1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Rute für Nordnorwegen

  • Norgeneuling
  • 10. Oktober 2010 um 15:41
  • Norgeneuling
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    21
    • 14. Oktober 2010 um 06:28
    • #21

    Danke für den Beitrag. Ich denke es wird die Balzer 30er inliner werden.
    Für den ersten Test in Nordnorge ist sie, denke ich, ausreichend. Und wer weiß, wenn es doch etwas regelmäßiges mit den besuchen werden sollte, dann kann man ja auf das "Referenzgerät" dieses Rutentyps umsteigen.

    Bleibt mir nur noch die Frage der richtigen Rolle. Multirolle ja, aber welche. Hier sieht es mein Urlaubsbudget ähnlich wie bei der Rute. Deswegen auch die Frage nach den Hitra Modellen von Balzer. Sind die eine Alternative zu den GTi´s von Penn?

    Gruß
    Matze

  • nordfisker1.jpg

  • grimmbert
    Norwegenfan
    Reaktionen
    6
    Punkte
    536
    Beiträge
    96
    Geburtstag
    23. September 1994 (30)
    • 14. Oktober 2010 um 18:51
    • #22

    Also.
    Wenn du ein bisschen suchst, merkst du, dass man die Penn billiger kaufen kann als die Balzer.
    Bei der Balzer wäre es, glaube ich, sinnvoller, die 5000er, also die teurere zu nehmen. Diese sieht mir viel robuster aus ;)

    Du musst beim Bode mal schauen. Da kannst du die Penn schon für 69.95 kaufen. Es ist zwar das alte Modell abgebildet, aber das neue wird verkauft!

    Also viel Spaß beim Überlegen :biglaugh:

  • Karstein
    Skandinafischtiker
    Reaktionen
    26
    Punkte
    10.166
    Beiträge
    1.959
    Geburtstag
    2. Februar 1965 (60)
    • 14. Oktober 2010 um 21:45
    • #23
    Zitat von Vmax

    Wenn es zu viel wird, muss ich wohl einige nachschicken (selbstverständlich nur gegen aufpreis der versandkosten). Und die spende geht auch dieses Jahr wieder zu ein guter zweck, genau so wie letztes jahr.



    Na ist doch überhaupt kein Thema. ;) :baby:

  • Karstein
    Skandinafischtiker
    Reaktionen
    26
    Punkte
    10.166
    Beiträge
    1.959
    Geburtstag
    2. Februar 1965 (60)
    • 14. Oktober 2010 um 21:47
    • #24
    Zitat von uwe_gaertner

    sondern heute made in Great Britain ;)



    Du weißt schon, dass diese Daiwa-Rute aus dem Programm geflogen ist und nicht mehr produziert wird? ;)

  • mephisto
    Profi
    Reaktionen
    86
    Punkte
    4.486
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    16. April 1976 (49)
    • 14. Oktober 2010 um 22:43
    • #25

    lass die finger von der balzer rolle...die ist schrott!!!:baby:

    mit der gti bist du schon besser bestückt,aber auch da gehts natürlich besser!schau dich mal auf dem gebrauchtmarkt um,vielleicht ergibt sich da ein schnäppchen ala special senator,eingang avet oder vergleichbares!

    Kaufe nur beim Gerätehändler deines Vertrauens!:baby:

  • uwe_gaertner
    IGFA Member
    Punkte
    415
    Beiträge
    82
    Geburtstag
    17. Dezember 1952 (72)
    • 14. Oktober 2010 um 23:24
    • #26
    Zitat von Karstein

    Du weißt schon, dass diese Daiwa-Rute aus dem Programm geflogen ist und nicht mehr produziert wird? ;)



    Nein wußte ich noch nicht, habe ich auch noch nicht im Netz gelesen, wäre Dir dankbar, wenn ich einen Link bekäme oder wüßte woher die Info stammt, von den Daiwa -Leuten aus Deutschland ?
    Wenn das so ist und die Rute nicht in irgend einer Weise neu aufgelegt wird, wäre das ein Fehler, den Daiwa sicher eines Tages bereut.
    Am Markt gibt es die Rute aber noch, habe erst im Juli eine neue gekauft und sie jemandem nach Norge mitgenommen.

