
    13.987
    Beiträge
    2.712
    Geburtstag
    27. Dezember 1963 (61)
    • 26. August 2013 um 21:00
    • #35

    Hallo Olli,
    wir sind gerade aus Norge zurück und haben erstmals die Navionic-App auf dem Tablet getestet, denn auf dem Handy ist uns das auch alles zu winzig.
    Leider kein Apple, aber ein Samsung Galaxy tab 2 10.1. Wir waren ziemlich begeistert. GPS-Empfänger und Akku super :baby: Einzig zu bemängeln wäre das spiegelnde Display bei Sonne...
    Wir angelten oft in der Nähe einer stillgelegten Lachsfarm - und hatten nicht einen Hänger :biglaugh:


    Hilsen Petra :wave:

  • Matt
    Ist oft hier
    Reaktionen
    225
    Punkte
    10.850
    Beiträge
    2.064
    Geburtstag
    18. April 1964 (61)
    • 27. August 2013 um 17:10
    • #36

    Olibieni
    Gern geschehen, freut mich wenn's hilft !


    Hatte mir beide Apps angesehen, sind beide für meinen Geschmack richtig gut. Da ich auch gern auf heimischer Nord- und Ostsee unterwegs bin präferiere ich Navionics, da es für einen rel. geringen Preis Europa außer DK abdeckt.


    Norgeskart basiert ja, wenn ichs richtig verstanden habe auf dem staatlichen Seekartenmaterial vom Kartverket (bestimmt falsch geschrieben), das im Forum auch die Grundlage für die Fangskizzen bildet. Die Karten sind in einer begrenzten Kachelanzahl Offline herunterladbar und ohne Onlinekosten vor Ort verfügbar. Das Ganze ist auf Norwegen beschränkt.


    Viele Grüße
    Matt

    Viele Grüße
    Matt

    Seemopped:
    http://www.youtube.com/watch?v=PnX2AUuADnc
    Howto Trim-tabs (unfertig):
    http://www.youtube.com/watch?v=SvapTbbYoFY

  • willibutz6
    Profi
    Reaktionen
    14
    Punkte
    3.864
    Beiträge
    733
    • 27. August 2013 um 21:05
    • #37

    Ich habe das Galaxy Tab 7.0 mit Norgeskart und Navionics- im ZipLoc Beutel mit Saugnapfhalterung an der Scheibe- funktioniert 1a, bis zu 5 std getestet.

    Gruß Jörg
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=145&tid=2[/ticker]
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=145&tid=1[/ticker]

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    • 28. August 2013 um 07:21
    • #38
    Zitat von Matt


    Norgeskart basiert ja, wenn ichs richtig verstanden habe auf dem staatlichen Seekartenmaterial vom Kartverket (bestimmt falsch geschrieben), das im Forum auch die Grundlage für die Fangskizzen bildet. Die Karten sind in einer begrenzten Kachelanzahl Offline herunterladbar und ohne Onlinekosten vor Ort verfügbar. Das Ganze ist auf Norwegen beschränkt.

    ganz genau!

    wichtig ist, vor der reise die s.g. "map tiles" offline verfügbar zu machen!
    (er schafft bis zu 10000 tiles in einem rutsch! bei mir waren es ca. 8500 für das komplette gebiet!)

    ich habe das über die auswahl "load selected area" getan,
    indem ich einfach alles in unserem bereich markiert habe...
    (halsnoy und umgebung - huglo, hille, fjellberg bis runter nach olen)

    dann lädt er alles im gewünschten zoom level herunter (ca. 20-40mb je nach gebiet)
    und man hat es - auf der speicherkarte - dann in norwegen offline verfügbar und
    es muss nicht erst "nachgeladen" werden, oder auf einen bereich/zoomlevel verzichtet werden.

    ich kann somit mein def. htc mit dem display-riss als reines bootshandy nutzen
    (ohne sim-karte) und mein "norge-nokia" wie immer als notfallhandy...

    und als backup hab ich das ganze dann nochmal auf meinem heilen htc :ZUNGERAUS: !
    falls das andere doch aus versehen baden geht oder anderweitig ausfällt!

    ich denke, mit spiegelungen werd ich weniger probleme haben,
    da bei dem htc die displayhelligkeit gut einstellbar und vor allem hell ist!
    auch in direkter sonne funzt das prima!
    ausserdem muss ich mir bei der wettervorhersage um sonne keine sorgen machen :biglaugh: !

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

  • rudi alias kveite
    Angelnder Heavy Metal Fan
    Reaktionen
    229
    Punkte
    5.064
    Beiträge
    929
    Geburtstag
    28. März 1978 (47)
    • 12. September 2013 um 15:49
    • #39

    Weiß jemand von Euch ob die "Navionics" App trotz Meldung im Playstore, das sie nicht auf dem Samsung Galaxy s4 läuft, auf selbigen genutzt werden kann? Ich frage deshalb, da in der Beschreibung zur App steht: " Navionics Apps werden so entwickelt, dass sie mit allen Mobiltelefonen mit einem Betriebssystem von 2.1 oder höher korrekt laden und funktionieren."

    Somit wäre es doch möglich, das lediglich die Verifizierung für das s4 aussteht und demzufolge von nicht kompatibel gesprochen wird ???:)

    Gruß
    Rudi :wave:

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=996&tid=1[/ticker]

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=996&tid=2[/ticker]

  • Matt
    Ist oft hier
    Reaktionen
    225
    Punkte
    10.850
    Beiträge
    2.064
    Geburtstag
    18. April 1964 (61)
    • 12. September 2013 um 19:16
    • #40

    Kann nur S2 beauskunften, S4 nicht. Ist möglich, aber hier die Herstellerbeschreibung....

    "Das Samsung S4 ist derzeit nicht mit unserer App kompatibel. Momentan arbeiten wir an der Zertifizierung, sobald sie verfügbar, werden wir es mitteilen. Navionics Apps werden so entwickelt, dass sie mit allen Mobiltelefonen mit einem Betriebssystem von 2.1 oder höher korrekt laden und funktionieren. Dafür kann jedoch keine Garantie übernommen werden. Navionics unterstützt keine nicht-zertifizierte Android-Geräte. JEDER KAUF IST IM GOOGLE PLAY STORE VERBINDLICH."

    Das Risiko liegt so also klar bei Dir...

    Viele Grüße
    Matt

    Viele Grüße
    Matt

    Seemopped:
    http://www.youtube.com/watch?v=PnX2AUuADnc
    Howto Trim-tabs (unfertig):
    http://www.youtube.com/watch?v=SvapTbbYoFY

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8