1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Was ist Flat Wind Spulenhub und Worm Shaft Schnurverlegung

  • Jerry
  • 1. September 2008 um 11:43

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Jerry
    Gast
    • 1. September 2008 um 11:43
    • #1

    Immer wieder kann ich bei einer Rollenbeschreibung etwas von Flat Wind Spulenhub und Worm Shaft Schnurverlegung lesen.Nur ,so richtig kann ich damit nichts anfangen.Hat vielleicht jemand Ahnung und kann erklären was genau gemeint ist und wie es funktioniert.

  • Anzeigen: 

  • Franke
    auch mal Norweger
    Punkte
    810
    Beiträge
    149
    Geburtstag
    29. Juni 1978 (47)
    • 1. September 2008 um 16:59
    • #2

    Servus Jerry,

    schau doch mal HIER rein, vielleicht hilft Dir diese Erklärung weiter.:baby:


    http://www.angelreisen-online.info/service.html

  • Gruenschnabel
    AllgäuSchwabe
    Reaktionen
    3
    Punkte
    703
    Beiträge
    121
    Geburtstag
    19. April 1973 (52)
    • 1. September 2008 um 19:24
    • #3

    Hab mal für dich gegoogelt, Aussagen sind ohne Gewähr, sollten aber so in etwa stimmen:

    "Beim Wormshaftgetriebe wird die Spule mittels einer Schnecke gleichmässig auf und ab bewegt, was speziell bei geflochtenen Schnüren zu einer optimalen Schnurverlegung führt, da die Schnur immer paralell aufgewickelt wird."

    "Beim Flat Wind Spulenhub wird die Spule über ein Exzenterrad mit Zähnen auf und ab bewegt, was zu einer nicht optimalen Schnurverlegung führen kann, da der Spulenhub eventuell nicht gleichmässig ist."

    Welches System besser ist, darüber streiten sich wohl die Geister.

    Ich hoffe dir mit meinem Halbwissen geholfen zu haben.

    Gruss aus dem Allgäu

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.017
    Punkte
    44.082
    Beiträge
    7.860
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (84)
    Geschlecht
    Männlich
    • 1. September 2008 um 21:25
    • #4

    Ausgangspunkt dieser Begriffe: „Flat – Wind – Spulenhub“ und „Worm – Shaft – Spulenhub“ sind die Getriebe die zum Einsatz bei Freilaufrollen gelangen.
    Man unterscheidet hier:

    • Hubradgetriebe
    • Schneckengetriebe auch Worm - Shaft

    Beim Hubrad – Getriebe wird die Auf – und Abbewegung der Spule über ein Zahnrad (auch genannt das Hubrad) bestimmt.
    Die Schnurlegung erfolgt dabei auf der Spule oft nicht so gleichmäßig.

    Diesen Nachteil schaltet ein Schneckengetriebe aus.
    Dadurch, dass der Wormshaft (vielleicht so übersetzt -> Schneckenspindel) direkt mit den Antrieb der Rollenachse verbunden ist, erfolgt eine gleichmäßige bzw. gleichmäßigere Schnurlegung.

    Um das deutlich zu machen, werben Hersteller häufig mit dem Begriff „Wormshaft-System“, "Wormshaft – Spulenhub“.
    Andere werben mit dem Begriff „Flat – Wind - Spulenhub“.
    Vor allem im Hochpreissegment trifft man vorrangig das "Wormshaftsystem" an, seltner das "Flat - Wind - System".
    Beide Systeme trifft man jedoch im Mittel - und Niedrigpreissegment an.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • Jerry
    Gast
    • 2. September 2008 um 12:54
    • #5

    Da bedanke ich mich mal bei allen die hier geantwortet haben.Das Rätsel um diese Begriffe ist damit gelöst.Danke dafür.

  • willibutz6
    Profi
    Reaktionen
    14
    Punkte
    3.864
    Beiträge
    733
    • 2. September 2008 um 14:35
    • #6

    Der Schneckenhub ist vergleichbar mit der Schnurführung bei Multirollen und leider auch genauso empfindlich und deshalb meines erachtens nicht für große Pilkrollen geeignet.

    Gruß Jörg
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=145&tid=2[/ticker]
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=145&tid=1[/ticker]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12