    Gruß Uwe

    09.05.2012 - 20.05.2012 Vinjesjøen /Vesterålen
    22.08.2012 - 03.09.2012 Gjesvær/Nordkapp
    :wave:

  • Norgeneuling
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    21
    • 15. Oktober 2010 um 10:01
    • #27

    Da ich mich mit den Multis noch gar nicht auskenne, möchte ich lieber ein neues Gerät.
    Bei den gebrauchten weiß ich ja gar nicht worauf ich achten muss.
    Möchte keinem was böses unterstellen, aber wenn mir ne neue um die Ohren fliegt kann ich beim Händler Dampf ablassen.

    Das mit den Balzer Rollen ist schade, aber bei den 3000er hab ich es mir schon fast gedacht ("nur" aus Kunststoff). Habe im Internet die Shakespeare Salt für 125€ gefunden. 5Kugellager klingt ja schonmal gut meiner Meinung nach und Alu-Rahmen und Spule auch.
    Was meint ihr?

    Gruß
    Matze

  • grimmbert
    Norwegenfan
    Reaktionen
    6
    Punkte
    536
    Beiträge
    96
    Geburtstag
    23. September 1994 (30)
    • 15. Oktober 2010 um 11:18
    • #28

    Wenn du 125 € ausgeben willst, würde ich dir eher die Special Senator empfehlen.
    In der größe 112H ein echtes Allroundgerät ;)

  • Gruenschnabel
    AllgäuSchwabe
    Reaktionen
    3
    Punkte
    703
    Beiträge
    121
    Geburtstag
    19. April 1973 (52)
    • 15. Oktober 2010 um 11:18
    • #29

    Meine Vorschäge für eine Rolle an dich im Preisrahmen bis ca. 130€:

    1. Penn Special Senator 113, die ist erprobt und solide, allerdings auch etwas schwer, bekommst du für ca. 100 €.

    2. Shimano TLD 20, Schiebebremse und etwas leichter als die Penn SS113, bekommst du für ca. 130 €.

    3. Omoto VS-12 (Avet MX-Clone), gibt's bei ebay und wäre mein Favorit wenn das Geld nicht für eine Original Avet reicht.

    Gruss aus dem Allgäu

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 15. Oktober 2010 um 11:56
    • #30
    Zitat

    Das mit den Balzer Rollen ist schade, aber bei den 3000er hab ich es mir schon fast gedacht http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=("nur" aus Kunststoff).http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item= Habe im Internet die Shakespeare Salt für 125€ gefunden.http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item= 5Kugellager klingt ja schonmal gut meiner Meinung nach und Alu-Rahmen und Spule auch.http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=
    Was meint ihr?


    Kunststoff braucht nicht schlecht zu sein, zB, den Penn Senator is auch teils aus Kunststoff, und die ist wirklich sehr stabil.
    Kugellager sagen nicht aus, ob eine rolle gut ist. Höchstens eine potentieller fehlerquelle, denn bei die billigen rollen sind meist keine hochwertige kugellager verbaut...
    ALU-rahmen, das ist nicht so schlecht, aber eine alu-spule hat fast jeder rolle...

    Also wie gut ist den Shakespeare rolle? Genau so gut wie viele billigrollen aus den fernost... Es gibt da gute und schlechte rollen, muss man einfach ausprobieren (So ist eigentlich den OMOTO VS10 und VS12 (oder Balzer Adrenalin AS=gleiche rolle) entdeckt). Willst du was gutes, kauf dir ein Penn GTI oder Special Senator. Oder den Shimano TLD. Da kann man wenigstens mit ersatzteilen bekommen, was mit die anderen billigrollen meist mehr probleme gibt.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8